Für Autofahrer ist der hohe Benzinpreis ein Ärgernis – für den Staat ist er eine hübsche Zusatzeinnahme. Denn auf jeden Cent, um den Benzin und Diesel an der Tankstelle in diesen Tagen teurer werden, entfällt auch der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Und da der Benzinpreis seit Jahresanfang deutlich gestiegen ist, hat das Bundesfinanzministerium davon bislang kräftig profitiert. Zum Vergleich: Lag der Jahresdurchschnittspreis für einen Liter Benzin 2011 bei 1
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) will den Kampf gegen Europaskeptiker aufnehmen und das Auswärtige Amt als "Botschafter Europas in Deutschland" in Stellung bringen. Das geht aus einem Strategiepapier hervor, über das die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet und das Westerwelle am heutigen Mittwoch im Kabinett vorstellen will. Das Papier warnt vor den "finanziellen, politischen und menschlichen Kosten" eines Scheiterns de
Die griechische Regierung legt beim Aufbau neuer Verwaltungsstrukturen und bei der Verbesserung der Investitionsbedingungen für ausländische Unternehmer offenbar keinen Wert auf deutsche Hilfe. Das geht aus einem internen Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, das der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Die vorläufige Bilanz des deutschen Unterstützungsangebots fällt ernüchternd aus", heißt es in dem Papier. Die
Hans-Hermann Schilling war Mitglied des Ortsverbandes Coburg im März 1965. Dort war er seitdem als Vorsitzender aktiv und war ab 1986 auch 1. stellvertretender Landesvorsitzender. Am 07. Februar 2012 verstarb Herr Schilling im Alter von 82 Jahren.
In „seinem“ Bezirk Oberbayern-Ost ist er bekannt wie ein „bunter Hund“ und ein immerwährender Impulsgeber und Gestalter neuer Projekte. So kennen ihn die Vorstandsmitglieder der Ortsverbände und im Bezirksv…
Anlass für die gestrigen Razzien der
Wuppertaler Staatsanwaltschaft im Duisburger Rathaus und in den Büros
des Essener Projektentwicklers Kölbl Kruse ist der Bau des Duisburger
City Palais. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf ranghohe Kreise der
Duisburger Verwaltung. Demnach soll das Essener Planungsbüro 2005
einen Entwurf für das Millionenprojekt in der Duisburger Innenstadt
vorgelegt ha
Die griechische Regierung legt beim Aufbau
neuer Verwaltungsstrukturen und bei der Verbesserung der
Investitionsbedingungen für ausländische Unternehmer offenbar keinen
Wert auf deutsche Hilfe. Das geht aus einem internen Arbeitspapier
des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, das der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Die
vorläufige Bilanz des deutschen Unterstützungsangebots fällt
ernüchternd aus&
Neue Sicherheitslösung zur Übertragung von Premiuminhalten über mehrere
Feeds auf mobile Geräte
MobiTV, Inc. [http://www.mobitv.com ], ein führender Anbieter
mobiler Betreiberlösungen im TV- und Video-Bereich, hat heute seine
Zusammenarbeit mit Texas Instruments Incorporated (TI)
[http://www.ti.com ] bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist die
Verbesserung der sicheren Bereitstellung von HD-Inhalten auf
Multi
Die stellvertretende Parteichefin der Partei Die Linke, Sahra Wagenknecht, hat den Vorschlag der französischen Sozialisten, eine 75-prozentige Reichensteuer auf Einkommen über eine Million Euro pro Jahr zu erheben, begrüßt. "Der Vorschlag Francois Hollandes sollte auch in Deutschland Schule machen. Es kann nicht sein, dass Reiche weiter ihre Vermögen mehren, während die Kosten der Krise von den kleinen Leuten bezahlt werden", sagte Wagenknecht der Tagesze
Die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung der Solarstrom-Subventionen könnte sich auf lange Sicht in einen Vorteil für die Fotovoltaik-Branche verwandeln. Das geht aus Berechnungen des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln (EWI) hervor, die der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) exklusiv vorliegen. Danach bedeutet die Umstellung der Einspeisevergütung auf eine monatliche Degression nur in diesem und im kommenden Jahr eine