Es bleibt ratsam, die Vorgänge in Bukarest
weiter aufmerksam zu beobachten. Ponta hat jetzt zwar seine
Niederlage eingeräumt, zugleich jedoch Basescu jede Legitimität als
Staatspräsident abgesprochen. Was nur bedeuten kann: Die
Schlammschlacht geht weiter. Vordergründig stehen sich hierbei zwei
herausgehobene politische Figuren gegenüber, der wahre Konflikt aber
tobt um die künftige Ausrichtung des Landes. Wobei auch die Frage
eine Rolle spielt, wie weit
Der ehemalige NPD-Funktionär Andreas Molau hat der Neonazi-Szene den Rücken zugekehrt. Wie eine Sprecherin des niedersächsischen Verfassungsschutzes mitteilte, habe Molau bereits Kontakt zum Aussteigerprogramm aufgenommen. Unter Verfassungsschützern gilt das frühere NPD-Bundesvorstandsmitglied als "einst führender intellektueller Kopf der Szene". Molau war in der Vergangenheit als Spitzenkandidat in den niedersächsischen Landtagswahlkampf gestartet un
Kaum weilt der Bundesfinanzminister im Urlaub auf Sylt, verliert sein
wichtigster Gesprächspartner in Euroland, Jean-Claude Juncker, die
Geduld mit der deutschen Politik. Dabei ist er nicht zimperlich, was
naturgemäß zu ähnlich starken Worten bei denen führt, die Juncker
aufs Korn nimmt. Wäre die Lage nicht so heikel, man könnte das Duell
zwischen dem Eurogruppenchef und der CDU/CSU fast genießen. So aber
fällt es schwer, Verständnis f&uu
Western Wind Energy Corp. ?– (Toronto Venture Exchange ?– "WND")
(OTCQX ?– "WNDEF") gibt bekannt, dass durch das Board of Directors in
Absprache mit dem CEO eine Entscheidung gefällt wurde, nach der mit
sofortiger Wirkung das gesamte Unternehmen und sein gesamtes Vermögen
zum Verkauf steht.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
30.07.2012
(Berlin, 30.07.2012) Der Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung
der W.O.M. WORLD OF MEDICINE AG, Berlin, vom 4. Juni 2012 über die
Über
Die Geschichte ging durch die Presse: Ein Student absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium an einer privaten Dortmunder Hochschule in einer Rekordzeit von vier statt elf Semestern. Doch für seine Anstrengungen wurde der 22jährige mehr oder weniger bestraft: Denn laut Hochschule soll er den vollen Preis für die Regelstudienzeit bezahlen.
Die hauptsächlich von niedergelassenen Ärzten
angebotenen sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)
sollen auf Initiative des Bundesrates gesetzlich geregelt werden.
Das berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische
(Dienstagausgabe). Die Länderkammer stellt in einer Stellungnahme zum
Entwurf des Patientenrechtegesetzes der Bundesregierung fest, dass
sich das Arzt-Patienten-Verhältnis in ein Anbieter-Kunden-Verhältnis
unter ungleichen