Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Börsengang Facebook

War da noch was? War da nicht einmal das große
Platzen einer Spekulationsblase? Es ist jetzt etwas mehr als zwölf
Jahre her, dass Anleger, die in Internetfirmen investierten, viel
Geld verloren haben. Zwölf Jahre sind genug Zeit, um zu vergessen.
Und im Gegensatz zu manchen virtuellen Dotcom-Gebilden kann Facebook
sehr reale und supertolle Erfolge vorweisen. Trotzdem sollte jeder
genau prüfen, ob Facebooks Konzept auch für künftiges Wachstum gut
ist. Manche

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Grundschulumfrage

Wenn man tatsächlich Politik »aus den Augen
unserer Kinder« machen würde, wie es in schlechtem Deutsch auf einem
aktuellen Wahlplakat heißt, und wirklich kein Kind zurücklässt, wie
es ein weiteres wenige Meter weiter verspricht, dann dürfte es einen
solchen Notstand, wie ihn die GEW-Umfrage offenbart, eigentlich nicht
geben. Aber Wahlkampf und Alltag stimmen halt selten überein. Die
unzureichende Versorgung mit Putzfrauen-, Hausmeister- und
S

Russell Developed Europe Index: die bevorstehenden Wahlen in Europa und Markt-Performance

Russell Developed Europe Index: die bevorstehenden Wahlen in Europa und Markt-Performance

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 05/04/12 —
Vor den später in dieser Woche in Frankreich, Griechenland und Großbritannien stattfindenden Wahlen zeigten einzelne Länder des Russell Developed Europe Index für das laufende Jahr bis zum 30. April unterschiedliche Resultate, von +20,0% für Dänemark bis -16,5% für Spanien.Länder-Performance im Jahresverlauf bis zum 30. April 2012:Großbritannien, wo am Donnerstag u.a. Bürgermeister- und Kommunalwahle

DGAP-News: ADC African Development Corporation GmbH&Co. KGaA: Bezugsangebot zur Optionsanleihe 2012/2015 startet in der 19. Kalenderwoche ++ Einzelheitenüber Ausübung der Bezugsrechte werdenüber Depotbank mitgeteilt

DGAP-News: ADC African Development Corporation GmbH&Co. KGaA /
Schlagwort(e): Sonstiges
ADC African Development Corporation GmbH&Co. KGaA: Bezugsangebot zur
Optionsanleihe 2012/2015 startet in der 19. Kalenderwoche ++
Einzelheitenüber Ausübung der Bezugsrechte werdenüber Depotbank
mitgeteilt

04.05.2012 / 20:00

———————————————————————

Zur Finanzierung weiterer Akquisitionen hat die ADC African Development
Corporation GmbH&amp

Rheinische Post: Kraft-Löhrmann? Kraft-Laumann?

Es sind deprimierende Zahlen für
CDU-Herausforderer Norbert Röttgen, die ihm die Demoskopen für die
Landtagswahl am 13. Mai voraussagen: 30 oder 31 Prozent. Gleichzeitig
prognostizieren die Institute SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
wenigstens 38 Prozent der Stimmen. Gemeinsam mit den elf Prozent der
Grünen würde das für eine rot-grüne Mehrheitsregierung reichen und
nicht mehr nur für eine Minderheitsregierung. Daran änderten die
vora

Rheinische Post: Last der Pensionen

Die Schere zwischen Pensionären und Rentnern
geht immer weiter auseinander. Während sich die Arbeitnehmer in
Deutschland darauf einstellen müssen, dass das Niveau der Rente in
den nächsten Jahrzehnten sinkt und sie ohne private Zusatz-Vorsorge
im Alter kaum auskömmlich werden leben können, herrschen bei den
Beamten im Vergleich dazu paradiesische Zustände. Bislang hat die
Regierung Reformen wie die Rente ab 67 zwar ins Beamtenrecht
übertragen, aber

WAZ: Die Spätfolgen der Schlammschlacht. Kommentar von Stefan Schulte

Am Niedergang von Schlecker hat die deutsche
Öffentlichkeit Anteil genommen wie an kaum einer anderen
Firmenpleite. Die politische Schlammschlacht um die letztlich
gescheiterte Transfergesellschaft tat ihr Übriges. 10 000
Frauen wurden mit einem Schlag arbeitslos, begleitet von mehr oder
weniger frommen Wünschen, sie würden sicher bald eine neue Stelle
finden. Doch das mit der "Anschlussverwendung", wie FDP-Chef Rösler
es so einfühlsam nan

Südwest Presse: Kommentar zur Acta

Acta ad acta: Das internationale Handelsabkommen gegen
Produktpiraterie steht vor dem Aus – vorausgesetzt, die EU-Kommission
lässt Kroes– Worten Taten folgen. Das wäre das überfällige Ende eines
internationalen Eiertanzes, der ebenso geeignet war, das Vertrauen in
das Funktionieren demokratischer Institutionen zu erschüttern wie der
Inhalt des Abkommens selbst, das die Internet-Provider letztlich von
neutralen Netzanbietern zu Hilfssheriffs der Rechteindustrie
degradi

Mitteldeutsche Zeitung: zu chinesischem Dissidenten

Letztlich profitiert er davon, dass Washington und
Peking mitten in wichtigen Regierungskonsultationen steckten.
Dennoch, der Fall Chen ist ein Beleg, dass es in China bei allem
demonstrativen Selbstbewusstsein doch eine Sensibilität gegenüber
internationaler Kritik gibt. Das ist ermutigend – und sollte die
Regierungen bestärken, Menschenrechtsfragen dort immer wieder
anzusprechen.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200