Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Insolvenz des Grand Hotels Heiligendamm

Seit 15 Jahren bietet Deutschlands ältestestes
Seebad einen ständigen Wechsel positiver und negativer Schlagzeilen.
Als die Fundusgruppe in die Weiße Stadt am Meer einstieg, begann eine
unendliche Geschichte, die von Anfang an zwei Seiten hatte: Glamour,
Glanz und Gloria, aber auch endlose Querelen mit den Einwohnern, die
im Ort immer weiter an den Rand gedrängt wurden. Denen der Weg zum
Strand abgeschnitten und Teile des Küstenwaldes gesperrt wurden.
Versprochen

Mitteldeutsche Zeitung: zur Solarbranche und Q-Cells

In den kommenden Wochen wird es weitere
Gläubigerversammlungen geben. Investoren sollen ihre Schuldscheine in
Aktien umwandeln, die kaum noch etwas wert sind. Vor allem die
Angst vor Totalverlust bewegt die Anleger, weiter auf Q-Cells zu
setzen. Mit dem Kapitalschnitt erwirbt Q-Cells einen
Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, die ihre Schulden
pünktlich zahlen. Allein die Sicherung von 2 000 Arbeitsplätzen
rechtfertigt das Vorgehen. Die gewonnene Luft k

Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifstreit am Frankfurter Flughafen

Für die erneute Zuspitzung ist in erster Linie der
Flughafen selber verantwortlich. Seine Verhandlungsstrategie Ende
letzter Woche war nicht auf Kompromiss angelegt. Dies ist zu tadeln;
noch viel mehr gilt dies freilich für die überzogenen
Gehaltsforderungen. Einkommenssteigerungen von fünfzig Prozent sind –
auch verteilt auf vier Jahre – realitätsfern. Solche Sprünge würden
den vor Monaten ausgehandelten Vertrag zur Beschäftigungssicherung
auf dem

Georgischen und US-amerikanischen Banken drohen Ordnungsstrafen für mangelnden Netzwerkschutz

Martin Howard, Leiter der Abteilung für Cyber-Politik im
Government Communications Headquarter (GCHQ) des Vereinigten
Königreichs, und weitere Führungskräfte aus Regierung und Militär
werden im Mai auf der in Brüssel stattfindenden Konferenz
International Cyber Security 2012 [http://www.cyber-securityevent.co
m/redForms.aspx?id=677612&pdf_form=1 ] mit Leitern von
Cyber-Informationsabteilungen massgeblicher infrastruktureller
Unternehmen zusammentreffen , da

Gastech Specialist Events präsentiert E&P Tech – das Forum für Datenmanagement und Informationszugang

Gastech Specialist Events und Organisatoren der Gastech freuen
sich, den Start von E&P Tech – Forum für Datenmanagement und
Informationszugang anzukündigen, das von 19. bis 22. Juni 2012 in
Aberdeen stattfinden wird. Das Forum soll Unternehmen der Öl- und
Gasindustrie dabei unterstützen, das gewaltige Volumen von
unberührten Werten zu nutzen, die brach liegen und darauf warten,
genutzt zu werden. Hierzu sollen die neuesten und besten
Informationen über effiz

Wie lassen sich mittlere und große Biogas-Projekte am besten vermarkten?

Die Produktion und Nutzung von Biogas gilt immer mehr als
kostengünstige, nachhaltige und umweltfreundliche Art der
Energiegewinnung. Deshalb hat die Europäische Kommission Programme
zur Unterstützung dieser Energiequellen aufgelegt, um ihren Anteil am
Energiemix zu steigern, damit Europa seine Ziele für erneuerbare
Energien und die Reduzierung des CO2-Ausstosses erreichen kann, und
um die kommerziellen Stromanbieter zu motivieren, Biogas als
nachhaltiges und profitables

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kinder erhalten Beschwerderecht bei UN Mühsamer Weg SANDRA SPIEKER

Dass Kinder sich in Zukunft direkt bei den
Vereinten Nationen beschweren können, ist zunächst ein längst
überfälliger Schritt, um ihre Rechte weltweit zu stärken. Denn die
UN-Kinderrechtskonvention von 1989 ist bisher die einzige der neun
UN-Menschenrechtskonventionen, deren Rechte nicht individuell
eingeklagt werden können. Vorerst bedeutet das Zusatzprotokoll aber
nur, dass der Umsetzung der Rechte mehr Nachdruck verliehen wird. Es
wird wohl erst langf

WAZ: Ein Stück mehr Sicherheit – Kommentar von Sven Frohwein

Bis vor kurzem konnten sich die Ebay-Manager
entspannt zurücklehnen. Weit und breit keiner, der ihnen das Wasser
reichen konnte. Doch mit Amazon ist dem weltgrößten
Internet-Auktionshaus ein Konkurrent erwachsen, den sie im Blick
halten müssen. Auch Amazon ermöglicht es professionellen Verkäufern,
ihre Waren auf seiner Internetseite anzubieten. Ebay macht
mittlerweile einen Großteil seines Umsatzes mit diesen kommerziellen
Anbietern. Das Geschäft

WAZ: Parlament gestärkt – Kommentar von Winfried Dolderer

Das Verfassungsgericht hat das Mitspracherecht des
Bundestags bei Rettungspaketen für Griechenland gestärkt. War das
notwendig? Man könnte es ja auch so sehen: Wenn der parlamentarische
Konsens stets abrufbar bereitsteht und man sicher sein kann, dass
auch noch das dritte oder vierte Griechen-Paket mit ähnlichen
Mehrheiten wie zuletzt am Montag durchgeht – warum dann das Plenum
überhaupt behelligen? Überlassen wir doch die ganze Euroretterei,
soweit sie den B