Mach den iCheck und blas ins iPhone: arktis.de steckt den Alkoholtester auf das Smartphone!

Betrunken Auto fahren, das geht ja gar nicht. Wer aber nur entspannt ein Bier oder ein Glas Wein zum Essen getrunken hat, ist noch immer fahrtüchtig. Die Grenze zum Erlaubten zu erkennen, ist aber nicht immer leicht, wenn aus einem Glas vielleicht auch einmal zwei geworden sind. arktis.de findet heraus, wie es um den eigenen Promillegehalt bestimmt ist und steckt den Alkoholtester aufs iPhone. Ab sofort darf ins iPhone geblasen werden!
Der iPhone Alkoholtester ist ein kleiner weißer A

Die Evolutionsleiter herunter: Die Fun-Foto-App WhatsApe macht jeden zum Affen!

Die neue Fun-App WhatsApe macht aus Porträtfotos echt affige Bilder. Die Anwender müssen dafür nur eine der vorbereiteten Affenmasken auswählen, ein rasch aufgenommenes Porträtfoto einpassen und einen lustigen Spruch auswählen. Fertig ist der große Fotospaß, der sich als Bild speichern oder aus der App heraus bei Facebook einstellen lässt.
Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung: “WhatsApe 1.0″
– App für iPhone, iPod touch

Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung räumt „schwerwiegende“ Missstände auf deutschen Schlachthöfen ein

In der Debatte um den Tierschutz geraten jetzt
auch Missstände auf den rund 5100 zugelassenen, deutschen
Schlachthöfen ins Visier. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag)
berichtet, räumt die Bundesregierung "schwerwiegende" Zwischenfälle
bei der Tötung von Schweinen und Rindern ein. Das geht aus der
Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der
Zeitung vorliegt.

Demnach müssen offenbar wegen Akkordarbeit

Mitteldeutsche Zeitung: RAF-Terrorismus Unions-Innenpolitiker Uhl will Hafturlaub Verena Beckers im Parlamentarischen Kontrollgremium ansprechen

Der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, will einen möglichen
Hafturlaub der ehemaligen RAF-Terroristin Verena Becker und eine
damit verbundene Reise in die Schweiz im Parlamentarischen
Kontrollgremium des Bundestages zur Sprache bringen. "Wenn der
Bericht zutrifft, wäre das ein Skandal", sagte der CSU-Politiker der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). So ein Fall gehöre ins Parlamenta

Mitteldeutsche Zeitung: Teppich-Affäre Chef des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Oppermann, bestätigt Sondersitzung zur Teppich-Affäre

Der Vorsitzende des Parlamentarischen
Kontrollgremiums, Thomas Oppermann (SPD), hat bestätigt, dass sich
das PKG in einer Sondersitzung am Freitag mit der Teppich-Affäre von
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) beschäftigen wird. "Ich
habe auf Antrag von Herrn Ströbele zu der Sitzung eingeladen", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). "Und wir werden den Bundesnachrichtendienst
eingehend befr

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Solar Bei Solarmodul-Hersteller Sovello droht massiver Jobabbau

Beim insolventen Solarmodul-Hersteller Sovello steht
laut Gewerkschaft möglicherweise ein massiver Stellenabbau bevor.
"Ein Arbeitnehmervertretern vorgestellter Sanierungsplan sieht die
Streichung von 548 Arbeitsplätzen vor", sagte Erhard Koppitz,
Bezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, der
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).
Das Unternehmen aus Bitterfeld-Wolfen beschäftigt derzeit noch rund 1
200 Mitarbeite

Eventbrite, die führende Self-Service-Plattform für Event-Ticketing, kommt nach Deutschland

Komplett lokalisierter Ticketing-Service für Events jeder
Grösse weltweit

Eventbrite, eine weltweit tätige Self-Service-Plattform für die
Erstellung und das Ticketing von Events jeder Grösse, bietet ab
sofort unter http://www.eventbrite.de ein vollständig lokalisiertes
Portal für den deutschen Markt an.

Mit dem Start von Eventbrite.de können Veranstalter hierzulande
auch auf deutsch auf das benutzerfreundliche und leistungsfähige
Angebot v

Chef der Münchner Hypovereinsbank: Euro-Austritt Griechenlands fatal

Der Chef der Münchner Hypovereinsbank, Theodor Weimer, fordert von den europäischen Ländern mehr Zusammenhalt in der Euro-Krise und hat vor einem Austritt Griechenlands aus der Währungsunion gewarnt. "Wir müssen eine überzeugende Integration Europas in vernünftigen Schritten einleiten", so Weimer zur "Süddeutschen Zeitung". "Die Politik muss jetzt die Richtung – einen Lösungskorridor und einen glaubwürdigen Zeitplan – vor

Schleswig-Holsteins neuer Ministerpräsident kürzt eigenes Gehalt

Schleswig-Holsteins neuer Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hat sein eigenes Einkommen um 2100 Euro Brutto monatlich gekürzt. Auch die Bezüge seiner Ressortminister werden nach einem Kabinettsbeschluss reduziert. Das bestätigte der SPD-Politiker im Interview mit der Zeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Damit werde sein Kabinett "eine der Regierungen mit dem niedrigsten Gehalt sein, die es in Deutschland gibt", sagte Albig. "Es war mir wichtig,

EU-Kommission widerspricht Hollandes Wachstumspakt

Der für die Vergabe von EU-Fördermitteln zuständige Kommissar Johannes Hahn hat die Erwartungen an zusätzliche Hilfen für Südeuropa aus ungenutzten EU-Geldern gedämpft. Diese gebe es schlicht nicht, sagte er im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (21.Juni). "Es gibt keine Gelder, die irgendwo herumliegen und einfach woanders eingesetzt werden könnten", sagte der österreichische EU-Kommissar. Hahn widerspricht damit dem franz&