Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Automobilbranche:“Der Kahlschlag beginnt erst“

Kahlschlag bei PSA, Chefrücktritt bei Opel –
jetzt tritt das ein, was Autoexperten seit Jahren voraussagen: Werke
in Europa müssen geschlossen werden, auch die eine oder andere Marke
dürfte untergehen. Es ist erst der Anfang. Peugeot/Citroën und Opel
haben ähnliche Probleme: Sie sind weitgehend auf den kriselnden Markt
Europa fixiert – da macht es keinen Unterschied ob per Konzerndiktat
gezwungenermaßen wie Opel oder aus eigenem Versäumnis wie die
Franzo

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.573,27 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 31,26 Punkten oder 0,25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.419,35 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,53 Prozent im Vergleich zum vorherigen Ha

360 Entertainment bietet ein PR-Rundum-Sorglos-Paket zum Sonderpreis

360 Entertainment bietet ein PR-Rundum-Sorglos-Paket zum Sonderpreis

Pressemitteilungen zu schreiben und zu verschicken gehört heutzutage für jede Firma zum täglich Brot. Eine bisweilen zeitintensive Aufgabe, die 360 Entertainment im Juli zum Sondertarif anbietet: 49,99 statt 99,99 Euro. Nicht immer kommt eine Nachricht direkt beim Kunden an. Zahlreiche Kriterien müssen erfüllt werden, damit eine PR-Strategie nicht ins Leere läuft. Als erfahrener Pressedienst ist die 360 Entertainment in der Lage, eine PR-Strategie mit individuellem

Neue OZ: Kommentar zu Auto

Europäische Patienten

Zweifellos war gestern ein turbulenter Tag für die europäische
Automobilindustrie: Vormittags kündigte der PSA-Konzern die
Schließung eines Werkes bei Paris und den Abbau von 8000 Jobs an, am
Nachmittag trat Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke zurück. Den
europäischen Patienten geht es immer schlechter.

Beide Nachrichten haben miteinander zu tun. Bis auf VW stöhnen
Europas Volumenhersteller unter einbrechenden Märkten,

Umfrage: Vertrauen in Kapitalismus schwindet weltweit

Das Vertrauen in den Kapitalismus schwindet einer jüngsten Umfrage der US-Denkfabrik Pew Research Center zufolge weltweit. Von den 26.000 Befragten in insgesamt 21 Staaten hatten lediglich 27 Prozent angegeben, mit der heimischen Wirtschaftslage zufrieden zu sein. Lediglich in China, Deutschland, Brasilien und der Türkei war die Mehrheit der Befragten mit der wirtschaftlichen Lage zufrieden. Überdies glaubt in elf der 21 untersuchten Staaten höchstens noch die Hälfte der

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Syrien: „Der Schlüssel für Syrien“

Endlich – wenn auch nur millimeterweise – kommt
Bewegung in den lange Zeit festgefahrenen Syrien-Konflikt. Zwar hat
die westliche Diplomatie ebenso versagt wie der Sondervermittler Kofi
Annan. Zwar stellt sich die Vetomacht Russland erneut gegen
UN-Sanktionen und hält das Regime in Damaskus so am Leben. Im
Hintergrund jedoch sind die ersten vorsichtigen politischen
Absetzbewegungen sichtbar. Außenminister Sergej Lawrow verhandelte in
dieser Woche mit syrischen Oppositionspolitiker

Badische Neueste Nachrichten: Wolf im Schafspelz

Er sieht wie ein strebsamer Musterschüler aus:
Doch von der Rolle des EU-Klassenprimus ist Rumäniens
Ministerpräsident Victor Ponta meilenweit entfernt. In Bukarest tritt
der 39-jährige Sozialist Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit mit
Füßen, in Brüssel mimt er das reumütige Unschuldslamm. Sollte er
unbeachsichtigt EU-Recht verletzt haben, werde er dies korrigieren,
ließ er Kommissionschef José Manuel Barroso gestern wissen. Das ist

Badische Neueste Nachrichten: Eine Provokation

Steht es um den Euro viel schlimmer als
gemeinhin bekannt? In ungewöhnlich scharfer Form legt sich der
Finanzminister in diesen Tagen gleich mit zwei Verfassungsorganen auf
einmal an und will beiden den Weg weisen, seinen Weg. Finanzminister
Schäuble setzt das Karlsruher Verfassungsgericht unter massiven Druck
und fordert ein rasches Urteil zu ESM und Fiskalpakt. Den Bundestag,
der eben erst mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen hat, dass es
keine direkte Hilfe für angeschlag

Schwäbische Zeitung: Der kleine Sieg für die Saat – Leitartikel

Es ist ein Sieg Davids über Goliath: Ein kleines
französisches Bauern-Netzwerk triumphiert über die mächtige globale
Agrarindustrie und bremst endlich die immer unverschämter agierenden
Branchenriesen aus. Nun stellen die Richter des Europäischen
Gerichtshofs endlich eine zunehmend pervertierte Rechtspraxis zurück
auf die Füße: Über Jahrhunderte gezüchtete Salate, Kartoffeln und
Tomaten durften plötzlich nicht mehr wachsen, weil d

Schwäbische Zeitung: Es gibt kein Recht auf ein Kind – Kommentar

Bisweilen lassen sich Bedenken, Gewissensbisse
von Politikern an der Ausgestaltung ihrer Gesetze ablesen. Im Falle
der Präimplantationsdiagnostik (PID) ist dies der Fall. All die
Hürden, Beschränkungen und vermeintlichen Sicherungen, die da
eingebaut sind, signalisieren vor allem: Vorsicht, es könnte etwas
aus dem Ruder laufen!

Leider ist es bereits aus dem Ruder gelaufen. Mit der
grundsätzlichen Zulassung der PID vor einem Jahr hat der Bundestag
eine Tür