Karl-Theodor zu Guttenberg fügt dem Thema
Internetfreiheit Schaden zu. Nicht weil der einstige
CSU-Hoffnungsträger in Brüssel diejenigen verdammt hätte, die ihm
über das Internet und dank des Internets nachwiesen, dass er seine
Doktorarbeit vor allem abgeschrieben hat. Sondern weil der ehrgeizige
zweifache Ex-Bundesminister nun als Berater tätig wird, um sich im
Auftrag der EU-Kommission um ein heikles Thema zu kümmern: die
Internetfreiheit in autorit&aum
Als Landesverkehrsminister hat man nicht allzu
oft Gelegenheit zu glänzen. Um so unverständlicher ist es, dass Harry
K. Voigtsberger nun eine Steilvorlage zum Sympathiepunkte-Sammeln
ungenutzt lässt. Er stellt sich gegen die Wiedereinführung der alten
Autokennzeichen, die drei von vier Betroffenen mit gutem Recht
befürworten. Es geht um Identität. Autokennzeichen sind für die
Menschen ein Stück Heimat zum Mitnehmen und zugleich Türöffner in
Beim Krippengipfel 2007 hatten Bund und Länder
vereinbart, dass ab August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen
Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr gelten soll. Zugleich gingen
die Politiker davon aus, dass die Mehrheit der Eltern von dem Angebot
keinen Gebrauch machen würde. Deswegen verständigten sie sich auf
eine Versorgungsquote von 32 Prozent. Ob diese Annahme richtig ist,
wird sich erweisen. Familienpolitische Experten glauben, dass die
Nachfrage größer
Beim Krippengipfel 2007 hatten Bund und Länder
vereinbart, dass ab August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen
Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr gelten soll. Zugleich gingen
die Politiker davon aus, dass die Mehrheit der Eltern von dem Angebot
keinen Gebrauch machen würde. Deswegen verständigten sie sich auf
eine Versorgungsquote von 32 Prozent. Ob diese Annahme richtig ist,
wird sich erweisen. Familienpolitische Experten glauben, dass die
Nachfrage größer
Den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister,
ehemaligen CSU-Star und ehemaligen Doktoranden Karl-Theodor zu
Guttenberg drängt es in die Öffentlichkeit. Koste es, was es wolle.
Anders lässt sich sein skurriler Auftritt an der Seite von
EU-Kommissarin Neelie Kroes gestern in Brüssel nicht erklären.
Ausgerechnet der Mann, dem Internetaktivisten in minuziöser
Kleinarbeit Hunderte Plagiate in seiner Doktorarbeit nachgewiesen und
damit zu Fall gebracht haben, soll nun
Es ist eine Nachricht, die viele in Deutschland
nicht hören wollen: Die Lebenserwartung der Menschen, die mit
staatlichen Hilfen oder als Geringverdiener über die Runden kommen
müssen, sinkt. Dabei ist diese Entwicklung gar nicht überraschend.
Sie geht Hand in Hand mit der Erkenntnis, dass die Einkommenskluft
zwischen Arm und Reich hier in den vergangenen zwei Jahrzehnten
erheblich stärker gewachsen ist als in den meisten anderen
Industrienationen. Eine entsprech
Gerade Unternehmer suchen immer wieder nach Lösungen, um mit anderen Unternehmen Dateien auf unkompliziertem Wege auszutauschen. Mit foliocloud.com gibt es nun eine gute Möglichkeit, dies ohne großen Aufwand umzusetzen.
Endlich setzt der Stuttgarter Landtag zur Aufklärung der Umstände
des ENBW-Deals einen Untersuchungsausschuss ein. Ein unter Umgehung
des Parlaments und seiner Finanzhoheit eingefädeltes
4,7-Milliarden-Euro-Geschäft, für das der Steuerzahler das Risiko
trägt, rechtfertigt die Einsetzung eines solchen Gremiums allemal.
Mit seinen gerichtsähnlichen Aufklärungsbefugnissen ist es das beste
Instrument, um die offenen Fragen zu bean
Klaus-Dieter Hübner ist beliebt. Der von den
Stadtverordneten in Guben zwangsbeurlaubte Bürgermeister würde wohl
wieder eine Mehrheit der Bürger hinter sich bringen, wenn am Sonntag
in der Neißestadt ein Rathauschef gewählt werden müsste. Hübner hat
in seiner bisher fast elfjährigen Amtszeit das Gesicht der Stadt
dramatisch verändert. Mit ihm kamen die Bröselbagger in die
Plattenbau-Gebiete nach Guben. Ohne großes Federlesen hab
Rock Tech erbohrt 1,25% Lithiumoxid über 8,66 Meter auf Georgia Lake
Vancouver, British Columbia, Kanada, 12. Dezember 2011 – Rock Tech Lithium Inc. (TSX-Venture: RCK; Frankfurt: RJIA; Pink Sheets: RCKTF) (das “Unternehmen” oder “Rock Tech”) freut sich, den ersten Teil der Probenergebnisse der zweiten Phase („Phase 2“) seines Explorationsprogramms auf seinem Georgia Lake Lithiumprojekt bekannt zu geben. Das Ziel von