Vorstand Nagel verteidigt Bundesbank-Haltung zu IWF-Kreditlinien

Der für Märkte zuständige Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel verteidigt die umstrittene Haltung der Bundesbank zu den geplanten IWF-Kreditlinien für Europa. "Ich halte es für wichtig, dass Europa das Signal an die Investoren sendet, dass es seine Probleme selbst lösen kann. Fakt ist aber auch, dass der IWF nur über eine breite internationale Beteiligung aufgestockt werden kann", sagte Nagel der "Welt" (Dienstagausgabe). Auf ihrem jüngste

Vererben mit Gefühl

Vererben mit Gefühl

Beim Thema Erbschaft geht es nicht nur um Paragrafen sondern fast noch mehr um Emotionen. Wie vererbtes Vermögen dorthin kommt, wo es wirklich gebraucht wird, das beschreibt erstmals Dr. Thomas Fritz, Fachanwalt für Erbrecht, humorvoll und treffend in seinem aktuellen Buch"Wie Sie Ihre Familie zerstören – ohne es zu merken".

Thüringens Verkehrsminister: Bundesrat soll Sprit-Abzocke stoppen

Nach der Vorstellung des thüringischen Verkehrsministers Christian Carius (CDU) soll der Bundesrat die Sprit-Abzocke an Tankstellen stoppen. Wie die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) berichtet, bringt Thüringen durch Carius im Januar dazu einen Entschließungsantrag in die Länderkammer ein. Dieser sieht vier Punkte vor: Zunächst solle eine Preisbremse nach österreichischem Vorbild, wonach nur einmal pro Tag Preise erhöht, aber jederzeit gesenkt werden

Erika Steinbach verteidigt Berliner Kreis in der Union

Die CDU-Bundestagsabgeordnete und Vertriebenenverbands-Präsidentin Erika Steinbach wehrt sich gegen Kritik und Misstrauen der Parteiführung gegenüber dem neuen bürgerlich-konservativen Berliner Kreis in der Union. Steinbach sagte der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe), sie verstehe den Argwohn der CDU-Spitze nicht. Es sei "grottenverkehrt", kritisch-wohlwollenden Geistern mit Misstrauen zu begegnen: "Die CDU-Führung sollte sich über unser

Familienministerin Schröder will Monatsberichte zum Kita-Ausbau

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will den Ausbau der Kindertagesstätten für Unter-Dreijährige in den Ländern künftig kontrollieren. "Ich verschärfe jetzt sowohl die Kontrolle als auch die Kooperation: Ich möchte jeden Monat wissen, wie der Stand beim Ausbau mit Bundesmitteln ist. Leider weigern sich die Länder, die Zahlen über ihre eigenen Anstrengungen zu liefern", sagte Schröder der "Rheinischen Post" (D

Neonazi-Vorwürfe: Grünen-Chefin Roth fordert sofortige Einsetzung eines Untersuchungsausschusses

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, hat angesichts neuer Erkenntnisse über die Verstrickung des Thüringer Verfassungsschutzes in der rechtsextremen Szene die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Bundestag gefordert. "Die täglichen neuen Informationen über eine Kumpanei zwischen Nazis und Verfassungsschutz in Thüringen sind empörend und erschütternd", sagte Roth der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Ein Rechtsstaa

Bundesregierung rechnet mit 8,6 Milliarden Euro für erste ESM-Rate

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird im kommenden Jahr voraussichtlich einen doppelt so hohen Milliardenbetrag an den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) überweisen müssen wie ursprünglich geplant. Momentan rechne man damit, im Jahr 2012 eine Rate in Höhe von rund 8,6 Milliarden Euro zahlen zu müssen, sagte ein hochrangiges Regierungsmitglied der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Eigentlich sollte die erste Tranche 4,3

Rheinische Post: Neue Neonazi-Vorwürfe: Grünen-Chefin Roth fordert sofortige Einsetzung eines Untersuchungsausschusses

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth,
hat angesichts neuer Erkenntnisse über die Verstrickung des Thüringer
Verfassungsschutzes in der rechtsextremen Szene die Einsetzung eines
Untersuchungsausschusses im Bundestag gefordert. "Die täglichen neuen
Informationen über eine Kumpanei zwischen Nazis und Verfassungsschutz
in Thüringen sind empörend und erschütternd", sagte Roth der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&quot

Rheinische Post: Schröder fordert Monatsberichte der Länder bei Kita-Ausbau / Klagewelle der Eltern gegen die Kommunen

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
(CDU) will den Ausbau der Kindertagesstätten für Unter-Dreijährige in
den Ländern künftig kontrollieren. "Ich verschärfe jetzt sowohl die
Kontrolle als auch die Kooperation: Ich möchte jeden Monat wissen,
wie der Stand beim Ausbau mit Bundesmitteln ist. Leider weigern sich
die Länder, die Zahlen über ihre eigenen Anstrengungen zu liefern",
sagte Schröder der in Düsseldorf erschei

Rheinische Post: Erika Steinbach verteidigt Berliner Kreis in der Union

Die CDU-Bundestagsabgeordnete und
Vertriebenenverbands-Präsidentin Erika Steinbach wehrt sich gegen
Kritik und Misstrauen der Parteiführung gegenüber dem neuen
bürgerlich-konservativen Berliner Kreis in der Union. Steinbach sagte
der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe),
sie verstehe den Argwohn der CDU-Spitze nicht. Es sei
"Grottenverkehrt", kritisch-wohlwollenden Geistern mit Misstrauen zu
begegnen: "Die CDU-Führung