Zeitung: Überraschendes Minus bei den Steuereinnahmen

Die Steuereinnahmen sind im Mai um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Dies erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus dem Bundesfinanzministerium. Damit ging im Mai ein mehr als zwei Jahre dauernder Trend zu Ende: das letzte Mal gab es im ersten Quartal 2010 sinkende Steuereinnahmen. Noch sei die Wachstumsdynamik der Steuereinnahmen deutlich positiv, hieß es aus dem Finanzministerium. In den ersten fünf Monaten hätten die Einnahmen ohne die g

Auto-Experte fordert Verkaufsquote für Elektro-Autos

Wegen des schleppenden Absatzes von Elektro-Autos fordert Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer (CAR-Institut) gegenüber "bild.de" eine Verkaufs-Quote für alternative Antriebe. "Die EU-Kommission könnte etwa Vorgaben machen, dass jeder Hersteller bis zum Jahr 2015 in Europa 3 Prozent seiner verkauften Autos als E-Autos verkaufen muss", schlägt der Auto-Experte vor. Ansonsten würden Geldstrafen fällig werden. Eine Quoten-Regelung würde die

Zeitung: Opel gibt für EM-Viertelfinale frei

Die Beschäftigten im Opel-Werk Rüsselsheim können für das EM-Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft am Freitag ihre Spätschicht zwei Stunden früher beenden als üblich. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstag) unter Berufung auf Firmenangaben. Demnach ende die Spätschicht am Freitag schon um 19 Uhr. Beim Autobauer Daimler entscheiden die Werke individuell, ob die Mitarbeiter zum Spiel nach Hause gehen können. Beim Wettbewerbe

Marketing muss geplant und authentisch sein

"Marketing muss geplant und authentisch sein", so eine der Kernaussagen von Markus Droth, Hauptgeschäftsführer des BDS Bayern, bei seinem Referat am 20. Juni 2012 in Mallersdorf-Pfaffenberg zum Marketing von Klein- und Mittelb…

Trotz Absage der SPD-Spitze: Grüne beharren auf Tempo 30

Die Grünen beharren trotz des klaren Neins der SPD-Spitze auf die Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Ortschaften. "Das Thema werden wir nicht fallen lassen, denn es beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger weiter", sagte die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Ekin Deligöz, der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Verkehrssicherheit und lebenswerte Städte sind zentrale grüne Anliegen&quot

Rheinische Post: Grüne erhöhen vor Fiskalpakt-Verhandlungen Druck auf Merkel/ Trittin fordert konkrete Maßnahmen gegen Zinsdruck für Spanien

Vor der heutigen Verhandlungsrunde der Spitzen
von Regierung und Opposition für die Ratifizierung des EU-Fiskalpakts
haben die Grünen den Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
nochmals erhöht. "Wir erwarten von Frau Merkel, dass sie sich auf dem
europäischen Rat für eine Bankenunion und konkrete Maßnahmen – wie
einen Altschuldentilgungsfonds – gegen den Zinsdruck in den
Krisenländern einsetzt", sagte Grünen-Fraktionschef Jürgen

Rheinische Post: NRW-Schulministerin Löhrmann zum Betreuungsgeld: „Regierung gefährdet Bildungschancen der künftigen Generation“

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat
die Bundesregierung scharf angegriffen, weil sie trotz Warnung von
Wissenschaftlern am Betreuungsgeld festhält. "CDU, CSU und FDP
gefährden sehenden Auges die Bildungschancen der künftigen
Generation", sagte Löhrmann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Anstatt den Ausbau und die
qualitative Verbesserung der frühkindlichen Bildung voranzutreibe

WFS fusioniert mit Aviapartner

Worldwide Flight Services (WFS) und Aviapartner fusionieren, um
gemeinsam zum führenden europäischen Anbieter und weltweit
zweitgrössten Akteur im Bereich Bodenverkehrsdienste zu werden.

Die Anteilseigner von WFS und Aviapartner haben sich auf eine
Fusion der beiden Unternehmen geeinigt, wobei Aviapartner WFS
beitritt. Das neue Unternehmen wird von LBO France, dem grössten
Anteilseigner von WFS, geleitet werden. Zu den Anteilseignern des neu
gebildeten Konzerns geh&ou