Der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann,
hat angesichts steigender Strompreise Privilegien für die
erneuerbaren Energien infrage gestellt. "Irgendwann in nicht zu
ferner Zukunft wird der Einspeisevorrang für die erneuerbaren
Energien zur Debatte stehen müssen, damit die EEG-Umlage nicht immer
weiter steigt", sagte Homann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Es wird sich auch die Frage
stellen, wie man Anre
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen
Katholiken (ZdK), Alois Glück, hält ein Verbot der neuen Bluttests
bei Schwangeren zur Diagnostik des Down-Syndroms für unrealistisch.
Glück sagte gestern gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Freitagsausgabe), er könne sich nicht vorstellen,
dass, nachdem die Fruchtwasseruntersuchung nicht verboten sei, ein im
Vergleich dazu weniger risikoreiches Verfahren untersagt werden
kön
In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-Deutschlandtrends kann die Union im Vergleich zum Vormonat um einen Punkt zulegen und erreicht 35 Prozent. Die SPD kommt unverändert auf 30 Prozent. Die FDP verliert einen Punkt auf vier Prozent. Die Grünen gewinnen einen Punkt hinzu und kommen auf 14 Prozent. Die Linke gewinnt zwei Punkte hinzu auf sieben Prozent. Die Piratenpartei verliert gegenüber dem Vormonat zwei Punkte und erreicht ebenfalls sieben Prozent. Für die Sonntagsfrage h
Wembley ist 46 Jahre her. Seitdem lautet die Frage
aller Fragen im Fußball: "Tor oder nicht Tor?" Natürlich war der Ball
damals nicht drin, dennoch wurde vom Schiedsrichter auf Tor erkannt –
weshalb England und nicht Deutschland Weltmeister wurde. Diese
Interpretation der Fehlentscheidung wird hierzulande gepflegt, obwohl
genaugenommen ja lediglich England nicht in Führung gegangen wäre.
Seit jenem Tor, das keines war, ist viel passiert in der Welt. Neben
aller
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.896,67 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 47,15 Punkten oder 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag ebenfalls mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.535,56 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,45 Proz
Private Equity Holding AG /
Generalversammlung heisst Anträge des Verwaltungsrates mit sehr grosser Mehrheit
gut
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
NEWS RELEASE
Zug, 05. Juli 2012
Generalversammlung heisst Anträge des Verwaltungsrates mit sehr grosser Mehrheit
gut
An der ordentlichen Generalversammlung der Private Equity Holding AG vom 05.
Juli 2012 in Zug haben die Aktionäre
Der Brief der Professoren ist unbequem. Sie sprechen Dinge aus,
die in der Politik kaum jemand hören will. Ob ihre Euro-Thesen
stimmen, weiß keiner, auch nicht sie selbst. Aber die Wissenschaftler
formulieren Risiken und Ängste, die bei Weitem nicht mehr nur in
national oder radikal gesinnten Kreisen zu Hause sind.
Vielleicht beruhen ihre Aussagen eher auf Gefühlen als auf
Tatsachen. Und doch: Wer gegen Gefühle angehen will, merkt rasch
Der Volkswagenkonzern geht seinen Weg geradlinig voran. Ziel ist
es, 2018 der erfolgreichste Autobauer zu sein. Dieses ehrgeizige
Vorhaben kann gelingen, die komplette Übernahme von Porsche ist ein
wichtiges Teil im weltweiten Puzzle der Wolfsburger.
Konzernchef Martin Winterkorn strahlte gestern bei der Bekanntgabe
des Geschäftes, das sein Haus direkt knapp 4,5 Milliarden Euro
kostet. Aber dieses Geld geht ja nicht an einen Fremden,
Hans-Werner Sinn, dieser Thilo Sarrazin der
Wirtschaftswelt, hat einen Protestaufruf an die Bürger gegen die
Euro-Rettung anzettelt. Das verwundert nicht. Schließlich ist er als
vehementer Verfechter eines harten Kurses gegen schwächelnde
Euro-Länder bekannt. Die Kritik trägt er mit markigen Worten vor. An
den Stammtischen kommen die gut an. Deshalb trägt er auch den wenig
schmeichelnden Beinamen "Boulevard-Professor". Die Kampagne aber, die
er jetz