Stallergenes bewegt sich in die Cloud mit Veeva CRM

– Führendes Spezialpharma-Unternehmen konsolidiert vier
Vor-Ort-CRM-Systeme in ein einziges

Stallergenes, der weltweite Führer in der sublingualen
Immuntherapie, hat Veeva CRM ausgewählt, um seine bestehenden
konventionellen Vor-Ort-Systeme zu ersetzen und so den weltweiten
Vertrieb zu unterstützen. Veeva CRM ist aktuell die meistverkaufte
cloudbasierte CRM-Lösung für die globale Pharma- und
Biotech-Industrie.

Zuvor nutzte Stallergenes vier verschiedene

SPD-Landeschefin: Basis soll öfter befragt werden

Die Landes-SPD will künftig ihre Mitglieder öfter bei strittigen Fragen entscheiden lassen. "Wenn es sich anbietet, auf alle Fälle. Es ist immer gut, bei einzelnen Themen die Mitglieder direkt zu befragen. Das wird auch in Zukunft so sein. Die SPD will das mit der Parteireform ja auch auf Bundesebene forcieren. Wir haben da in Sachsen-Anhalt also ein bisschen die Vorreiterrolle", sagte SPD-Landeschefin Katrin Budde der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung

DGAP-News: CropEnergies mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung im 1. Halbjahr – Nettofinanzschulden weiter reduziert

DGAP-News: CropEnergies AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
CropEnergies mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung im 1.
Halbjahr – Nettofinanzschulden weiter reduziert

11.10.2011 / 07:00

———————————————————————

Mannheim, 11. Oktober 2011 – Im 1. Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs
2011/12 (1. März – 31. August 2011) hat die CropEnergies AG, Mannheim, den
Konzernumsatz um 28 Prozent auf 275,2 (Vorjahr: 214,7) Millionen Euro
gest

Unionsfraktionsvize Krings warnt vor unterschätztem Linksextremismus

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, hat angesichts der jüngsten Anschläge auf die Bahn vor dem Linksextremismus gewarnt. "Die Gefahr, die vom Linksextremismus ausgeht, ist hoch und wurde lange unterschätzt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Inzwischen erkennt man langsam, dass sie ernst zu nehmen ist. Man muss da absolut wachsam bleiben. Denn der Trend ist se

Saarbrücker Zeitung: Callcenter boomen – überdurchschnittlich viele Niedriglöhner

Die Callcenter sind nach einem Bericht der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) stark im Aufschwung. In den
letzten fünf Jahren hat sich der Zahl der Voll- und
Teilzeitbeschäftigten der Branche um 74 Prozent erhöht. Gab es Ende
2005 rund 54.000 Mitarbeiter, so waren es im Dezember 2010 schon
94.000. Das Blatt beruft sich dabei auf eine Statistik der
Bundesagentur für Arbeit.

Für die allermeisten Beschäftigten schlägt sich der Boom d

CDU-Wirtschaftsrat stellt Bedingungen für Bankenrestrukturierung

Der Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt Lauk, hat der Bundesregierung konkrete Bedingungen für die geplante Bankenrestrukturierung gestellt. Demnach müssten auf europäischer Ebene Mechanismen durchgesetzt werden, die "ganz massiv verhindern, dass irgendein anderes Land auf die Idee kommt, einen Hair Cut zu verlangen" oder auch nur daran denke, "sich auf Kosten solider Nachbarn sanieren zu wollen". Die Bankenrestrukturierung dürfe nicht "&uum

Chaos Computer Club nicht grundsätzlich gegen Trojaner bei Ermittlungen

Der Sprecher des Chaos Computer Club (CCC), Frank Rieger, lehnt den Einsatz von Trojanern durch Ermittlungsbehörden nicht grundsätzlich ab. Rieger sagte der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) aber: "Es muss auf jeden Fall einen präzisen Katalog von zugelassenen Ermittlungswerkzeugen geben, ohne Unschärfen und Grauzonen." Rieger sieht den Einsatz aber sehr kritisch: "Allerdings stellt sich generell die Frage, ob Trojaner-Software zur Überwa

Mitteldeutsche Zeitung: Parteien SPD-Landeschefin: Basis sollöfter befragt werden

Die Landes-SPD will künftig ihre Mitglieder öfter
bei strittigen Fragen entscheiden lassen. "Wenn es sich anbietet, auf
alle Fälle. Es ist immer gut, bei einzelnen Themen die Mitglieder
direkt zu befragen. Das wird auch in Zukunft so sein. Die SPD will
das mit der Parteireform ja auch auf Bundesebene forcieren. Wir haben
da in Sachsen-Anhalt also ein bisschen die Vorreiterrolle", sagte
SPD-Landeschefin Katrin Budde der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestrojaner SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz hält im Fall eines Rechtsbruches personelle Konsequenzen für nötig

Der innenpolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hält personelle
Konsequenzen für nötig, wenn Bayern mit dem Einsatz des umstrittenen
Staatstrojaners Rechtsbruch begangen haben sollte. "Wenn diese
Software vom Landeskriminalamt Bayern eingesetzt worden sein sollte,
dann muss sie präzise übereinstimmen mit den gesetzlichen
Anforderungen, die es in Bayern gibt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeit

Mitteldeutsche Zeitung: Anschläge auf die Bahn Unionsfraktionsvize Krings warnt vor unterschätztem Linksextremismus

Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, hat angesichts der
jüngsten Anschläge auf die Bahn vor dem Linksextremismus gewarnt.
"Die Gefahr, die vom Linksextremismus ausgeht, ist hoch und wurde
lange unterschätzt", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Inzwischen erkennt man
langsam, dass sie ernst zu nehmen ist. Man muss da absolut wachsam
bleiben. Denn der Trend