NRZ: Belastetes Verhältnis – Kommentar zu IGeL-Schulungen von Daniel Freudenreich

Es kann nicht sein, dass die Regierung Steuergelder
ausgibt, um Marketingseminare für Ärzte zu fördern. Erst recht nicht,
um den Verkauf von Individuellen Leistungen (IGeL) anzukurbeln. Schon
heute erleben Patienten zwar nicht bei jedem Mediziner, aber doch
immer wieder, dass man ihnen Leistungen aufdrängen will, die sie
selbst bezahlen müssen. Dabei ist es für den Patienten nur schwer
möglich, sich bei einer IGeL sachkundig zu entscheiden. Es gibt
durchau

Schiffsfonds – Schadensersatzansprüche bei Falschberatung, Fachanwalt informiert

Verkauft von Banken (Commerzbank, Deutsche Bank),
Sparkassen und Volksbanken: Schiffsfonds. Zahlreiche Anleger fragen
sich, ob sie die richtige Anlage haben. Anbieter wie MPC, Dr. Peters,
HCI, HC, Lloyd, Gebab, GHF, Nordcapital, Atlantic, Embdeba,
Ownership, PCE, Oltmann, HEH boten Schiffsfonds an.

Schifffahrtsexperten sehen es glasklar: Es geht eigentlich nur
darum die Zeit zu überbrücken, bis sich aktuell indiskutable
Charterraten wieder entwickeln, weltweit zu verschiffende

WAZ: Willkommenskultur in der Wirtschaft. Kommentar von Ulf Meinke

Die Wirtschaft hat das Thema Zuwanderung für sich
entdeckt. Der Ruf nach einer neuen "Willkommenskultur" wird laut.
Auch in Großstädten gibt es Überlegungen, sich weltoffener zu
präsentieren. In Hamburg beispielsweise existiert längst ein "Welcome
Center" als erste Anlaufstelle für Neubürger aus dem In- und Ausland.
Essen will dem Vorbild als eine der ersten Kommunen in NRW folgen.
Die Gründe für die Charmeoffensive sind

WAZ: Europäischer Hühnerhaufen. Kommentar von Thomas Wels

Wäre die Anzahl der politischen Warn- und
Schreckensrufe in Sachen Euro ein Gradmesser für die Dringlichkeit,
nun etwas wirklich Durchschlagendes zu unternehmen, man käme nicht
umhin festzustellen: Die europäische Gemeinschaftswährung befindet
sich nach zwei Jahren Siechtum im Überlebenskampf, Tage zählen, um
das Ende abzuwenden. Ein Ende, das enormes Zerstörungspotenzial
beinhaltet, das Wohlstand in Europa vernichten kann. Aber keiner weiß
was

EU-Bürger: Die Ukraine verdient den Beitritt zur EU

Fast die Hälfte der europäischen Gäste, die die Ukraine während
der Fussballeuropameisterschaft EURO 2012 besuchten, waren der
Meinung, die Ukraine verdiene es, in naher Zukunft Europa
beizutreten. Die EU-Bürger waren vom Marktforschungsinstitut GfK im
Rahmen des Projektes Soft Power of Ukraine in the EU and Beyond
befragt worden, das vom Institute of World Policy, USA, in Auftrag
gegeben worden war.

http://wnu-ukraine.com/news/culture-lifestyle/?id=1971

Di

Mitteldeutsche Zeitung: zu Solar-Hersteller Sovello

Es ist richtig, dass die sachsen-anhaltische
Landesregierung Sovello kein frisches Geld gibt, wenn ein tragfähiges
Sanierungskonzept fehlt. Doch als einer der größten Gläubiger zieht
das Land reichlich spät die Notbremse. Es stellt sich die Frage,
warum das Wirtschaftsministerium nicht eher reagiert hat. Die
Konzepte wurden nicht erst gestern erarbeitet. Mit jedem Tag der
verstreicht, wird eine Rettung des Unternehmens schwerer.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Z

Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland

Der Präsident weiß, dass er nicht mehr der
Hoffnungsträger des Jahres 2000 ist, der das Chaos der Jelzin-Ära
beseitigt. Die Gesellschaft hat sich gewandelt – die Mittelschicht
tritt selbstbewusst auf. Junge Leute trauen den staatlichen Medien
nicht mehr. Sie tauschen sich über bisher unzensierte soziale
Netzwerke aus. Hinzu kommt, dass aufgrund der weltweiten Krise auch
die Wirtschaft nicht mehr so boomt wie noch am Anfang des
Jahrhunderts. Das alles k&ouml

Menschenrechtsbeauftragter Löning empört über angebliche Steinigung in Mali

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, hat sich empört über eine angebliche Steinigung eines Paares in Kidal im Norden Malis gezeigt. "Wir verurteilen entschieden die Gewalt gegen die Menschen im Norden Malis, um dort eine radikale Interpretation der Scharia zu etablieren", sagte er am Montag in Berlin. "Die schweren Verletzungen von Menschenrechten müssen aufhören. Sollte sich der entsetzliche Bericht über die Steinigung be

EANS-Kapitalmarktinformation: W.O.M. World of Medicine AG / Rechtsänderung bei Wertpapieren gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 1 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Bekanntmachung über den Ausschluss der Minderheitsaktionäre der
W.O.M. WORLD OF MEDICINE AG gemäß § 30e WpHG

Die ordentliche Hauptversam

Zeitung: Bundesrat plant strenge Gesetzesvorgaben für Individuelle Gesundheitsleistungen

Die hauptsächlich von niedergelassenen Ärzten angebotenen sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) sollen auf Initiative des Bundesrates gesetzlich geregelt werden. Das berichtet die "Neue Westfälische" (Dienstagausgabe). Die Länderkammer stellt in einer Stellungnahme zum Entwurf des Patientenrechtegesetzes der Bundesregierung fest, dass sich das Arzt-Patienten-Verhältnis in ein Anbieter-Kunden-Verhältnis unter ungleichen Voraussetzungen wand