Bremen. Die Bremer Agentur Scheidtweiler PR hat gestern (19. Juli 2012) ihren ersten Geburtstag gefeiert. Inhaber Nicolas Scheidtweiler lud Wegbegleiter des ersten Jahres zu einem Empfang ins Künstlerhaus Bremen ein.
Schweiter Technologies /
Schweiter Technologies: Verkauf des Automotive-Teilbereiches von Airex
Composites Structures in Altenrhein abgeschlossen
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Horgen, 20. Juli 2012 – Die zu 3A Composites gehörende Airex Composites
Structures in Altenrhein hat den am 23. Mai 2012 bekannt gegebene Verkauf des
Teilbereiches Automotive per 20. Juli 2012 abgeschlossen.
Frankfurt (Oder) . Die Genossenschaft "TLG
Fair Wohnen" der Partei der Linken ist nicht mehr im Bieterverfahren
um den Ankauf von rund 11 500 Treuhand-Wohnungen in Ostdeutschland.
Das bestätigte am Freitag Heidrun Bluhm, wohnungspolitische
Sprecherin der Partei auf Anfrage der Märkischen Oderzeitung. Bluhm,
die gleichzeitig Aufsichtsratschefin der "TLG Fair Wohnen" ist,
wollte sich nicht weiter zu den Hintergründen des Ausscheidens
äußern. In
Auswandern oder gegen die Sparpolitik aufstehen:
Das sind die grundlegenden Alternativen, die der spanischen
Bevölkerung bleiben und das sind die Wege, die bereits beschritten
werden. Um 44 Prozent stieg die Zahl der Auswanderer im ersten
Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr. In 80 Städten gingen gestern
die Menschen auf die Straßen und der nächste Generalstreik ist nur
noch eine Frage der Zeit. Was die herrschenden Politiker in der EU
und Spanien betreiben, grenzt
Der UN-Sicherheitsrat hat die Beobachtermission in Syrien nach einem Entwurf Großbritanniens um weitere 30 Tage verlängert. Darauf verständigte sich das Gremium am Freitag einstimmig, bevor das Mandat der 300 unbewaffneten Beobachter auslaufe. Nach Ansicht des oppositionellen Syrischen Nationalrats kommt die Hilfe allerdings zu spät. "Die Beobachtermission wird überhaupt keinen Sinn mehr machen", sagte Ferhad Ahma, Mitglied im oppositionellen Syrischen Nationa
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit deutlichen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.630,02 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,90 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Henkel und Beiersdorf zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von E.on, Deutsche Bank und RWE.
Pharma IQ hat soeben die Ergebnisse eines branchenweiten
Labor-Informatik-Berichts publiziert, der auf einer Umfrage unter
6.000 Informatikfachkräften in pharmazeutischen Labors beruht.
75 % aller Anwender von Laborinformatik gaben an, dass
Investitionen in Technologie sowie deren Umsetzung in den Jahren 2012
bis 2015 höchste Priorität geniessen werden – dabei greifen nur 8,3 %
auf "die Cloud" zurück. Seth Pinsky, VP der Forschung & Entwicklung
bei Abbot