Für Obama und die Demokraten bedeutet die
Entscheidung des Obersten Gerichtshofes willkommener Rückenwind im
Wahlkampf. Mit der Durchsetzung der sozialen Großreform lässt sich
gut werben. Denn sonst kann Obama im Wahlkampf nicht gerade mit
großen Leistungen glänzen. Vor allem sein Versprechen, den
Amerikanern gehe es am Ende seiner Amtszeit wirtschaftlich besser,
konnte er nicht einhalten. Und seine Konjunkturprogramme ließen die
hohe Staatsverschuldu
Im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit haben die Staats- und Regierungschefs der EU einen milliardenschweren Wachstumspakt auf den Weg gebracht. Das teilten die EU-Vertreter am Donnerstag in Brüssel mit.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.602,26 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 24,75 Punkten oder 0,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.149,91 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,27 Prozent im Ver
Knapp 15 Monate ist es her, als nach langen Jahren wieder ein
Techniker das Steuer bei Opel in die Hand genommen hat:
Karl-Friedrich Stracke. Bei Ingenieuren und an den Fließbändern
hoffte man damals, dass die nur kostengetriebenen Entscheidungen von
General Motors in Zukunft nicht mehr so streng sind.
Aber was ist seitdem geschehen? Opel produziert nach wie vor rote
Zahlen, kostet den Mutterkonzern viel Geld. Der Marktanteil in
Deutschland und Europa
Der Anteil von Frauen in Führungsetagen ist im vergangenen Jahr nur leicht angestiegen. Das geht aus dem aktuellen Statusbericht "Frauen in Führungspositionen" hervor, den Bundesfrauenministerin Kristina Schröder in Berlin in Empfang nahm. Demnach erreichte keines der 30 Dax-Unternehmen im Jahr 2011 das selbstgesteckte Ziel von 35 Prozent. So konnte etwa der Autobauer BMW seinen Frauenanteil von 8,8 Prozent auf 9,1 Prozent erhöhen. Daimler steigerte seine Quote von
Ja hat sie denn nichts Wichtigeres vor? Das
Erstaunen war groß, dass Kanzlerin Merkel zwischen ihren dringenden
europäischen Krisengesprächen noch die Zeit fand, der Debatte über
das Betreuungsgeld zuzuhören.
Doch die demonstrative Unterstützung der Kanzlerin für die neue
sozialpolitische Leistung hat ihren guten Grund. Das Betreuungsgeld
zählt zu den schwarz-gelben Dauerbaustellen. Erst im zweiten Anlauf
gelang gestern die erste Lesung des Gese
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – Der IDW Prüfungsstandard (PS) 951 ist für die Prüfung eines internen Kontrollsystems bei Dienstleistungsunternehmen (Outsourcing-Unternehmen) konzipiert.
Köln, 28. Juni 2012 – Mit einem zukunftsweisenden Projekt für ihren langjährigen Kunden Deutsche Post AG baut people interactive das Geschäftsfeld Mobile-Business weiter aus. Die Kölner Agentur für digitale Markenkommunikation entwickelt eine mobile Version des Online-Angebots POSTOFFICE-Shop. Zum Angebot des Shops für Geschäftskunden gehört neben eigenen Produkten der Deutschen Post aktuell auch Brief-, Paket- und Bürobedarf von renommierten Mar
Die jetzt bekannt gewordenen Vorgänge im
Verfassungsschutz bei der Aufklärung der von drei Neonazis verübten
Mordserie stellen die Existenzberechtigung der Behörde in Frage. Ein
Bundesamt, in dem Akten über die bisherigen Ermittlungen in den
Schredder gesteckt werden, anstatt sie der Bundesanwaltschaft zu
übergeben, ist eine Gefahr für Demokratie und das Grundgesetz, die es
eigentlich schützen sollte. Die Gerüchte und Verdächtigungen,
zwisc
Es ist einfach, Europas Politiker für ihre
Zerstrittenheit zu geißeln oder für ihre oft zu enge Sicht der
Schuldenkrise – und für ihre Verzagtheit, Entscheidungen zum Wohle
aller zu treffen. Dies ist also ein Versuch, Politiker zu loben.
Nicht einfach, aber es geht. Bei bisher jedem Krisengipfel haben sich
Kanzlerin Merkel & Co. die Köpfe heiß geredet, oft genug viel Wind
gemacht und sich schließlich zu häufig zu lauwarmen
Abschlusserklär