Die Zahlen – immer mehr nichtehelich geborene
Kinder – sind eindeutig. Ebenso die Schlussfolgerung, die das
Bundesjustizministerium daraus zieht: Ein modernes Sorgerecht muss
her. Doch bei dieser Modernisierung bleibt die Regierung auf halbem
Wege stehen. Gewiss ist es ein Fortschritt, wenn Eltern, die nicht
miteinander verheiratet sind, das gemeinsame Sorgerecht nicht mehr
nur dann erhalten, wenn sie sich darauf einigen. Gewiss ist es ein
Fortschritt, dass die Mutter den Wunsch des Vater
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement attackiert die Energiepolitik der Bundesregierung. "Die Energiewende ist eine staatsinterventionistische Veranstaltung mit flächendeckender Subventionierung", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Er greift den neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier scharf an. "Ich bin entsetzt, dass auch der neue Bundesumweltminister in der Photovoltaik weitermacht wie bisher", sagte er
Väter wollen es ebenso wie Mütter: Windeln
wechseln, das Butterbrot schmieren, die Hausaufgaben kontrollieren.
Das neue Sorgerechturteil stärkt aber nicht nur die Rechte der Väter,
es stärkt auch ihre Pflichten. Es ist ein Schritt zu mehr
Gleichberechtigung, ein Schritt im Sinne der Männer und der Frauen
gleichermaßen. Ein gemeinsames Sorgerecht ist der beste aller Fälle –
auch ohne Ehering. Mittlerweile wird fast jedes dritte Kind unehelich
geboren,
Sachsen-Anhalt schickt 17 seiner Sport-Asse in
London an den Start. Nur 17 von insgesamt 389 Deutschen? Nicht mehr?
Immerhin waren vor zwei Jahren 37 Hoffnungsträger in das Team des
Landes berufen worden. Zu jammern wäre trotzdem fehl am Platz. Zwei
Handballer beispielsweise haben ihr Ticket nur deshalb verpasst,
weil sich das deutsche Team nicht qualifizieren konnte. Natürlich
ist es ernüchternd, dass die einst so starken Ruderer diesmal nur
Ersatzmänner
Als es vollbracht war, gab es viel
Drachentöterstolz im Europaparlament: Nicht wenige Abgeordnete
zeigten sich überwältigt von der eigenen Courage, mit der man das
Monster ACTA zur Strecke gebracht hatte. Tatsächlich haben sich die
EU-Volksvertreter in dieser vermurksten Angelegenheit gleichfalls
nicht mit Ruhm bekleckert. Die überwältigende Mehrheit, mit der das
internationale Abkommen schließlich gekippt wurde, ist überwiegend
nicht das Resultat
Es braucht umgehend eine Regelung für die
religiöse Beschneidung. Das Urteil eines Landgerichts ist zu wenig,
um ein so tiefgreifendes Problem zu lösen. Generell sollte eine
Frage, an der so viel hängt, nicht von Juristen allein entschieden
werden. Politiker müssen jetzt Kante zeigen, nicht nur, wenn sie wie
Grünen-Chef Cem Özdemir selbst betroffen sind. Deutschland kann sich
nicht leisten, Millionen Menschen in ihrem Glauben zu verletzen.
Weder Muslime
In der Frage eines möglichst umfassenden
Nichtraucherschutzes sind sich die Düsseldorfer Koalitionsparteien
SPD und Grüne längst nicht so einig, wie sie bislang nach außen
auftraten. Während die grüne Gesundheitsministerin, Barbara Steffens,
als einzige Lösung ein umfassendes Rauchverbot in allen
gastronomischen Betrieben und in Festzelten vorsieht, scheinen die
Sozialdemokraten noch nicht völlig von der radikalsten Lösung
überzeugt.
Forscher am Teilchenbeschleuniger des Cern haben ein
Elementarteilchen gefunden, bei dem es sich mit größter
Wahrscheinlichkeit um das gesuchte Higgs-Boson handelt. Das
Higgs-Boson beweist, dass ein Energiefeld das Vakuum des Universums
durchmisst und den kleinsten Bausteinen der Materie Masse verleiht.
Ohne den Higgs-Mechanismus zischten wir alle unverbunden in
Lichtgeschwindigkeit durchs All. Sterne, Leben? Fehlanzeige! Insofern
ist der Name "Gottesteilchen" dem P
Alle Zyniker, Pessimisten, Verschwörungstheoretiker
und Netz-Extremisten dürfen sich jetzt mal heftig in den Arm zwicken:
Das Abkommen zum Schutz geistigen Eigentums ist vom Tisch – obwohl
Acta eigentlich schon beschlossene Sache war. Dies ist zuallererst
ein Sieg besorgter Nutzer und Bürger, die sich für die Netz-Freiheit
einsetzen und nicht kriminalisieren lassen wollen. Es zeigt, dass
Internet-Aktivisten entgegen ihrem Ruf sehr wohl hinter ihren
Rechnern aufstehen un
Heutzutage wird jedes dritte Kind in der
Bundesrepublik geboren, ohne dass seine Eltern einen Trauschein
besitzen. Damit ist längst nicht gesagt, dass viele dieser "wilden
Ehen", die zumeist genauso spießig wie echte Ehen sind, nicht auch
tragfähig wären. Und deshalb ist es richtig, die Rechte von
nicht-verheirateten Vätern zu stärken. Dazu hat das
Bundesverfassungsgericht die Regierung gezwungen. Das Sorgerecht wird
allzu leicht zu einem Instrument