Na, schon einmal E10 getankt? Sie auch nicht? Dabei
spricht doch eigentlich gar nichts dagegen. 90 Prozent aller Benziner
vertragen den Sprit mit dem höheren Bioanteil, aber nur 20 Prozent
der Autofahrer greifen mehr oder weniger regelmäßig zum
Ökokraftstoff. Sagt jedenfalls Marktführer Aral. Woran das liegt?
Angst vor einem kapitalen Motorschaden? Sicher nicht. Viel
wahrscheinlicher ist dagegen: Der Anreiz für Deutschlands Autofahrer
ist nicht groß gen
Die Zahlen der Verkehrsopfer haben die Politiker
nervös gemacht. Sie sind 2011 erstmals seit 25 Jahren wieder
gestiegen. Das bedroht die europaweit eingegangene Verpflichtung, die
Todesraten auf den Straßen bis gegen null zu senken. So sind viele
Aktivitäten und manche Aktionismen zu erklären. Heute ist der
NRW-Innenminister auf der Pirsch. Jäger lässt überall im Land die
Raser jagen. Und noch in diesem Monat beginnt der
Bundesverkehrsminister, die gro&s
Sind wir noch bei Plan A oder schon bei Plan B? Wird
noch um die Rettung des Pleitestaates Griechenland gerungen, oder
sind das letzte Vorbereitungen für den Staatsbankrott? Das
Untergangsszenario leuchtet dem genervten Beobachter eher ein: Es
entspricht der Erfahrung – seit Beginn der Krise versuchen die
politischen Entscheider den moribunden Patienten mit frommen Worten
gesund zu beten: Wer sagt, dass Athen überhaupt Hilfe von außen
braucht? Wenn doch, dann nicht viel, de
SPD und Grüne in Düsseldorf haben erste Fühler
nach der Opposition ausgestreckt, um zu testen, ob mit Hilfe von CDU,
FDP oder Linken eine Mehrheit für den Haushalt möglich ist. Die
Gemengelage ist überaus kompliziert, die Ausgangspositionen liegen
weit auseinander. CDU und FDP wollen deutlich weniger neue Schulden
aufnehmen, als Rot-Grün plant. Die Linken, die durch Enthaltung oder
sogar Zustimmung die Verabschiedung der ersten beiden rot-grünen
Haus
In dieser Woche ernannte das internationale
Branchenmagazin The Holmes Report Weber Shandwick zum
Beratungsunternehmen des Jahres 2012 in EMEA. Die Auszeichnung wird
im Rahmen der jährlichen European Sabre Awards im Mai verliehen.
Als Begründung nannte The Holmes Report das zweistellige Wachstum
der Agentur, Neugeschäft mit einer Vielzahl multinationaler
US-amerikanischer Firmen und namhafter britischer Marken sowie den
kontinuierlichen Ausbau wichtiger Kundenbeziehungen
Das Versprechen, alles werde künftig
einfacher, klingt immer gut. Will das Volk nicht mehr Einfachheit?
Verkehrsminister Peter Ramsauer will mit diesem Versprechen nun
schwere Verkehrsverstöße zwar mit höherem Bußgeld belegen, aber nur
noch mit zwei Punkten bestrafen. Man braucht künftig vier
schwerwiegende Verstöße, um die Fahrerlaubnis zu verlieren. Bisher
waren es drei. Die Abschwächung schwerer Delikte kommt eindeutig
Rasern, Drängl
Das sind ungewöhnlich harte Worte, die auf
der Konferenz der katholischen Kirche zum Thema Kindesmissbrauch
gefallen sind. So herrsche immer noch eine "Kultur des Schweigens",
die überwunden werden müsse, ließ sich der Vatikanbeauftragte für
Missbrauchsfälle vernehmen. An Deutlichkeit lässt das nichts zu
wünschen übrig, nur hätte man sich die ungeschminkte Einschätzung
schon vor zwei Jahren gewünscht, als Hunderte von M
Der Bundestag hat das Vorgehen der ägyptischen Behörden gegen die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo geschlossen verurteilt. Die Abgeordneten sprachen sich dabei einstimmig dafür aus, dass die Bundesregierung sich dafür einsetzen müsse, dass das Verfahren gegen die Mitarbeiter der Stiftung eingestellt wird. Das ägyptische Justizministerium wirft der Adenauer-Stiftung und anderen Nichtregierungsorganisationen vor, illegal aus dem Ausland finanziert worden zu