Das Interesse der Hallenser an der Oberbürgermeisterwahl am 1. Juli ist deutlich größer, als noch vor einigen Wochen. Einer repräsentativen Meinungsumfrage von Infratest dimap im Auftrag von "Mitteldeutscher Zeitung" und MDR Sachsen-Anhalt zufolge, ist fast die Hälfte der Befragten interessiert an der Wahl. Bei der gleichen Umfrage, die im Mai durchgeführt wurde, war es lediglich ein Drittel. Laut Umfrage liegt CDU-Kandidat Bernhard Bönisch (+-0) wei
Seibickes Vorwurf der Schönrechnerei ist der
denkbar schwerste unter Finanzpolitikern. Warum die plötzliche
Eskalation? Nächste Woche kürt die Magdeburger CDU ihren
Bundestagskandidaten, Seibicke will den Job. Da kann kurzfristige
Profilierung helfen. Wenn sie gelingt. Nach Bullerjahns derbem Konter
steht Seibicke nicht gut da. Das war aber zu erwarten. Seine
Argumente sind zu sehr Ansichtssache. Und Bullerjahn gehört zu den
wenigen Polit-Schwergewichten in dies
Das Interesse der Hallenser an der
Oberbürgermeisterwahl am 1. Juli ist deutlich größer, als noch vor
einigen Wochen. Einer repräsentativen Meinungsumfrage von infratest
dimap im Auftrag von Mitteldeutscher Zeitung und MDR Sachsen-Anhalt
zufolge, ist fast die Hälfte der Befragten interessiert an der Wahl.
Bei der gleichen Umfrage, die im Mai durchgeführt wurde, war es
lediglich ein Drittel. Laut Umfrage liegt CDU-Kandidat Bernhard
Bönisch (+-0) weiter k
Den Fortschritt, den dieser überdimensionierte Umweltgipfel in Rio
brachte: Man muss ihn mit der Lupe suchen. Allein die angestrebte
Aufwertung des UN-Umweltprogramms Unep in Nairobi kann man als Plus
verbuchen. Ansonsten herrscht Ernüchterung. Von der Aufbruchstimmung
in Rio vor 20 Jahren ist heute nichts mehr zu spüren. Damals ging es
darum, die Erde mit nachhaltiger Politik zukunftsfest zu machen.
Heute werden nur noch politischer Mangel und Unwille verwal
Ärzte dürfen nicht das Interesse Dritter über
das Wohl der Patienten stellen – heißt es in der Berufsordnung der
Ärzte. Dass sie auch ihr eigenes Wohl nicht über das der Patienten
stellen dürfen, erschien den Standespolitikern offenbar so
selbstverständlich, dass sie dies gar nicht erst erwähnten. Doch eben
das passiert durchaus – wie der vom Bundesgerichtshof entschiedene
Fall zeigt: Ärzte hatten als Prämie für die Verordnung von
Der Philosoph Oskar Negt fordert die sofortige
Abkehr von reiner Währungsideologie sowie vom weiteren Abbau des
Sozialstaates in Europa. "Hunderte von Millionen Euro werden für die
Rettung von Banken ausgegeben, die dann wieder Spekulationsgeschäfte
betreiben", sagte er im Interview mit der Tageszeitung "neues
deutschland" (Samstagausgabe). Statt stetig aufgestockter
fiskalischer Rettungspakete plädiert der Hannoveraner für einen
Rettungsschir
Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (LINKE)
ist von den Ergebnissen des Nachhaltigkeitsgipfels in Rio enttäuscht
– und auch von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Dieser
"hätte mehr aushandeln müssen", sagte Tack im Interview mit der
Tageszeitung "neues deutschland" (Sonnabendausgabe). Altmaier habe
sich gefreut, "dass die EU bei dem Gipfel geschlossen aufgetreten
ist". "Aber Europa ist durch die Finanzkrise geschwächt. Es
Die syrische Luftabwehr soll einen türkischen Kampfjet abgeschossen haben. Das berichtet der libanesische Fernsehsender al-Manar unter Berufung auf syrische Sicherheitskreise. Eine offizielle Bestätigung des Berichts liegt bislang jedoch nicht vor. Türkischen Medien zufolge stürzte das Flugzeug vom Typ F-4 acht Seemeilen vor der syrischen Küste ins Meer. An Bord des Kampfjets waren zwei Piloten, nach denen derzeit gesucht werde. Das Verhältnis zwischen Syrien und de
Die Bedingungen an den Märktenändern sich ständig. Gleichzeitig wird für Anleger die Sicherheit ihrer Geldanlage immer wichtiger. Diesen beiden Aspekten müssen moderne vermögensverwaltende Geldanlagen gerecht werden.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
22.06.2012
Die Schweizer Aufsichtsbehörde FINMA hat ihre Genehmigung erteilt,
dass die Safra Gruppe die bisher durch die Rabobank gehaltene
Mehrheit an der Bank S