DGAP-News: Baader Bank AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Baader Bank AG: 5,3 Mio. Euro Ergebnis nach Steuern im ersten Halbjahr
2012
24.07.2012 / 07:30
———————————————————————
Baader Bank: 5,3 Mio. Euro Ergebnis nach Steuern im ersten Halbjahr 2012
Die Baader Bank hat das erste Halbjahr 2012 mit einem Ergebnis nach Steuern
in Höhe von knapp 5,3 Mio. Euro abgeschlossen. Gegenüber der
Vorjahresperiode liegt das Ergebnis um 8,6% h&oum
Eine Staatspleite Griechenlands würde die deutschen Steuerzahler nach einer aktuellen Schätzung der Dekabank kurzfristig 83 Milliarden Euro kosten. "Darin enthalten sind die deutschen Anteile an den Auszahlungen aus dem ersten und zweiten Rettungspaket für Athen von bisher 15 und 22 Milliarden Euro", sagte Dekabank-Experte Carsten Lüdemann der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Hinzu kämen weitere 13 Milliarden Euro an Verpflichtungen, die sich f&
Der künftige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, will im neuen Amt neues Verständnis für die Arbeit des Geheimdienstes wecken. "Das wichtigste ist, das Vertrauen in den Verfassungsschutz zurückzugewinnen", sagte Maaßen der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Die Behörde liege in der Einschätzung der Bürger "am Boden". Die Nichtberufung zum Honorarprofessor der Freien Universi
DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Dialog Semiconductor Plc.: DIALOG SEMICONDUCTOR GIBT DIE ERGEBNISSE
FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 BEKANNT
24.07.2012 / 07:00
———————————————————————
Das Unternehmen trifft den Ausblick auf das zweite Quartal und meldet
Rekordumsatz von 159,5 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal, was einer
Umsatzsteigerung von 37,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht
Das Arbeitsverbot für Asylbewerber in Deutschland wird gelockert. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, soll Flüchtlingen der Zugang zum Arbeitsmarkt bereits neun Monate nach ihrer Ankunft gestattet werden. Bislang liegt die Frist bei einem Jahr. Darauf hätten sich die zuständigen Minister der EU-Staaten geeinigt. Die Bundesregierung hatte zunächst für eine Beibehaltung der geltenden Regelung p
iPhone draufhalten, Code scannen, Informationen auslesen, Informationen nutzen: “Barcode” ist der ultimative Code-Scanner für die Hosentasche. Unterwegs können mit der App ganz leicht Barcodes, QR-Codes und Data Matrix Codes ausgelesen und interpretiert werden. Die in den Codes gespeicherten Daten übernimmt die App automatisch in den Web-Browser, in die Kontakte, in den Terminkalender oder in andere Apps. Entwickelt wurde “Barcode” von den M