Zeitung: Regierung zahlte seit 2006 fast 40 Millionen Euro für Finanzagentur-Werbung

Für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für die Finanzagentur, die unter anderem Bundesschatzbriefe und die Tagesanleihe des Bundes begibt, hat der Staat seit 2006 über 37 Millionen Euro ausgeben. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf einen Bericht des Bundesfinanzministeriums. Demnach wurden die Millionen unter anderem für Fernseh-, Print- und Online-Werbung sowie Messe- und Internet-Auftritt der Finanzagentur ausgegeben. Priska Hi

Eurokrise? – Stimmungstest des BDS Bayern

Irland, Portugal und Griechenland, bald auch Spanien und Italien? Die Eurokrise hält Europas Wirtschaft weiterhin fest im Griff. Gleichzeitig steigt das Haftungsrisiko für den deutschen Steuerzahler immer weiter.

Eurokrise? – Stimmungstest des BDS Bayern

Irland, Portugal und Griechenland, bald auch Spanien und Italien? Die Eurokrise hält Europas Wirtschaft weiterhin fest im Griff. Gleichzeitig steigt das Haftungsrisiko für den deutschen Steuerzahler immer weiter.

Vorsicht bei Angeboten durch IWN Verlag

Dubiose Geschäftsleute haben offenbar wieder einen neuen Weg gefunden, um an das Geld von Selbständigen zu kommen: Selbsternannte Journalisten versprechen Firmen kostenlose PR-Artikel in einem Wirtschaftsmagazin, die dazugehörig…

Rheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister Duin kritisiertüberraschenden Wechsel an Opel-Spitze

Die NRW-Landesregierung, die derzeit mit dem
Autobauer Opel über die Zukunft des Bochumer Opel-Werkes verhandelt,
reagiert irritiert auf den überraschenden Rücktritt von Opel-Chef
Karl-Friedrich Stracke. "Was Opel am Dringendsten braucht, ist
Vertrauen. Solche überraschenden Personalwechsel tragen nicht dazu
bei", sagte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der
"Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Vom Stracke-Nachfolger, den das
Unternehmen noc

Rheinische Post: CSU-Generalsekretär plädiert für Euro-Austritt Griechenlands

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat sich
für einen raschen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone
ausgesprochen und zugleich für einen Fahrplan zur Rückkehr des Landes
plädiert. "Von Tag zu Tag wird deutlicher, dass Griechenland nur dann
eine Chance hat, wenn es den Euro verlässt", sagte Dobrindt der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Die
Politik solle Athen ein klares Angebot aus drei Elementen mac

Rheinische Post: Rot-Grün plant Fahrrad-Autobahnen in NRW

Als ein Mittel im Kampf gegen den Stau auf
NRW-Autobahnen setzt die rot-grüne Landesregierung verstärkt auf den
Ausbau von Radschnellwegen. "In den Niederlanden ist die Idee schon
ein großer Erfolg; wir wollen sie nach NRW übertragen", sagte
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Ziel sei es, "dass
Pendler auch längere Strecken mit dem bequem mit dem Rad zur&uuml

Rheinische Post: Troika: Griechenland hat 210 Sparvorgaben nicht erfüllt

Der vorläufige Bericht der "Troika" aus
EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds und Europäischer
Zentralbank über die Umsetzungen der Reformen in Griechenland
zeichnet ein katastrophales Bild der Lage in Athen. Das berichtet die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagsausgabe) unter
Berufung auf Regierungskreise. Aus dem Bericht gehe hervor, dass die
griechische Regierung 210 von rund 300 Sparvorgaben nicht erfüllt
habe,

DGAP-News: Raptor Pharmaceutical Corp. kundigt das Finanzergebnis des dritten Quartals des Geschaftsjahres 2012 an

Raptor Pharmaceutical Corp.

12.07.2012 23:17
—————————————————————————

NOVATO, Kalif., USA, 2012-07-12 23:17 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Raptor Pharmaceutical Corp. (–Raptor– oder das –Unternehmen–) (Nasdaq:RPTP),
hat heute aktuelle Informationen uber die Geschaftstatigkeit des Unternehmens
bekanntgegeben und das Finanzergebnis fur das zum 31. Mai 2012 endende dritte
Quartal angekundigt.

Betriebliche Highlights

— Im Juni 2012 hat die U.