Aus Sicht ihrer Führung kann die CSU mit ihrem
Parteitag zufrieden sein: Ein unfallfreies, glattes Treffen haben die
Christsozialen hingelegt. Im Euro-Leitantrag konnten Kritiker wie
Idealisten ihren Standpunkt wieder finden. Und mit der Nichtwahl des
Rebells Peter Gauweiler als Parteivize hat die erste Riege weiter
Ruhe – die trügerisch ist. Ihre inhaltlichen und personellen Krisen
hat die CSU-Führung nicht gelöst. So wird sich erst zeigen, wie sie
den nur knapp unterl
Das Berliner Emissionshaus Berlin Atlantic Capital (BAC) weist die Behauptung, verdeckte Gewinne zu Lasten der Anleger erzielt zu haben, entschieden zurück. BAC unterstreicht mit Nachdruck, dass sowohl die Prämienfinanzierung von neu abzuschließenden Policen, die so genannte Initiierung, in Zeiten hoher Nachfrage und Angebotsknappheit als auch der Verkauf einzelner Policen zwischen den Fonds rechtmäßig und in Übereinstimmung mit den Beteiligungsprospekten erfolgte
Metro-Chef Eckhard Cordes wird den Düsseldorfer
Handelskonzern schon zum Jahresende verlassen. Das berichtet die
"Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des
Unternehmens. Der Manager hatte zuvor selbst erklärt, dass er für
eine Verlängerung seines 2012 auslaufenden Vertrages nicht mehr zur
Verfügung stehe. Wie die Zeitung weiter berichtet, habe der
Personalausschuss im Aufsichtsrat sich bereits am Freitag gegen eine
Vertragsverl&
Metro-Chef Eckhard Cordes wird den Düsseldorfer Handelskonzern offenbar schon zum Jahresende verlassen. Das berichtet die "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des Unternehmens. Der Manager hatte zuvor selbst erklärt, dass er für eine Verlängerung seines 2012 auslaufenden Vertrages nicht mehr zur Verfügung stehe. Wie die Zeitung weiter berichtet, habe der Personalausschuss im Aufsichtsrat sich bereits am Freitag gegen eine Vertragsverl
Die FDP hat sich besorgt über Berichte gezeigt, wonach der Chaos Computer Club (CCC) staatliche Überwachungssoftware geknackt haben soll. "Es ist mehr als beunruhigend, dass die berechtigten technischen Argumente der Beschwerdeführer in der Klage gegen die Online-Durchsuchung vor dem Bundesverfassungsgericht jetzt bestätigt werden. Wenn die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts in der Praxis durch die Technik nicht eingehalten werden, verschwindet das Vertrauen der B&uu
Metro-Chef Eckhard Cordes wird den Düsseldorfer
Handelskonzern schon zum Jahresende verlassen. Das berichtet die
"Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des
Unternehmens. Der Manager hatte zuvor selbst erklärt, dass er für
eine Verlängerung seines 2012 auslaufenden Vertrages nicht mehr zur
Verfügung stehe. Wie die Zeitung weiter berichtet, habe der
Personalausschuss im Aufsichtsrat sich bereits am Freitag gegen eine
Vertragsverl&
Chinas Staatsbahn lässt sich in Sicherheitsfragen nach Informationen des "Handelsblatts" (Montagausgabe) von der Deutschen Bahn (DB) beraten. Das Unternehmen zieht damit die Konsequenzen aus dem Zusammenstoß zweier Hochgeschwindigkeitszüge, bei dem Ende Juli in Ostchina mehr als 40 Menschen ums Leben kamen. Bahn-Chef Rüdiger Grube berichtete vergangene Woche vor Unternehmern in Bremen, dass die Chinesen sich von Experten seines Konzerns westliche Sicherheitsphiloso
Mehr als 27.000 Besucher informierten
sich auf der heute zu Ende gegangenen EXPOPHARM 2011 über neue
Produkte und Dienstleistungen rund um den Apothekenmarkt. Mit 497
Ausstellern wurde das Vorjahresergebnis der EXPOPHARM 2010 in München
deutlich übertroffen. Auch das internationale Interesse an der Messe
konnte noch einmal gesteigert werden. 82 ausländische Aussteller
präsentierten sich dem deutschen und internationalen Fachpublikum –
100 Prozent mehr als vor zwei
Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die Sicherheitsbehörden aufgefordert, die Vorwürfe des Chaos Computer Club (CCC) gegen den "Bundestrojaner" umgehend aufzuklären. "Es handelt sich um einen gravierenden Vorgang", sagte Bosbach dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Nach Darstellung der Hacker-Vereinigung ist das Computervirus, das Sicherheitsbehörden in die Rechner von Verdächtigen einschleusen, tech
Berlin – Der Vorsitzende des Innenausschusses im
Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die Sicherheitsbehörden
aufgefordert, die Vorwürfe des Chaos Computer Club (CCC) gegen den
"Bundestrojaner" umgehend aufzuklären. "Es handelt sich um einen
gravierenden Vorgang", sagte Bosbach dem Tagesspiegel
(Montagausgabe). Nach Darstellung der Hacker-Vereinigung ist das
Computervirus, das Sicherheitsbehörden in die Rechner von
Verdächtigen einschleusen,