Da braut sich etwas zusammen. Das Euro-Mantra
will in der Bundesregierung nicht mehr jeder blind nachsprechen. In
seinem Sommerinterview schlug Wirtschaftsminister Rösler plötzlich
ganz andere Töne an. Hieß bisher die Losung, der größte Schrecken sei
ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone, so heißt es nun: Ein
Austritt Athens hat seine Schrecken verloren. Das lässt aufhorchen.
Ist das nur die Meinung eines einzelnen Ministers oder ist Rö
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.721,46 Punkten. Das entspricht einem Minus von 101,11 Punkten oder 0,79 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit kräftigen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 6.419,33 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 3,18 Prozent i
Seit gestern lockt der Einzelhandel wieder mit den angeblich
besten Preisen der Saison. Den Start des Sommerschlussverkaufs
markieren sich bis heute einige Käufer im Kalender. Warum eigentlich?
Viele Geschäfte werben mittlerweile fast das ganze Jahr mit großen
Rabatt-Aktionen. Beim Schlendern durch eine Einkaufsstraße wirken die
vielen roten Schilder mit Aufschriften wie "Sale" oder "Alles muss
raus" schon wie gewöhnlic
Wenn für Vize-Kanzler Philipp Rösler der
mögliche Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone "längst seinen
Schrecken verloren" hat, zeigt das zweierlei. Es zeigt, dass der
Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef zu einer Politiker-Generation
gehört, für die die verheerenden Weltkriege des 20. Jahrhunderts als
Richtschnur des politischen Handelns unwichtiger werden. Es zeigt
zweitens, dass der 39-Jährige Europa nur als Wirtschaftsprojekt
versteht.
Erneut fehlt den Griechen Geld. Dieses Mal sind
es bis zu 50 Milliarden Euro. Sie sind nötig, um einen baldigen
Staatsbankrott zu verhindern. Aber einmal muss Schluss sein: Keinen
Euro mehr für die Griechen ohne entsprechende Gegenleistungen. Genau
an diesen fehlt es jedoch. Reform- und Sparbemühungen kommen nur sehr
schleppend voran. Statt eines gemeinsamen In-die-Hände-Spuckens
wurstelt das Land vor sich hin – und dies trotz der drängenden Zeit
seit vielen Monate
DGAP-News: Yuxinlong International Ltd. / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung/Sonstiges
Yuxinlong International Ltd.: YUXINLONG BEAUFTRAGT DEUTSCHE
ANWALTSKANZLEI MIT DER EINREICHUNG DES PROSPEKTES
23.07.2012 / 21:02
———————————————————————
YUXINLONG BEAUFTRAGT DEUTSCHE ANWALTSKANZLEI MIT DER EINREICHUNG DES
PROSPEKTES
MISSISSAUGA, ON -Yuxinlong International Limited, (–YL0–) (Börse Frankfurt
YL0) gab heute bekannt, dass d
Die Ceyoniq Technology GmbH aus Bielefeld hat aktuell beschlossen, sich im Rahmen von Sponsering- und Werbemaßnahmen zunehmend für den heimischen Fußballclub DSC Arminia Bielefeld stark zu machen. Eine TV-relevante Werbebande, ein großes Kontingent an gebuchten Hospitality-Leistungen, eine geplante, eigene Sponsorenveranstaltung ? all das steht für ein starkes Engagement. Aus Unternehmenskreisen wurde verlautbart, dass das renommierte Softwarehaus mit diesem Engageme