Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr SPD-Verteidigungspolitiker Arnold kritisiert geplanten Veteranentag

Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, sieht die von
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) vorgeschlagene
Einrichtung eines Veteranen-Tages am 22. Mai kritisch. "Ich bin
skeptisch, ob es einen Tag geben kann, der die Gesellschaft wirklich
durchdringt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Und wenn das nur ein Tag ist, der sich in
viele andere Gedenktage einreiht, da

Mitteldeutsche Zeitung: Kommunalfinanzen Bullerjahn: Städte und Gemeinden müssen ihre Hausaufgaben machen

Die Landesregierung will die Kreise, Städte und
Gemeinden bis zum Auslaufen des Solidarpakts 2020 finanziell
gesunden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). "Ziel ist, dass bis 2019 ein Teil der
Kommunen fast gänzlich entschuldet sein wird, und die anderen nur
noch eine Verschuldung haben wie der Durchschnitt im Westen", sagte
Landes-Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) dem Blatt. Er lässt
derzeit durch einen Gutachter

SPD-Verteidigungsexperte Arnold skeptisch gegenüber Veteranentag

Der SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold hat sich skeptisch zur Einrichtung eines Veteranentages in Deutschland geäußert. "Ich bin kein Freund von künstlichen Tagen, die sich immer weiter aneinanderreihen und so eher an Bedeutung verlieren", sagte Arnold der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Grundsätzlich halte er eine Diskussion über die Würdigung der Leistungen der Bundeswehr jedoch für "wertvoll". Verteidigungsmi

EU-Kommissar Oettinger sieht Probleme bei deutscher Ökostrom-Förderung

EU-Energiekommissar Günther Oettinger warnt vor einem deutschen Alleingang bei der Förderung der Erneuerbaren Energien. Strom erst teurer zu machen und dann den Abnehmern Subventionen zu gewähren, sei problematisch: "Deutschland verteuert den Strom und will die Industrie mit Beihilfen und Ausnahmen entlasten. Aber die müssen in Brüssel genehmigt werden, und das wird irgendwann nicht mehr automatisch laufen", sagte er im Interview mit der "Süddeutschen

Day4 Energy meldet Verkauf von Day4 ecoTec

Day4 Energy Inc. , ein führender Anbieter von
Photovoltaikprodukten (PV) und -lösungen, meldete heute, dass der
bereits angekündigte Verkauf des Tochterunternehmens Day4 ecoTec GmbH
erfolgt ist. Der Verkauf erfolgte am 31. März 2012 an ein
Unternehmen, das von einem der Direktoren von Day4 kontrolliert wird.

Laut der Bedingungen des Geschäfts wird der Käufer 100 Prozent
der ausgegebenen und sich im Umlauf befindlichen Aktien von Day4
ecoTec von Day4 für

Piratenpartei will mehr konkrete Positionen beschließen

Angesichts sich weiter verbessernder Umfragewerte will die Piratenpartei auf mehr politischen Feldern konkrete Konzepte entwickeln. "Wir müssen jetzt noch stärker als vorher darauf achten, dass wir grundsätzliche Positionen auch zu neuen Themen verabschieden", sagte der Bundesvorsitzende der Piratenpartei, Sebastian Nerz, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der bundesweite Langzeittrend konstant über fünf Prozent seit der Wahl in Berlin zeige, d

Rheinische Post: NRW-Arbeitgeberpräsident Maier-Hunke will bis 2014 weitermachen

Der Präsident der Arbeitgeberverbände Metall
NRW und Unternehmer NRW, Horst-Werner Maier-Hunke (73), will für
weitere zwei Jahre an der Spitze beider Organisationen bleiben. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) unter Berufung auf Unternehmerkreise. Demnach hat
Maier-Hunke bei der Vorstandsratssitzung von Metall NRW in der
vergangenen Woche angekündigt, für beide Ämter erneut zur Verfügung
zu ste

Rheinische Post: Liberale drohen mit Ablehnung des Betreuungsgeldes im Bundestag: „Bund nicht zuständig“

Die Liberalen haben verfassungsrechtliche
Bedenken gegen die Einführung eines Betreuungsgeldes angemeldet und
drohen mit einer Ablehnung im Bundestag. "Ich bezweifle, dass der
Bund für die Einführung eines Betreuungsgeldes überhaupt zuständig
ist", sagte die Vorsitzende des Familienausschusses im Bundestag,
Sibylle Laurischk, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Eine Familienförderleistung wie das Betreu

Rheinische Post: Piratenpartei will mehr konkrete Positionen beschließen

Angesichts sich weiter verbessernder
Umfragewerte will die Piratenpartei auf mehr politischen Feldern
konkrete Konzepte entwickeln. "Wir müssen jetzt noch stärker als
vorher darauf achten, dass wir grundsätzliche Positionen auch zu
neuen Themen verabschieden", sagte der Bundesvorsitzende der
Piratenpartei, Sebastian Nerz, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der bundesweite Langzeittrend
konstant über fü

TeamQuest bringt neue Suite mit Leistungs- und Kapazitätsmanagement-Produkten heraus

– Release 11 bietet eine einfache, herstellerübergreifende Lösung für
heterogene virtualisierte und physikalische Umgebungen

TeamQuest Corporation hat die Einführung einer neuen Suite mit
Leistungs- und Kapazitätsmanagement-Produkten angekündigt, die es vom
CIO bis hin zum Systemadministrator jedem ermöglichen, die Leistung
von IT-Diensten mittels einer einzigen Lösung zu analysieren,
vorherzusagen, zu verwalten un