Nach Ansicht der Linke-Abgeordneten Sahra Wagenknecht sollten Oskar Lafontaine und Gregor Gysi die Partei in den nächsten Bundestagswahlkampf als Spitzenduo führen. "So eine Konstellation wird von der übergroßen Mehrheit der Linken gewünscht", sagte die stellvertretende Bundesvorsitzende der Linken in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstagausgabe). Oskar Lafontaine stehe für den größten Wahlerfolg, den man als Link
Die Rückkehr zur Ganztagsbetreuung für alle Kinder in Sachsen-Anhalt wird mehr kosten als vorgesehen – 41 Millionen Euro. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Montagausgabe). Ab August 2013 sollen Eltern unabhängig von ihren Beschäftigungsverhältnissen ihre Jüngsten zehn Stunden in Krippe oder Kindergarten betreuen lassen können. Das Finanzministerium hatte die Kosten dafür bisher auf 15 Millionen Euro geschätzt, das Sozialministerium
Sika AG /
Sika: Neuer Leiter Asien/Pazifik
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Sika besetzt mit Heinz Gisel per 1. Januar 2012 die Position des neuen Leiters
der Region Asien/Pazifik. Gisel wird damit neu Mitglied der Konzernleitung. Der
46jährige Schweizer arbeitet seit zwanzig Jahren für Sika. Seit 2009 ist er als
Geschäftsführer zuständig für China.
Die Euro-Länder arbeiten nach Angaben von Österreichs Finanzministerin Maria Fekter daran, den milliardenschwere Euro-Rettungsschirm EFSF, über dessen Aufstockung Bundestag und Bundesrat erst in der vergangenen Woche abgestimmt haben, weiter zu stärken. Unmittelbar vor dem Treffen der so genannten Eurogruppe am Montag in Luxemburg sagte Fekter der Zeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe): "Die Experten machen sich derzeit intensiv Gedanken, wie man den EFSF durch H
Wenn es darum geht, sich strategisch von Wettbewerbern abzuheben, kommt stets die Frage nach Alleinstellungsmerkmalen und Markenbildung ins Spiel. Was auf Absatzmärkten so gut funktioniert, kann auch am Arbeitsmarkt nicht verkehrt sein: Mittelständische Unternehmen betreiben angesichts des Talent- und Fachkräftemangels zunehmend solides und wirksames Employer Branding. Ein Mittelstands-Seminar in Hessen zeigt auf, wie es funktioniert.
Die Rückkehr zur Ganztagsbetreuung für alle Kinder
in Sachsen-Anhalt wird mehr kosten als vorgesehen – 41 Millionen
Euro. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Ab August 2013 sollen Eltern unabhängig von ihren
Beschäftigungsverhältnissen ihre Jüngsten zehn Stunden in Krippe oder
Kindergarten betreuen lassen können. Das Finanzministerium hatte die
Kosten dafür bisher auf 15 Millionen Euro geschätzt, das
Im Fall der beiden Sexualstraftäter, gegen die seit
Wochen im Altmark-Dorf Insel protestiert wird, deutet sich eine
spektakuläre Wende an. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Nach MZ-Informationen sind
die beiden Männer, die nach einem EU-Urteil aus der
Sicherungsverwahrung entlassen worden sind, offenbar bereit, das Dorf
zu verlassen. Bedingung sei aber, dass ihnen das Land Sachsen-Anhalt
einen "adäquaten Wohnraum"
Unionsfraktionsvize Michael Meister hat indirekt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) kritisiert . "Wir sollten uns mit persönlichen Bewertungen zurückhalten. Das bringt nichts für die Zukunft, in der noch wichtige Entscheidungen zum Euro anstehen", sagte Meister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Er persönlich bewerte die Meinungen seiner Kollegen nicht, auch wenn er sie nicht immer teile, sagte Meister. Pofalla s
Der CDU-Wirtschaftspolitiker Michael Fuchs hält die Republik Griechenland trotz aller Hilfen für zahlungsunfähig. "Griechenland ist pleite. Wahrscheinlich wird es nicht anders gehen, als dass wir Athen mindestens 50 Prozent seiner Schulden erlassen", sagte Fuchs der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Fraktionsvize Fuchs ist Vorsitzender des einflussreichen Parlamentskreises Mittelstand, dem etwa die Hälfte der Unionsabgeor
Der CDU-Wirtschaftspolitiker Michael Fuchs hält
die Republik Griechenland trotz aller Hilfen für zahlungsunfähig.
"Griechenland ist pleite. Wahrscheinlich wird es nicht anders gehen,
als dass wir Athen mindestens 50 Prozent seiner Schulden erlassen",
sagte Fuchs der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Fraktionsvize Fuchs ist Vorsitzender des
einflussreichen Parlamentskreises Mittelstand, dem etwa die Hälfte
der Unions