In Syrien haben nach Angaben von Menschenrechtlern 50.000 Menschen an der Beisetzung des ermordeten kurdischen Oppositionsführers Meschaal Tammo teilgenommen. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Samstag erklärte, sei die Trauerfeier in Kamischli im Norden des Landes zu einer Großdemonstration gegen Staatschef Baschar al Assad geworden. Den Angaben zufolge hätten Sicherheitskräfte das Feuer auf die Demonstranten eröffnet. Ein Demonstrant s
Horst Seehofer ist am Samstag auf dem Parteitag der CSU in Nürnberg als Parteivorsitzender wiedergewählt worden. Seehofer konnte 89,9 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. Er war der einzige Kandidat für den CSU-Vorsitz, bei der letzten Vorstandswahl 2009 hatte Seehofer 88,1 Prozent erreicht. Zuvor hatte Seehofer in einer Rede die Erfolge seiner Partei hervorgehoben. Bayern habe die niedrigste Arbeitslosenquote, die beste Bildungspolitik und die geringste
Der amtierende CSU-Chef Horst Seehofer ist am Samstag auf dem CSU-Parteitag mit 89,9 Prozent der Stimmen zum Parteivorsitzenden wiedergewählt worden. Die dts Nachrichtenagentur bearbeitet das Thema und sendet in Kürze weitere Details.
Während nicht nur die Apple-Fraktion, sondern die gesamte IT-Szene auf der Welt noch tiefe Trauer trägt, nutzen skrupellose Scammer bereits den Tod von Steve Jobs zu ihrem Vorteil. Emsisoft warnt vor Facebook-Meldungen, in denen davon die Rede ist, dass im Gedenken an Steve Jobs 50 iPads über die Facebook-Plattform verschenkt werden. Der im Posting angebotene Link führt aber zu Online-Umfragen, Spielcasinos und Produktangeboten.
Interessante Postings werden auf der Facebook-P
Köln / Düsseldorf – Auch wenn Social Media als Marketing- und Marktforschungstool eine immer bedeutendere Rolle spielt, haben sich in den großen Unternehmen in Deutschland bislang kaum ausgereifte Strategien für den Umgang mit dem Web 2.0 etablieren können. Eine Hürde stellt vor allem die Messbarkeit des Erfolges von Social Media Marketing dar: Zwar haben viele Firmen bereits Erfahrung mit Marketing im Social Web, die Bewertung der dortigen Aktivitäten gestalt
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, lehnt eine Rekapitalisierung von in Schieflage geratenen Banken mit staatlicher Hilfe strikt ab. Die Banken müssten nicht rekapitalisiert werden. "Die Banken müssen rechtlich in einem normalen Insolvenzverfahren abgewickelt werden können", sagte Schäffler "Handelsblatt-Online". Der Zahlungsverkehr könne dann trotzdem aufrechterhalten werden, ebenso wie die Kreditversorgung der Realwir
Das Grundgerüst der deutschen Wirtschaft sind Kleinunternehmen, wie auch mittelständische Betriebe. Viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer standen einmal, wie viele Gründer heutzutage, vor den Fragen: „Lohnt sich eine Selbständigkeit oder nicht?“ und „Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?“. Diese Fragen sind nicht immer einfach zu beantworten. Deshalb hat die Marktforschungsberatung DTO Consulting zusammen mit dem BIB College in Bergisch Gladbach die „E
Die Bundesregierung plant einem Medienbericht zufolge die Einrichtung einer Luftbrücke, um Schwerverletzte aus Libyen zur Behandlung nach Deutschland ausfliegen. Wie das Auswärtige Amt bestätigte, werde "mit Hochdruck" daran gearbeitet, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, "dass dies sehr schnell umgesetzt wird". Deutschland sei derzeit der einzige Staat, der den Kriegsopfern Visa für den Schengenraum erteile. Die Botschaft in Tripolis sei angewiese
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat mit Bestürzung auf die Ermordung des syrischen Oppositionellen Meschaal Tammo reagiert. "Ich bin bestürzt über die Ermordung von Meschaal Tammo. Er hatte den Mut, ein neues Syrien zu fordern, dass auf Freiheit, Demokratie, Toleranz und Menschenwürde gründet, und war zu einem Vorbild für viele Syrer geworden", sagte Westerwelle am Samstag. Meschaal Tammo sei ein weiteres Opfer eines brutalen Regimes der
Bundeskanzlerin Angela Merkel will in Vietnam Menschenrechtsfragen ansprechen und in der Mongolei auf die Bekämpfung der Armut drängen. In ihrer aktuellen Video-Botschaft erklärte die Bundeskanzlerin, Vietnam habe in den letzten Jahren einen starken Wandel durchgemacht. Mit der wirtschaftlichen Öffnung müsse allerdings auch eine bessere Einhaltung der Menschenrechte verbunden sein. Merkel wies in diesem Zusammenhang auf den Rechtsstaatsdialog zwischen Vietnam und Deutsch