Börsen-Zeitung: Etihad als Lebensversicherung, Kommentar zum Einstieg der arabischen Fluggesellschaft Etihad bei Air Berlin, von Ulli Gericke.

Air Berlin hat so viele Schulden an Bord, dass
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft extralange Startbahnen
benötigt, um überhaupt noch abheben zu können. Und das schon vor dem
Winter, in dem fast alle Airlines rote Zahlen einfliegen. Die
Berliner sind also ein veritabler Pleitekandidat – der es trotzdem
immer wieder schafft, den hiesigen Platzhirsch, die Lufthansa, zu
ärgern. Mit dem jetzt vereinbarten Einstieg von Etihad Airways bahnen
die Hauptstä

WAZ: Strategische Investitionen. Kommentar von Tobias Bolsmann

Eine Fluggesellschaft aus Abu Dhabi greift der
schwächelnden Air Berlin unter die Arme, und ein saudischer Prinz
investiert 300 Millionen Dollar bei Twitter. Klingt beinahe wie
Märchen aus 1001 Nacht – ist aber strategische Investitionspolitik.
Und längst kein Einzelfall. Zur Erinnerung: Das Emirat Katar ist bei
Hochtief eingestiegen, Ferrostaal wird von einem Investor aus Abu
Dhabi gestützt. Die arabischen Staaten haben längst erkannt, dass sie
für die Zeit n

Südwest Presse: KOMMENTAR · KRANKENSCHWESTERN

Der höhere Standard zählt

Europa muss künftig nicht weniger, sondern mehr zusammenwachsen.
Das ist die Lehre, welche die Politik derzeit gottlob aus der
Euro-Schuldenkrise zieht. Für andere Bereiche von Wirtschaft und
Gesellschaft gilt Ähnliches: Europa wächst in dem Maße zusammen, wie
es jene unnötigen Unterschiede beseitigt, die Europäer daran hindern,
in einem europäischen Land zu arbeiten. Deutschland ist, wie
inzwischen hinlän

Mitteldeutsche Zeitung: zu Nordkorea

Was können die Weltmächte tun, um halbwegs
menschliche Zustände in Nordkorea zu erreichen? Der Schlüssel liegt
in Washington. Präsident Barack Obama muss versuchen, dem neuen
Führer und der Spitze des Regimes, entgegenzukommen. Dazu gehören
die diplomatische Anerkennung, die Aufnahme von
Friedensverhandlungen, Handel, Lebensmittel- und Energiehilfen.
Hoffnung auf ein Ende des nordkoreanischen Atomprogramms allerdings
gibt es derzeit kaum.

Pressekont

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hebamme mit Abitur

So bedeutet der Auftrag an die künftigen deutschen
Krankenschwestern und Hebammen, erst einmal das Abitur zu machen,
bevor sie ihren Job erlernen, weniger eine neue Hürde, als vielmehr
die Beseitigung von Hindernissen, um später auch außerhalb der
eigenen Heimat einen Job zu finden. Diese Neuregelung mag lästig
erscheinen, aber sie ordnet endlich das Chaos, dem sich jeder
ausgesetzt sieht, der dem Ruf nach mehr Mobilität folgt. Das fängt
bei unterschied

Mitteldeutsche Zeitung: zu Langzeitarbeitslosen und Fachkräftemangel

Lange, zu lange konnte es sich die Wirtschaft im
Land leisten, auf dieses Potenzial zu verzichten und es der Betreuung
durch die Behörden zu überlassen. Doch folgt man den weitgehend
übereinstimmenden Prognosen zu Bevölkerungsentwicklung und
Fachkräftebedarf, sind diese Zeiten bald vorbei. Denn die Hoffnung,
dass mit Öffnung des Arbeitsmarktes Osteuropäer ins Land strömen, hat
sich zerschlagen. Was bleibt, ist mit dem zu wirtschaften, was man
hat. Und

Westdeutsche Zeitung: Kim Jong Un ist politisch ein völlig unbeschriebenes Blatt = von Anja Clemens-Smicek

Nordkoreas Diktator ist tot, es lebe der
Diktator. Erst wenige Stunden im Amt, zeigt der neue Machthaber Kim
Jong Un, dass er ganz in der Tradition seines verstorbenen Vaters
stehen will: Mit dem Test einer Kurzstreckenrakete bemühte er sich,
den Nachbarn die militärische Stärke seines Landes zu demonstrieren.
Die Hoffnungen auf Reformen in der stalinistisch abgeschotteten
Republik, wie sie gestern weltweit von einigen Politikern geäußert
wurden, dürften sic

DGAP-News: Raptor Pharmaceutical Corp. press release

Raptor Pharmaceutical Corp.

19.12.2011 19:20
—————————————————————————

Raptor Pharmaceutical Corp. unterzeichnet Vereinbarung mit dem NIDDK uber die
Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit bei der klinischen Phase-2b-Studie
zu RP104 (DR Cysteamin-Tabletten) bei nichtalkoholischer Steatohepatitis
(–NASH–)

Voraussichtlicher Beginn der Phase-2b-Studie im ersten Quartal 2012

Unternehmen, das die NASH-Veranstaltung bei der JP Morgan H

Virtify bringt neue EVMPD-Produkte und Dienstleistungen auf den Markt

– EVMPD-Software und Dienstleistungen von Virtify bieten flexible,
kostengünstige Optionen zur Einhaltung der EU-Frist im Juli für neue EVMPD-Daten

Virtify, Inc., [http://www.virtify.com ] gab heute die Einführung
der neuen, innovativen Virtify-EVMPD-Software bekannt, Teil des
Pakets strukturierter Content-Management-Lösungen für Life
Science-Unternehmen zur Unterstützung der Einhaltung regulatorischer
Anforderungen. Virtify-EVMPD mach

NRZ: Zu den Investitionen der Golfstaaten in Deutschland schreibt die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ):

Drei Nachrichten vom gestrigen Tage: Die
Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi kauft sich mit 73 Millionen
Euro bei Air Berlin ein, der saudische Prinz Alwaleed investiert
umgerechnet 230 Millionen Euro beim Kurznachrichtendienst Twitter,
und Saudi-Arabien zeigt sich generell bereit, bei der Stabilisierung
des Euro zu helfen. Es mag Zufall sein, dass diese Meldungen auf
einen Tag gefallen sind. Aber schon seit geraumer Zeit ist zu
beobachten, dass arabische Investoren weltweit aktiv sind.