Ex-Finanzminister Eichel sieht sich „Neidkampagne“ ausgesetzt

Der ehemalige Finanzminister Hans Eichel (SPD) sieht sich einer "Neidkampagne" ausgesetzt. "Betroffen macht einen das schon, wenn eine Neidkampagne gegen einen geführt wird, die im Übrigen mit Fakten gar nichts zu tun hat", sagte Eichel dem Online-Magazin "Fuldainfo". Die Ministerbezüge in Deutschland seien "wahrhaftig nicht zu hoch" und selbst die Bundeskanzlerin habe lediglich "ein Gehalt wie der Geschäftsführer eines mittel

Regierungssprecher Seibert: Deutsche Goldreserven sind sicher

Als Reaktion auf die Presseberichte des Wochenendes hat Regierungssprecher Steffen Seibert dem "ARD-Hauptstadtstudio" gesagt, dass es keinerlei Anlass gäbe, über die Goldreserven der Bundesrepublik Deutschland zu spekulieren. "Die deutschen Goldreserven waren überhaupt kein Thema auf dem G20-Gipfel in Cannes". Es sei "allein die unabhängige Bundesbank, die über die Goldreserven verfügen kann", so Seibert. Es gehe daher beim morgigen Eur

Global Tech PR Group betritt fünften Kontinent

Braunschweig, 01.11.2011 – Das internationale Agentur-Netzwerk Global Tech PR Group hat Verstärkung bekommen: ab sofort ist die Agentur WordStorm PR aus Sydney Mitglied des Netzwerks. Damit besteht die Gruppe jetzt aus zehn Agenturen, die Kunden in West- und Ost-Europa, den USA und Australien betreuen.

High-Tech-Themen sind ihre Kernkompetenz. Die Mitglieder der Global Tech PR Group haben sich auf das IT- und Technologie-Umfeld spezialisiert. Ziel des Netzwerks ist es, Kunden verlässl

Koalition beginnt Beratungen über Steuerentlastung

Der Koalitionsausschuss hat am Sonntagnachmittag mit den Beratungen über mögliche Steuerentlastungen begonnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfing im Kanzleramt die Spitzen von CSU und FDP sowie Vertreter der Bundestagsfraktionen. Gegenstand der Gespräche ist, wie die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geschätzten sechs Milliarden Euro an Entlastungsspielraum genutzt werden sollen. Im Raum steht entweder eine Senkung der Einkommenssteuer oder eine R

Neues Deutschland: Euro-Krise: Niebel hilft den Griechen

An Selbstbewusstsein fehlt es ihm bekanntlich
nicht: Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel. Und da er als
FDP-Politiker mit beispiellosen Abstürzen seine Erfahrung hat, bietet
er nun ungefragt dem von einem beispiellosen wirtschaftlichen
Niedergang gebeutelten Griechenland großzügig »Entwicklungshilfe« an,
auch wenn Griechenland »kein Partnerland der deutschen
Entwicklungskooperation« sei. Klarer hat selten ein deutscher
Politiker den Großmacht

HAMBURGER ABENDBLATT: Hamburger Abendblatt zum kirchlichen Arbeits- und Tarifrecht

Ein Kommentar von Christoph Rind

In der Liste der größten Arbeitgeber tauchen die beiden Giganten
nie auf. Dabei sehen sich 1,3 Millionen Beschäftigte, trotz einer
Vielzahl von Tätigkeiten in formal unterschiedlichen Organisationen,
in den Diensten einer "Firma" – der Kirche. Rund 900?000 sind es
allein in den Wohlfahrtsverbänden der (evangelischen) Diakonie und
der (katholischen) Caritas. Sie leisten eine aufopferungsvolle
Arbeit. Aber ihre Arbeitge

Neue Westfälische (Bielefeld): Hape Kerkeling sagt Gottschalk-Nachfolge ab Abschied statt lauer Aufguss STEFAN BRAMS

Das Zweite Deutsche Fernsehen hat ein Problem:
Es werden zwar einige Kandidaten für die Gottschalk-Nachfolge
gehandelt, die auch richtig gut sind. Aber mit Hape Kerkeling und
Jörg Pilawa haben ausgerechnet die Kandidaten abgesagt, die bisher
als erste Wahl galten. Jedem, der es nun an ihrer Stelle werden
sollte, hängt fortan der Geruch an, nicht wirklich erste Wahl gewesen
zu sein. Eine zusätzliche Bürde, denn die Fußstapfen Gottschalks sind
ja an sich schon v

Neue Westfälische (Bielefeld): Israel droht mit Angriff auf den Iran Sprengkraft JOHANN VOLLMER

Alles oder nichts – das einst in die
diplomatische Mottenkiste verbannte Vabanque-Spiel ist die politische
Modeerscheinung der Saison. Egal an welchen Krisenherd der Welt man
schaut, selten waren die Aussichten auf Verhandlungslösungen so
vernebelt wie derzeit. Bereits vergessen sind die militärischen
Offenbarungseide im Irak und in Afghanistan. Seit dem aus Nato-Sicht
überzeugenden Sieg gegen Gaddafi hat das Säbelrasseln wieder
Konjunktur. "Liefern statt Labern&qu

Bericht: Griechischer Euro-Austritt noch am Sonntagabend möglich

Griechischen Medienberichten zufolge soll ein Austritt Griechenlands aus dem Euro-Raum noch am Sonntagabend möglich sein. Der griechische Radiosender SKAI zitiert einen Sprecher des Ministerkabinetts mit den Worten, dass es "eine große Gefahr für einen Euro-Austritt" Griechenlands gebe. Sollten sich die oppositionelle konservative Partei Nea Dimokratia (ND) und die regierende sozialistische Pasok-Partei bis zum Sonntagabend nicht auf eine Übergangsregierung verst&a