München/Berlin, 5. Oktober 2011: PAC/Berlecon veröffentlicht erstmals Zahlen und einen umfassenden Überblick über den deutschen Markt für Communication, Collaboration und Mobility – kurz: Connected Enterprise (CE). Die Analysten von PAC halten diesen Markt für besonders wachstumsträchtig und strategisch bedeutsam. Aus diesem Grunde widmen sie sich den Trends und Entwicklungen im Connected-Enterprise (CE)-Umfeld in einem eigens dafür aufgelegten Research Pr
Sassenberg, 5. Oktober 2011. Die gds AG stellt auf der diesjährigen tekom-Jahrestagung in Wiesbaden die neusten Funktionen der Version 7 ihres Redaktionssystems docuglobe vor. Zum einen präsentiert der Full-Service-Dienstleister für Technische Dokumentation die neue E-Book-Funktion in docuglobe, die es ermöglicht, Dokumentationen auf Knopfdruck als elektronische Bücher im ePUB-Format zu erstellen. Dieses Format stellt einen offenen Standard für E-Books dar und erlau
Lieber jung oder doch alt? Hoch Motiviert oder besser erfahren? Viele Faktoren differenzieren Mitarbeiter aus verschiedenen Altersgruppen. Doch muss dieser Unterschied keine negative Stimmung im Unternehmen verbreiten, sondern kann die Vorzüge zwischen erfahrenen und unerfahrenen Führungskräften aufweisen.
Trendstudie von Stach–s: Aktuelle
Verlagerung von Change-Kompetenzen in Business-Projekte / Notwendiges
Umdenken bei Stabs- und Linienfunktionen
"Das Thema Change Management steht vor gravierenden
Veränderungen." Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Trendstudie
der Stach–s Gesellschaft für Unternehmensentwicklung auf Basis von
Experten-Interviews und einer Auswertung eigener Projekte. Eine
Entwicklung aus der Zeit nach der Wirtschaftskrise sei, so
Geschäfts
Krauss-Maffei Wegmann beauftragt die Lieferung von knapp 400 GTdrive-Systemen (Waffenstabilisierungssystemen) / Der Jenoptik-Gesamtanteil am PUMA-Projekt beträgt jetzt mehr als 70 Mio Euro
Im Bürgersaal des Landtags fand bereits zum zweiten Mal der Parlamentarische Abend der nordrhein-westfälischen Unternehmensverbände statt. Rund 400 Gäste aus Politik und Wirtschaft kamen der Einladung von Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg (CDU) und Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen, nach und diskutierten mit Regierungsvertretern – angeführt von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (S