Folter-Prävention in Deutschland ernst nehmen
Folter-Prävention in Deutschland ernst nehmen
Folter-Prävention in Deutschland ernst nehmen
Bund und Länder einigen sich beim Fiskalpakt auf SPD-Forderung zum Kitaausbau
STINNER: Ägypten: Weg zur Demokratie ist noch weit (25.06.2012)
Antragsverfahren Breitbandförderung wieder eröffnet, rund 5 Millionen Euro stehen zur Verfügung
Neuer Rentenindex-ETF von PIMCO Fixed Income Source auf Xetra gestartet
App mit Deinen Ideen – Deutsche Telekom und Bayerisches Wirtschaftsministerium rufen Innovationswettbewerb an Hochschulen des Freistaats aus
Web-Entwickler zählen auch in den kommenden
sechs Monaten zu den gefragtesten Freelancern bei Unternehmen. Das
zeigt eine aktuelle Umfrage der führenden Plattform für Onlinearbeit
Elance unter 1.565 Unternehmen weltweit. Rund 68 Prozent der
Unternehmen wollen im nächsten Halbjahr 2012 über
Online-Job-Plattformen wie Elance Web-Entwickler auf Projektbasis
anheuern. Am zweithäufigsten gefragt sind Grafik- und
Multimedia-Designer (58,7 Prozent), Texter (40 Prozen
Bund und Länder haben sich auf die Zustimmung zum
Fiskalpakt geeinigt. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:
"Die kommunale Finanzkraft wird durch die Einigung am Wochenende
fundamental gestärkt. Ergänzend zur ohnehin eingeleiteten
milliardenschweren Kommunalentlastung durch die Kostenübernahme der
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erfolgen nun weitere
Schritte.
Am wichtigsten ist die
In einer Anhörung des Ausschusses für Bildung,
Forschung und Technikfolgenabschätzung wurden am heutigen Montag
Experten zur Situation der Lehrerbildung in Deutschland befragt. Der
Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu einer Qualitätsoffensive
traf auf große Zustimmung.
Dazu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Michael
Kretschmer:
"Ohne gute Lehrer gibt es keine gute Schule: Nur wenn Lehrer
ausgezeichnet und praxisnah ausgebild
Wer gute Freelancer in Sachen Web-Entwicklung, Grafik- und Multimedia-Design sowie Text sucht, greift immer häufiger auf Job-Plattformen im Internet zurück – und findet dabei in kürzerer Zeit die besseren Köpfe.