Die internationalen Banken und Investmentfonds
spekulieren wieder gegen einen europäischen Staat. Diesmal droht
Spanien die Pleite, weil die privaten Geldverleiher irrwitzige Zinsen
verlangen. Wie lange wollen wir uns diese Attacken, die sich gegen
die europäischen Regierungen und Bürger, letztlich auch gegen uns,
richten, noch bieten lassen? Allmählich sollten wir dem Treiben ein
Ende bereiten, indem wir so viel Geld einsetzen, wie uns zur
Verfügung steht: beliebi
Die Kosmetikschule Schäfer veranstaltet eine B2B Fachmesse mit einer interessanten Themenauswahl. Von der Endermologieüber Cosmeceuticals, Mineral Make-up und Permanent Make-up steht alles im Zeichen der Hautgesundheit.
Der Name Marc Dutroux steht nicht nur in Belgien
für die perversesten Verbrechen. Nachweislich sechs junge Mädchen
wurden von dem Belgier in den 90er Jahren entführt, im Kellerverlies
gefangen gehalten, immer wieder vergewaltigt und drei von ihnen
schließlich ermordet. Zwei andere Opfer verhungerten unter Aufsicht
seiner damaligen Frau, während er in U-Haft saß. Dass die als
Komplizin verurteilte Ex-Frau des Kindermörders und -vergewaltigers
nun das Gef
Die Bankbranche hat in den vergangenen Jahren viel Vertrauen
verspielt. Die besonders schwarzen Schafe der Branche haben sich
entgegen jedem Leistungsgedanken auch dann noch mit Boni überhäuft,
wenn ihr Versagen unübersehbar war. Solche Vergütungs-Automatismen
sind bei Fehlleistungen ein Skandal und nur nachzuvollziehen, wenn
man wie die Deutsche Bank über Jahre hinweg Milliarden über
Milliarden durch das Investmentbanking verd
Eine alte Weisheit unter Bankern sagt: Schicke
schlechtem Geld nicht noch gutes hinterher. Gemeint ist mit diesem
Spruch: Sollte ein Projekt nicht die beim Abschluss erwartete Rendite
abwerfen, versuche nicht unbegrenzt, es durch noch mehr Geld rentabel
zu machen. Schon mit Beginn der Finanzkrise geriet manche
Bankerweisheit in Vergessenheit. Der Trend verstärkt sich in der
Eurokrise. Das gute Geld, das uns verloren geht, ist immerhin der
Ertrag einer jahrzehntelangen harten Arbeit an
Im Kalten Krieg der Finanzmärkte gegen die Euro-Staaten hat ein
unkontrolliertes Wettrüsten begonnen. Weil sich die internationalen
Anleger von den Milliarden der Rettungsschirme nicht beeindrucken
lassen, denken die Finanzminister und Zentralbanker der
Schuldenstaaten über eine immer weitere Steigerung der Feuerkraft
nach. Selbst mehr als eine halbe Billion Euro, wie sie für den
Rettungsfonds ESM vereinbart wurden, reichen offenbar nic
Die kommunalpolitischen Änderungen, die vor Jahren von der
Regierung Rüttgers (CDU) durchgesetzt worden sind, fallen Stück für
Stück. Bereits im vorigen Jahr hat Rot-Grün den Stichentscheid bei
der Bürgermeisterwahl wieder eingeführt. Jetzt soll auch die
Entkoppelung von Bürgermeister- und Ratswahl rückgängig gemacht
werden. Das bedeutet: In Zukunft sollen die Wahlen von Bürgermeister
und Rat wi
Zertifizierte Servicequalität (Finance) von TÜV Rheinland / Standardtarif"AutoProtectPlus"besser als der Durchschnitt / 99 Prozent Zufriedenheit in jährlicher Kundenbefragung / Jetzt individuellen Tarif berechnen lassen unter www.sparkassen-direkt.de
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
31.07.2012
Der Abschluss des Verkaufs der Mehrheitsbeteiligung an der Bank
Sarasin & Cie AG durch die Rabobank an die Safra Gruppe (Closing) ist
am 31. Juli 2012 erfolgt. Als Re
Das G8 bleibt ein Sorgenkind für Minister
Spaenle. Schüler klagen über die Stofffülle, beim Abitur fielen heuer
3,7 Prozent durch. Mit dem angekündigten Intensivierungsjahr, das
jetzt Flexibilisierungsjahr heißt, sollten die Situation verbessert
und mehr Schüler zum Abschluss geführt werden. Doch eine Lösung für
die Probleme des G8 ist es nicht. Dabei ist der Grundgedanke, Schüler
individuell in den Fächern zu fördern, in dene