Schwäbische Zeitung: Signalfeuer von der Küste – Leitartikel

Es geht um Kiel und mehr. Wenn am Sonntag an der
Küste gewählt wird, steht auch eine neue politische Farbenlehre für
das ganze Land an. Das Parteiensystem wird gerade kräftig
durchgerüttelt, die bekannte politische Lagerbildung funktioniert
nicht mehr. Selbst wenn – wie erwartet – der FDP-Spitzenkandidat
Wolfgang Kubicki einen Adrenalin-Stoß für seine todkranke Partei
erreichen kann, scheint Schwarz-Gelb zum Modell von gestern zu
werden. Das weiß a

USA erwarten baldige Ausreise von Chen

Nachdem China dem blinden Bürgerrechtler Chen Guangcheng eine Ausreise in Aussicht gestellt hat, erwarten die USA, dass der 40-Jährige schon bald in das Land kommen kann. Wie US-Außenamtssprecherin Victoria Nuland erklärte, werde man seinen Ausreiseantrag beschleunigt bearbeiten. Die Einigung ist das Ergebnis von Gesprächen zwischen US-Außenministerin Hillary Clinton und der chinesischen Staatsführung in Peking. Clinton zeigte sich zufrieden über das Ein

Badische Neueste Nachrichten: Facebooks Gefahr

Facebooks wirtschaftlicher Aufstieg ist
atemberaubend. Seit drei Jahren ist das Unternehmen profitabel, im
vergangenen Jahr stand unter dem Strich ein Gewinn von einer
Milliarde Dollar. Die Erfolgsstory sucht in der Wirtschaftsgeschichte
ihresgleichen und soll nun mit dem Börsengang gekrönt werden. Die
Aktien werden aus Millionären Milliardäre machen. Wer frühzeitig an
Marc Zuckerbergs Idee eines weltweiten Netzwerks glaubte und
investierte, der reibt sich nun die

Lausitzer Rundschau: Kämpfen, Lausitz! Siegen! Endspiele im Fußball und in der Wissenschaft

Am Sonntag geht es für viele Lausitzer um alles.
Ganz viele Fans werden entweder zu Tode betrübt sein oder himmelhoch
jauchzen. Den Spielern und hoffentlich auch Kämpfern sei von dieser
Stelle aus alles gewünscht, was man braucht, um Union Berlin zu
schlagen. Denn schon allein die Vorstellung, in der Relegation zu
scheitern und in die 3. Liga abzurutschen, ist unerträglich. Und
schnell würde sich der Gedanke aufdrängen: Irgendwie ist es doch
überall

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Europas Super-Wahlsonntag „Merkande“ kommt näher KNUT PRIES, BRÜSSEL

Wenn die Umfragen nicht trügen, wird Frankreich
demnächst von einem Sozialisten regiert. Gewinnt François Hollande
die Präsidentschaftswahl, hätte er das auch dem Schlingerkurs zu
verdanken, mit dem Amtsinhaber Sarkozy das Land durch die Finanzkrise
steuerte: rhetorisch oft gegen die Vorgaben Angela Merkels, praktisch
meistens auf derselben Linie. In Griechenland wird der Widerstand
gegen die Politik des Sparens und Schrumpfens die Zusammensetzung des
neuen Parlame

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bielefelder Arzt warnt vor Kinderkrippen Idealist HUBERTUS GÄRTNER

Ein Kinderarzt aus Bielefeld zieht gegen Krippen
zu Felde. Rainer Böhm, Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums
Bethel, sieht große seelische und körperliche Gefahren für die
Kleinkinder, falls sie schon nach wenigen Monaten aus der Obhut ihrer
leiblichen Eltern gegeben werden. Für seine Thesen wird Böhm mit
Sicherheit Beifall von vielen Konservativen erhalten. Sie haben ja
schon immer gewusst, dass in erster Linie Mutti für Kinder und Küche
zus

Merkel rechnet auf Dauer mit höherem Renteneintrittsalter

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rechnet auf Dauer mit einer weiteren Anhebung des Renteneintrittsalters. Das sagte sie auf dem zehnten Deutschen Seniorentag in Hamburg. Sie habe nichts gegen ein flexibleres Renteneintrittsalter, allerdings "kommen wir nicht umhin, dass die Lebensarbeitszeit nicht kürzer werden kann, sondern ganz graduell auch länger werden muss." Nur so könne angesichts sinkender Geburtenrate sichergestellt werden, dass jene, die bereits jetzt in Ren

Börsen-Zeitung: Lange Durststrecke voraus, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Georg Blaha.

Es klingt wie die Frage vom Personalberater: "Wo
sehen Sie sich in zehn Jahren?" Gestellt hat sie aber kein Vertreter
der Headhunter-Zunft, sondern Mario Draghi, Chef der Europäischen
Zentralbank (EZB), in Bezug auf seine Forderung, die Eurozone müsse
einen Zehnjahresplan entwickeln. Darin steckt der Appell von Europas
oberstem Währungshüter an die Politik, mehr zur Bewältigung der
historischen Schulden- und Vertrauenskrise im Währungsraum zu
leisten

DGAP-News: Raptor Pharmaceutical kundigt Veroffentlichung der Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie im Clinical Journal of the American Society of Nephrology an

Raptor Pharmaceutical Corp.

04.05.2012 20:20
—————————————————————————

Bietet neueste Informationen zum Programm fur nephropathische Cystinose

NOVATO, Kalifornien, 2012-05-04 20:19 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Raptor Pharmaceutical Corp. (–Raptor– oder das –Unternehmen–) (Nasdaq:RPTP) hat
die Online-Veroffentlichung eines Artikels mit dem Titel –A Randomized
Controlled Crossover Trial with a Delayed Release Cysteamine Bitartrate in
Nephropat

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu China

Chen Guangcheng erlebte am Freitag eine
Achterbahn der Gefühle. Zwischen Todesangst um seine Familie und
Hoffnung auf Ausreise pendelte der Gemütszustand des blinden
Bürgerrechtlers. Aus persönlicher Erfahrung weiß der ehemalige
politische Häftling, zu welchen Willkürakten China fähig ist. Das
Wort einer Sprecherin des Außenministeriums in Peking gilt im
Riesenreich nur bedingt. Schon wenn Chen in sein Heimatdorf reiste,
um dort einen Reisepa