Die Lösung von Corvil bietet Netzwerktransparenz,
Marktdatenunversehrtheit und Transaktionsanalyse
Corvil, ein Anbieter von Latenzmanagement-Systemen für globale
Finanzmärkte, gab heute bekannt, dass Chi-X Australia, Chi-X Canada
und Chi-X Japan das Latenzmanagement-System von CorvilNet eingesetzt
haben.
Die Neuverschuldung des Bundes soll nach dem Willen der Haushaltspolitiker der schwarz-gelben Koalition bereits im Jahr 2014 auf Null sinken. "Wir wollen, wenn es irgend geht, bei der Neuverschuldung 2014 auf Null kommen. Das ist Konsens der Haushälter von Union und FDP", sagte der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Barthle, der "Rheinischen Post". "Das wäre im Wahljahr 2013 ein unglaublich positives Signal für die Union&
Rund ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl im
Herbst 2013 legt die Union im Ansehen der Wähler kräftig zu. Im
stern-RTL-Wahltrend klettert sie im Vergleich zur Vorwoche um 3
Punkte auf 39 Prozent. Es ist ihr bester Wert im stern-RTL-Wahltrend
seit Juli 2008 – und damit seit Bildung der schwarz-gelben Koalition
vor drei Jahren. SPD, Grüne und Linke müssen je 1 Punkt abgeben: Die
SPD fällt auf 26 Prozent, die Grünen auf 12 Prozent und die Linke auf
7 Pro
Die EITI, ein weltweiter Standard für Transparenz bei
Rohstofferträgen, wird vom 22. bis 24. Mai 2013 in Sydney,
Australien, ihre weltweite Konferenz für das Jahr 2013 abhalten.
Dies gab heute die EITI-Vorsitzende Clare Short bekannt. Short
begrüsste Australiens Einladung, Gastgeber der alle zwei Jahre
stattfindenden globalen EITI-Kon
Gesine Schwan (SPD) hat Kritik an der Amtsführung von Bundespräsident Joachim Gauck geübt. Schwan, die selbst zwei Mal für das Amt des Bundespräsidenten kandidierte, schrieb in einem Meinungsbeitrag für das Magazin "Cicero" (Septemberausgabe), Gauck bleibe "hinter den Aufgaben und Chancen seines Amtes zurück". Gauck "könnte Gründe dafür anführen, dass der entschiedene Wille zum solidarischen Zusammenstehen in Europa,
Der Deutsche Tierschutzbund hat angesichts der
geplanten Verschärfung des Tierschutzgesetzes, die heute auf der
Tagesordnung des Bundeskabinetts steht, vor gewerbsmäßig
organisierter Sodomie gewarnt. Anlass ist eine Vorlage des
Bundesrates, in der von "auch in Deutschland aufkommenden
Tierbordellen" die Rede ist, in denen Sodomie – von Fachleuten als
Zoophilie bezeichnet – nicht zufällig, sondern organisiert
stattfindet. "Aus Deutschland ist uns keine d
Der erste spezielle Indoor-Surf-Park in den USA, der vom fuhrenden Anbieter fur
Wellenanlagen entwickelt wurde, eroffnet 2013 im Skyventure New Hampshire
SOLANA BEACH, Kalifornien, 2012-08-29 01:35 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
American Wave Machines, Inc. (AWM), das fuhrende Unternehmen fur
Wellentechnologie-Innovationen, hat das Debut der weltweit grossten
Standwellen-Surfa
Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena), warnt vor einem zu schnellen Ausbau erneuerbarer Energien. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagt er: "Die Pläne der Bundesregierung bleiben unser Ziel. Doch zusammen mit den Vorhaben der Bundesländer geht der Ausbau zu schnell. So landen wir statt bei 35 Prozent 2020 bei 60 Prozent erneuerbaren Energien." Wird das Ziel von 35 Prozent Öko-Strom in 2020 erreicht, erwartet die dena
CSU-Chef Horst Seehofer hat seinen Generalsekretär Alexander Dobrindt in die Schranken gewiesen. Dobrindt hatte unter anderem den Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, "Falschmünzer" genannt. "Ich denke, er wird diesen Begriff nicht wiederholen", sagte Seehofer im Interview mit der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Zugleich beteuerte Seehofer die CSU-Unterstützung für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): "Wir unte
Die Neuverschuldung des Bundes soll nach dem
Willen der Haushaltspolitiker der schwarz-gelben Koalition bereits im
Jahr 2014 auf Null sinken. "Wir wollen, wenn es irgend geht, bei der
Neuverschuldung 2014 auf Null kommen. Das ist Konsens der Haushälter
von Union und FDP", sagte der haushaltspolitische Sprecher der
Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Barthle, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Das wäre im
Wahljahr