Aquafadas hat verkündet, dass seine digitale
Publikationsplattform nun mit seiner HTML5-Animationsanwendung
kompatibel ist: MotionComposer.
Tablet-PCs und Smartphones sind das ideale Medium zur Anzeige und
Weitergabe von Daten. Dokumente, Zeitschriften und Bücher können nun
auf diesen neuen Geräten gelesen werden, sind jedoch oft nur einfache
Transpositionen der Papierversionen. Morgen schon werden wir sie als
interaktive und animierte Dokumente lesen können.
Demokratie und Rechtsstaat können bisweilen
anstrengend und umständlich sein. Das Bundesverfassungsgericht hat
gestern ein Urteil gesprochen, dessen Notwendigkeit nicht sofort ins
Auge sticht. Es ging um das Innenleben der Demokratie, genauer: um
die Mechanismen, die in ihrer indirekten, repräsentativen Variante zu
gelten haben. Ist das nicht eine Luxus-Diskussion? Handelt es sich
nicht um eine theoretische Frage, die an den Ergebnissen der
politischen Entscheidungsprozesse
Peter Ramsauer wollte den Verkehrsrowdys schneller an den Kragen
und einen Pfad durch das Dickicht aus Punkten, Vergehen und
Verjährungen schlagen. Hat er das geschafft? Bislang war der Lappen
weg, wer 18 Mal mit Tempo 70 durch die Ortschaft eilte, künftig
passiert das bereits nach acht Vergehen. Bislang durfte nicht mehr
fahren, wer sechs Mal mit Tempo 90 in der Stadt erwischt wurde,
künftig ereilt ihn das Fahrverbot bereits nach Schnell
Organisieren, managen, planen – das sind die Aufgabenbereiche von Bürokaufleuten. Konkret unterscheiden sich die Anforderungen natürlich von Unternehmen zu Unternehmen, von Branche zu Branche. Wesentliche Voraussetzungen um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, sind organisatorische Fähigkeiten, Genauigkeit, ein guter Umgang mit Zahlen und Mathematik, beste IT-Kenntnisse, Flexibilität und der Wille, ständig dazuzulernen.
Dies immerhin hat das höchste deutsche Gericht den ansonsten
weitgehend gescheiterten Erfindern des parlamentarischen
Kleinstgremiums für Maßnahmen im Rahmen der Euro-Stabilisierung
eingeräumt: Auch die Funktionsfähigkeit des Bundestages besitze
Verfassungsrang. In bestimmten Ausnahmefällen darf auch künftig im
kleinen und geheimen Abgeordneten-Kreis über Euro-Rettungsmaßnahmen
entschieden werden. Eine v
Dass gerade einmal 200 Vorfeldlotsen mit der Unterstützung von nur
zwölf Fluglotsen den Betrieb an Deutschlands größtem Flughafen
vollständig zum Erliegen bringen können, ist Resultat der
Rechtsprechung der vergangenen Jahre. Erst ließ das
Bundesarbeitsgericht Solidaritätsstreiks grundsätzlich zu, dann
kippten die Erfurter Richter auch noch das Prinzip der Tarifeinheit,
das nur einen Tarifvertrag pro
Deutschland wird im Moment in aller Welt beneidet.
Vielerorts fragt man sich: Wie machen die das nur? Die Wirtschaft
brummt, die Werke sind ausgelastet, sogar die Arbeitslosenzahlen
sinken weiter. Der Aufschwung hat hierzulande nur ein Päuschen
eingelegt. Seit Jahresbeginn läuft es wieder wie geschmiert. Kein
Wunder also, dass die Bürger von Krise nichts wissen wollen.
Schließlich läuft der Laden ja, um es mal kernig zu formulieren. Und
diejenigen, die Arbeit hab
Solidaritätsstreik der Fluglotsen für das
Sicherungspersonal am Boden: Ist das nötig? Sieht man von den direkt
Beteiligten ab, stößt der Arbeitskampf am Frankfurter Flughafen auf
eine fast 100-prozentige Ablehnung. Ob im Internet, am Stammtisch
oder in der Eisenbahn: Überall ist das Gefühl groß, dass die
Gewerkschaft der Flugsicherung überzieht. 60 000 Euro Jahresgehalt
für eine Tätigkeit, für die nicht mehr erforderlich ist als
Bayer, aber auch die Pharmaindustrie generell
müssten die segensreichen Wirkungen innovativer Medikamente besser
kommunizieren, fordert Bayer-Chef Marijn Dekkers. Viele Patienten
wüssten häufig nicht, welches Medikament von welchem Unternehmen
ihnen das Leiden lindere oder gar das Leben gerettet habe.
Da mag etwas dran sein. Doch speziell Bayer hat noch ein anderes
Wahrnehmungsproblem, und zwar am Aktienmarkt. Dort werden die
Leverkusener nach wie vor wie ein Chemieunter