Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Oetker

Überzeugend offensiv

Stagnierender Umsatz, na und? So etwa lässt sich die Stimmung bei
Dr. Oetker auf den Punkt bringen. Trotz mäßiger Erlöse will das
Unternehmen auch dieses Jahr kräftig investieren. Richtig so.

Erstens dürften die Kriegskassen der Bielefelder gut gefüllt sein,
genau weiß das niemand, denn das Familienunternehmen gibt sich
traditionell verschwiegen. Und zweitens werden die Karten im globalen
Lebensmittelmarkt derzeit neu

Lausitzer Rundschau: Kriegsschauplatz Dach Zur Einigungüber die künftige Solarförderung

Wer all die Stellungnahmen zur Kürzung der
Solarförderung liest, muss sich im Krieg wähnen. In einer scharfen
ideologischen Auseinandersetzung um das Wohl und Wehe der Nation.
Keine Branche kommt so fordernd und klagend daher wie die
Fotovoltaik. Dabei zeigt allein der massive Zubau in der Zeit
zwischen der Ankündigung einer Kürzung und ihrer noch nicht erfolgten
Umsetzung, wie krass die Überförderung derzeit noch ist. Und dass es
hier nicht um gute Mensc

Lausitzer Rundschau: Muster ohne Wert Zum Antrittsbesuch von Bundespräsident Gauck in Polen

Joachim Gauck sind die Herzen auch in Polen
zugeflogen. Bei seiner ersten Auslandsreise prasselte in Warschau Lob
von allen Seiten auf den neuen Bundespräsidenten nieder. Die
Liberalen um Ministerpräsident Donald Tusk sehen in ihm vor allem den
Herold der Freiheit und des geeinten Europas. Die Konservativen und
Anti-Kommunisten um Ex-Premier Jaroslaw Kaczynski bewundern Gauck als
Stasi-Jäger. Und die gesamte Nation fühlt sich geehrt durch die
warmen Worte des deutschen St

Badische Neueste Nachrichten: Horror-Vision

Es ist eine Horror-Vision: In einer belebten
Innenstadt explodiert eine "schmutzige Bombe" und bringt Tod und
Verzweiflung. Schon seit einiger Zeit warnen die Geheimdienste vor
den wachsenden Gefahren des Nuklear-Terrorismus. Atom-Material in den
falschen Händen – jedermann kann sich vorstellen, was dies bedeutet.
Die internationale Konferenz in Seoul hat gestern ein Zeichen
gesetzt, mehr aber auch nicht. Zu viele Staaten nahmen an dem Treffen
in der südkoreanischen Haup

Gasleck in der Nordsee: Grünen-Politikerin Höhn zeigt sich besorgt

Die Fraktionsvizechefin der Grünen im Bundestag, Bärbel Höhn, hat sich angesichts des Gaslecks in der Nordsee besorgt gezeigt. "Ich hoffe, dass man das Bohrloch schleunigst dicht bekommt", sagte Höhn "Handelsblatt-Online". "In der Nähe gibt es ein Bohrloch, aus dem nach einem Unfall seit 20 Jahren unkontrolliert Erdgas entweicht." Damals, im Jahr 1990, hatte die Firma Mobil Oil (heute Exxon Mobil) in der Nordsee 140 Kilometer vor der schotti

Schwäbische Zeitung: Eine Polizeireform gegen den ländlichen Raum Leitartikel

Alles nur ein kleines Missverständnis? Vor einer
Woche noch hatte der Stuttgarter SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel
bei einem Besuch in der Region vollmundig ein Polizeipräsidium
Bodensee-Oberschwaben versprochen.

Allen, die ihm zuhörten, war klar: Ravensburg, Friedrichshafen,
Sigmaringen und Biberach bekommen ein gemeinsames Präsidium. Die
Vernunft hatte offensichtlich gesiegt. Es sollte zusammenwachsen, was
geografisch, auch kriminalgeografisch, zusammengehört.

Schwäbische Zeitung: Einwand der Bauern ist berechtigt – Kommentar

Man muss den Bauern Recht geben, zumindest
teilweise: Der enorme Landfraß in Deutschland stellt eine
besorgniserregende Entwicklung dar.

Immer mehr Äcker und Wiesen verschwinden – elf Quadratmeter jede
Sekunde, rund 90 Hektar pro Tag. Photovoltaik-Anlagen sollten in
Zukunft nicht mehr auf Wiesen und Feldern, sondern vor allem auf
bereits versiegelten Flächen – vor allem Gebäuden – entstehen.

Allerdings müssen sich die Bauern auch an die eigene Nase fassen.

Customer Alliance präsentierte auf der ITB Branchenlösung für automatisierte Hotelbewertungen

Customer Alliance präsentierte auf der ITB Branchenlösung für automatisierte Hotelbewertungen

Als Experten für Hotelbewertungssoftware bietet das Berliner Unternehmen den Hoteliers ein System zur Gewinnung von authentischen Bewertungen an. Auf der Touristikmesse ITB in Berlin stellte Customer Alliance unter anderem den Reputation Monitor vor, mit dem der Hotelier denÜberblick in Bezug auf die abgegebenen Bewertungen im Internet behält.

Börsen-Zeitung: Bittere Pillen, Kommentar zur Bilanzpressekonferenz des Pharmagroßhändlers Celesio, von Gerhard Bläske.

Zwei Jahre Zeit hat sich Markus Pinger gegeben.
Dann soll der Stuttgarter Pharmagroßhändler Celesio wieder auf
Wachstumskurs gehen. Zuvor aber sind ein Schrumpfkurs mit trocken
Brot und bittere Pillen angesagt. Acht Monate nach seinem Amtsantritt
reißt der ehemalige Beiersdorf-Manager das Ruder bei Celesio radikal
herum.

Vorbei die Zeit der Diversifizierung und der Expansion mit Doc
Morris. Die Internet-Apotheke, einst der große Hoffnungsträger, der
wegen ei