Die Erfolgsstory geht weiter: HolidayCheck bringt am 5. Oktober seine erste Android-App auf den Markt. Vier Monate nach Release der HolidayCheck-App für iPhone, ist nun auch eine mobile Anwendung für das Handy-Betriebssystem von Google erhältlich.
Die neue App bringt die beliebten Features der HolidayCheck-Webseite auf das Smartphone und erweiterte sie um die Vorteile mobiler Anwendungen:
– Umgebungssuche: Anzeige von –Hotels in Ihrer Nähe–
– Hoteli
Horst Reichenbach, Leiter der EU-Taskforce für Griechenland, hat die Notwendigkeit der Neuausrichtung griechischer Verwaltungsstrukturen betont. "Griechenland hat der Taskforce seine Wunschliste für technische Hilfe übermittelt, und wir werden nächste Woche eine Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten in einer Koordinierungskonferenz vereinbaren", so Reichenbach im Deutschlandfunk. Dann sollten Experten nach Griechenland geschickt werden, um mit den griechischen Beh
Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin drohen nach Informationen von "Tagesspiegel Online" aus Teilnehmerkreisen zu scheitern. Laut dem Bericht hatten sich die Delegationen beider Parteien am Mittwoch um 11 Uhr im Roten Rathaus zur ersten gemeinsamen Sitzung getroffen. Es sei zunächst darum gegangen, einen "präzisierten" Kompromiss zum strittigen Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 zu formulieren. Offenbar sei es nicht gelungen, sich zur A 100 zu
Im BioPark Regensburg wurde die Kindertagesstätte "bamBIOni" offiziell eingeweiht. Es ist die 40. Kindereinrichtung der Johanniter im Regionalverband Oberpfalz und eine wichtige Erweiterung der Infrastruktur in den drei BioPark Gebäuden auf dem Weg der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Es brauchte den dritten Bauabschnitt, bevor ein von den Firmen lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gehen konnte, aber nun war es soweit: Die neue Kinderkrippe im Neubau
Berlin – Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in
Berlin drohen nach Informationen von "Tagesspiegel Online" aus
Teilnehmerkreisen zu scheitern. Um 11 Uhr hatten sich die
Delegationen beider Parteien im Roten Rathaus zur ersten gemeinsamen
Sitzung getroffen. Es ging zunächst darum, einen "präzisierten"
Kompromiss zum strittigen Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 zu
formulieren. Offenbar gelang es nicht, sich zur A 100 zu einigen.