Ramsauer wirbt für deutsche Lösung im Streit um TÜV-Fristen in der EU

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) empfiehlt im Streit um verkürzte Fristen für die Hauptunstersuchung von Autos die deutsche Praxis als Vorbild: "In Deutschland haben wir bei der Hauptuntersuchung bereits hohe Standards", sagte er der Tageszeitung "Die Welt" (13. Juli). Die deutsche Prüfpraxis sei bewährt. "Sie kann anderen EU-Ländern hilfreiche Orientierung sein", sagte Ramsauer der "Welt". Die EU-Kommission will am Frei

Eurocopter will Kampfhubschrauber Tiger für Afghanistan fristgerecht ausliefern

Der Helikopterhersteller Eurocopter will die acht Kampfhubschrauber vom Typ "Tiger" für die deutschen Truppen in Afghanistan ohne Verzögerungen ausliefern. "Wir erfüllen den Vertrag und liefern fristgerecht aus", sagte Eurocopter-Chef Lutz Bertling im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (E-Tag 13. Juli). Die erste Tranche von vier Hubschraubern soll von Juli bis September, die zweite ab Dezember 2012 an das Verteidigungsministerium über

Verordnungsentwurf zur PID stößt auf scharfe Kritik

Der Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) stößt auf scharfe Kritik bei Politikern der Union und der Grünen. Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe (CDU), sagte der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe), die Verordnung sei "so formuliert, dass letztlich alle PIDs durchgeführt werden können, die nur verlangt werden". Dies erkenne man schon an de

Syrische Opposition spricht von über 220 Toten nach Massaker

In Syrien soll es nach Angaben von oppositionellen Aktivisten erneut ein Massaker gegeben haben. Dabei seien durch Regierungstruppen in der Provinz Hama mindestens 220 Menschen getötet worden, hieß es. Die Suche nach möglichen weiteren Opfern dauere noch an. Angeblich hätten regierungsnahe Schabbiha-Milizen das Dorf Tremseh erst belagert und dann unter Beschuss genommen haben. Laut der Berichte sollen anschließend Soldaten in den Ort eingedrungen und Menschen in ihren

„Sales, Marketing & More“: ITV Media Group gründet neues Label

„Sales, Marketing & More“: ITV Media Group gründet neues Label

Das Unternehmen ITV Media Group, zu dem der Internet-Fernsehsender Family TV gehört, gründet zum 16. Juli 2012 ein neues Label.

„Sales, Marketing & More“, so der Name des neuen Labels übernimmt im eigenen Namen künftig die Werbezeitenvermarktung für den eigenen Sender Family TV, sowie in kürze für weitere TV-Sender.

Mappus kritisiert Parteifreunde in der Südwest-CDU

Nach der zum Teil heftigen Kritik aus Reihen der Südwest-CDU an seiner Person holt Baden-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident Stefan Mappus zum Gegenschlag aus und kritisiert die von ihm abgerückten Parteifreunde. Der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte er mit Blick auf die öffentliche Distanzierung vieler Parteifreunde: "In einer solchen Situation ist dies leider nicht außergewöhnlich. Da sind im Regelfall diejenigen als erstes weg, die

Zeitung: Ramsauer setzt sich weiter für Elbvertiefung ein

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) setzt sich gemeinsam mit den beteiligten Ländern weiter für die Elbvertiefung ein. Das berichtet die Hamburger Ausgabe der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Der CSU-Politiker wolle "das wichtige Verkehrsprojekt zielstrebig vorantreiben", zitiert ihn die Zeitung. Allerdings müssten die Klagen sauber abgearbeitet werden. Dies macht einen Baubeginn erst ab 2013 wahrscheinlich. Beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sind

Zeitung: Opel-Absatz seit Jahresbeginn massiv zurückgegangen

Die Autoverkäufe von Opel sind seit Jahresbeginn massiv zurückgegangen. Wie die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Firmenkreise meldet, sank der Absatz im ersten Halbjahr 2012 um rund acht Prozent. Ein Grund sei die Krise in Südeuropa, die zu deutlichen Verkaufseinbußen geführt habe. Das Management der Opel-Muttergesellschaft General Motors (GM) habe auch angesichts dieser Zahlen nicht mehr daran geglaubt, mit Karl-Friedrich Stracke an der Opel

Zeitung: Zwei Opel-Vorstände als neue Chefs im Gespräch

Nach dem Rücktritt von Karl-Friedrich Stracke von der Opel-Spitze hat die Suche nach einem Nachfolger begonnen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) gibt es derzeit zwei Favoriten. Danach gilt Thomas Sedran als aussichtsreicher Kandidat für den Chefsessel. Der Manager ist im Opel-Vorstand derzeit für den Bereich Strategie zuständig. Die Zeitung beruft sich auf Firmenkreise. Als weiterer Kandidat mit guten Chancen gilt laut dem Blatt der amtierende

Mappus: Habe Baden-Württemberg nicht geschadet

Baden-Württembergs früherer Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat erstmals zu dem gegen ihn eröffneten Ermittlungsverfahren wegen Untreue Stellung bezogen und erklärt, er habe Baden-Württemberg nicht geschadet. In der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) wies er den Vorwurf zurück, er habe das Land durch einen überteuerten Rückkauf der EnBW-Anteile vom französischen Stromkonzern EdF finanziell geschadet: "Ich war, bin und bleibe &uu