US-Notenbank stützt Wirtschaft mit 267 Milliarden US-Dollar

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Mittwoch eine Verlängerung ihrer in diesem Monat auslaufenden "Operation Twist" bekanntgegeben und versucht so, die US-Wirtschaft mit zusätzlichen 267 Milliarden US-Dollar zu stützen. Im Rahmen der bis zum Ende des Jahres verlängerten "Operation Twist" wird sich die US-Notenbank von kurzfristigen US-Schuldtiteln trennen und mit dem so zur Verfügung stehenden Kapital langfristige US-Staatsanleihen kaufen. D

DGAP-News: TOM TAILOR Holding AG: TOM TAILORübernimmt BONITA und stößt in attraktives neues Marktsegment vor

DGAP-News: TOM TAILOR Holding AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
TOM TAILOR Holding AG: TOM TAILORübernimmt BONITA und stößt in
attraktives neues Marktsegment vor

20.06.2012 / 19:33

———————————————————————

TOM TAILORübernimmt BONITA und stößt in attraktives neues Marktsegment vor

– Neues Schwergewicht im Modesektor mit zwei starken, komplementären
Marken

-Überzeugende Verbindung von Retail-

WAZ: Reisewettbewerb wie an Tankstellen. Kommentar von Frank Meßing

Bei den Preisen für Pauschalreisen geht es
inzwischen zu wie an den Tankstellen: Sie steigen und fallen mehrmals
am Tag. Wie immer in der Marktwirtschaft bringt das den Verbrauchern
Vor- und Nachteile. Für Reisende hat der Gesetzgeber allerdings ein
Sicherheitsnetz eingezogen, das Autofahrern fehlt: Der Wettbewerb
darf die Preise nicht über das im Katalog festgesetzte Niveau für die
Saison treiben. Die zum Teil erheblichen Schwankungen ermöglichen
flexiblen Sparf&uu

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schulsanierung in Sachsen-Anhalt

Keine Frage, ein Demografie-Check ist so sinnvoll
wie nötig – doch wer vermag ernsthaft Garantien über die
Bevölkerungsentwicklung der nächsten 17 Jahre abgeben? Vielmehr
scheint es, also ob Kommunalpolitiker in dem Wissen, nach Ablauf der
Frist ohnehin nicht mehr belangt werden zu können, auch dem einen
oder anderen fragwürdigen Projekt ihren Segen gegeben haben. Doch
das Land gibt sich mit diesen Zusagen zufrieden. Und sicher: Viele
desolate Schulen und Ki

WAZ: Griechische Drückeberger. Kommentar von Gerd Höhler

Die neue griechische Regierung startet unter einem
schlechten Vorzeichen. Die sozialistische Pasok und die gemäßigte
Demokratische Linke wollen den konservativen Ministerpräsidenten
Antonis Samaras zwar stützen, aber keine Politiker in sein Kabinett
entsenden. Von einer Koalition kann man also eigentlich gar nicht
sprechen. Die Taktik ist klar: Die Chefs der beiden Parteien wollen
sich die Hände nicht schmutzig machen. Lieber sichern sie sich eine
gute Ausgangspo

Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

Der neue Premier ist nicht zu beneiden. Noch bevor
seine Regierung gestartet ist, gehen die Partner auf Distanz. Samaras
führt im Grunde eine Minderheitsregierung, die bei jeder unpopulären
Entscheidung um ihre parlamentarische Mehrheit bangen muss. Und
unbeliebt machen wird sich die Regierung in jedem Fall. Denn
Griechenland muss auf Spar- und Reformkurs bleiben, wenn es weitere
Hilfe bekommen will.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hedgefonds und deutschen Anleihen

Das Chaos zeigt, wie wichtig klare Ansagen der
Politik sind. Anstelle des Hin und Her, bei dem ein Regierungschef
dem anderen widerspricht, eine Institution der anderen in den Rücken
fällt, brauchen vor allem die Europäer endlich tragfähige Lösungen.
Dazu gehören ein Fiskalpakt, eine Bankenunion und eine Institution,
die in großem Stil Staatsanleihen aufkaufen darf. Finanzjongleure
haben in den vergangenen Wochen gezeigt, dass sie bei Unsicherheit
die

Vertretung von Apothekern

Vertretung von Apothekern

Darf sich ein Apothekern durch einen Freien Mitarbeiter auf der Basis eines Honorarvertrages vertreten lassen? Einige Kammern verbieten ihren Mitgliedern diese Praxis, ohne das es dafür eine Rechtsgrundlage gibt.