Der Tagesspiegel: Inder meldenÜbernahme der insolventen Solarfirma Solon an

Es gibt neue Hoffnung für das insolvente Berliner
Solarunternehmen Solon: Das von Indern geführte Unternehmen Microsol
mit Sitz im arabischen Emirat Fudschaira hat beim Bundeskartellamt
die Übernahme von Solons Fotovoltaiksparte angemeldet. Das berichtet
der "Tagesspiegel" (Samstag). Der Schritt wurde von dem Amt am
Freitag auf der Liste aktueller Zusammenschlussverfahren
veröffentlicht.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon

Der Tagesspiegel: „Nord-Süd-Dialog“: Auch Stuttgarter Regierung unter Ministerpräsident Günther Oettinger an Sponsorenwerbung beteiligt. Aber „nur sehr zurückhaltend“.

Für die umstrittene Werbeveranstaltung
"Nord-Süd-Dialog", die Bundespräsident Christian Wulff und seinen
ehemaligen Sprecher Olaf Glaeseker in Schwierigkeiten bringt, hat
offenbar auch das Staatsministerium des ehemaligen
Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Günther Oettinger (CDU),
Sponsoren angeworben. Allerdings "nur sehr zurückhaltend", wie ein
Regierungssprecher dem Tagesspiegel (Samstagausgabe) sagte. Aus den
Unterlagen, d

Westerwelle verurteilt Anschläge in Nigeria

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die jüngsten Anschläge der radikal-islamischen Sekte Boko Haram in Nordnigeria scharf verurteilt. Die Angriffe auf Christen und staatliche Stellen seien eine große Gefahr für den inneren Frieden im Vielvölkerstaat Nigeria, teilte das Auswärtige Amt am Samstag mit. Westerwelle rief alle Verantwortlichen dazu auf, das Recht auf freie Religionsausübung und religiöse Toleranz entschieden zu verteidigen. Ex

Griechenland: Verhandlungen über Schuldenschnitt dauern an

In Griechenland dauern die Verhandlungen zwischen der Regierung und ihren privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt an. Zuletzt erklärte der Internationale Bankenverband (IIF), dass bei den Gesprächen am Freitag "deutliche Fortschritte" erzielt worden seien. Die Griechen wollen noch vor dem Treffen der Euro-Finanzminister am Montag eine Einigung erzielen. Eine zumindest vorläufige Übereinkunft auf einen Schuldenschnitt würde zunächst den Sta

emobil+ – Elektromobil Mietservice – das Mietkonzept der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG ® geht im Allgäu, Kleinwalsertal und Tannheimer Tal an den St

emobil+ – Elektromobil Mietservice – das Mietkonzept der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG ® geht im Allgäu, Kleinwalsertal und Tannheimer Tal an den St

„ Aktuell starten wir unser Elektromobil Mietservice Konzept mit unserem Partner Gesundheits Eck in Sonthofen auch im Allgäu. Seit der ersten Markteinführung am 9. August 2011 in der Stadt Bielefeld steht der Mietservice für Elektromobile bereits heute in mehr als 90 Städten und Regionen zur Verfügung. Wir sind zuversichtlich bereits bis Ende 2012 den EMG Mietservice in mehr als 150 Städten und Regionen etablieren zu können.“, sagte Jörg Gatzemeier, gesch&

Merkel setzt auf nachhaltiges Wachstum

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit nicht als Gegensätze. Allerdings werde sich der Charakter der Wachstumsbranchen ändern, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. "Wir werden besser mit unseren Ressourcen umgehen, mehr Kreislaufwirtschaft haben", so die Kanzlerin. Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos zeigte sich Merkel optimistisch, dass Deutschland auf Wachstumskurs bleibt. Sie hob zudem die gute Ar

Zeitung: Mehr Beschäftigte im Einzelhandel

Der Jobmotor Einzelhandel läuft: Im Vergleich zum Vorjahr (Stichtag 30. Juni 2011) ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche um fast 62.000 Personen auf knapp drei Millionen Mitarbeiter angestiegen. Das meldet die "Neue Westfälische". Sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind gut zwei Millionen Menschen (plus 60.297), berichtet Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Deutschland. In Minijobs arbeiten 935.815 (plus 1.555) Anges

Kramp-Karrenbauer will keine Bundesratsinitiative zu Mindestlohn

Die saarländische Regierungschefin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat einer Bundesratsinitiative des Saarlandes für einen gesetzlichen Mindestlohn eine klare Absage erteilt. "Ich halte nichts von Schauanträgen. Für die CDU gilt der Vorrang der Tarifpolitik", sagte die Ministerpräsidentin in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Die SPD hatte den Wunsch nach einer solchen Initiative in den Sondierungsgesprächen gegenüber der CDU