Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat die linksextremistischen Brandanschläge auf die Deutsche Bahn scharf verurteilt. Der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) sagte der CSU-Politiker: "Ich verurteile diesen feigen Angriff aufs Schärfste. Das Leben unbeteiligter Pendler, Familien und Kinder zu gefährden ist keine Meinungsäußerung, sondern ein Anschlag auf unsere Gesellschaft." Der Verkehrsminister kündigte an: "Die Verantwortlichen
Und was macht die Politik? Sie verspricht
nun aber wirklich den ganz großen Reform- und Rettungswurf. Sagen
zumindest Merkel und Sarkozy. Ohne Details zu verraten. Und ohne den
Eindruck zu erwecken, sich mit den anderen Euro-Ländern abzustimmen.
Dabei zeigt etwa der Widerstand in der Slowakei gegen den
Rettungsschirm – alle müssen an einem Strang ziehen. Während also
erneut über wirksame Konzepte geredet wird, verfällt die
Kreditwürdigkeit von immer meh
Wien, am 10. Oktober 2011. „Bleiben oder gehen?“. Die Entscheidung für einen Jobwechsel ist nicht einfach, da dies meist einen Schritt ins Ungewisse bedeutet. Laut einer aktuellen Online-Umfrage des Jobportals Careesma.at (http://www.careesma.at), die Anfang Oktober 2011 unter 913 Arbeitnehmern durchgeführt wurde, wechselt der durchschnittliche Österreicher alle 3,5 Jahre den Job. Im Schnitt gaben die Befragten an, in Ihrer Karriere bereits sechs verschiedene Arbeitgeber gehabt zu
Die Sabotagehandlungen sind nicht nur asozial, sie
sind auch kriminell. Wer einen Brandsatz an einem Tunnelportal
unweit einer großen Station platziert, wie dies 150 Meter vom
Hauptbahnhof entfernt geschehen ist, hat sich einen Ort ausgesucht,
an dem Feuer und Qualm verheerende Folgen haben können. Die Taten
zeigen erneut, wie verwundbar die Bahn ist. 34 000 Kilometer Strecke
in Deutschland lassen sich nicht rund um die Uhr überwachen und
schützen. So ist zu bef&u
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, hat sich besorgt über die gewaltsamen Auseinandersetzungen der ägyptischen Polizei mit koptischen Christen gezeigt und die internationale Gemeinschaft zum Handeln aufgefordert. "Wichtig ist, dass die gesamte internationale Gemeinschaft – die Uno wie die EU – sehr klare Signale an Ägypten sendet, dass die Ziele der ägyptischen Revolution, die Würde des Einzelnen zu schützen und ein demokratis
Zum 10-jährigen Jubiläum der überregionalen Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erscheint "Die Sonntagszeitung auf DVD"
Seehausen am Staffelsee, Frankfurt am Main, im September 2011 – Zum 10-jährigen Jubiläum der überregionalen Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung bringt das F.A.Z.-Archiv "Die Sonntagszeitung auf DVD" heraus. Diese enthält ein Archiv der Artikel aus zehn Jahren Sonntagszeitung (125.000 Texte). Außerdem finden
Menschen der Generation 50 plus sind in der Regel daran interessiert Ihren erreichten Lebensstandard bis ins hohe Alter zu sichern. Dass dies nur mit gezielter Eigenvorsorge geht, wissen viele Menschen und Sie sind bereit etwas dafür zu tun.
Doch oft fehlt der richtige Ansprechpartner, denn gerade ältere Menschen legen Wert auf intensive Beratung und langfristige Betreuung. Sie sind oft gut informiert, vergleichen und hinterfragen die verschiedenen Alternativen. Aus dieser Bedarfssitu