Hab&Gut versichern

Hab&Gut versichern

Die günstigsten Tarife für eine Hausratversicherung, finden interessierte Kunden, im Internet, mittels kostenlosen Vergleich der Hausratversicherungen.

„Bild“: Erhöhung der Ökostrom-Umlage kostet deutsche Haushalte 1.120 Euro

Der Anstieg der EEG-Umlage für die Förderung der erneuerbaren Energien im kommenden Jahr wird einen deutschen Musterhaushalt (Verbrauch 4.000 Kilowattstunden) mit 1.120 Euro belasten. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI). So werde die Ökosteuer-Umlage aller Voraussicht nach von derzeit 3,6 Cent auf 5 Cent je Kilowattstunde Strom ansteigen. Die Mehrk

Bayerns Finanzminister Söder kritisiert Bereitschaft der EZB zu neuen Anleihekäufen

Der bayrische Finanzminister Markus Söder (CSU) hat die Ankündigung von EZB-Präsident Mario Draghi, nach der die Zentralbank zu weiteren Anleihekäufen von Euro-Krisenländern bereit sei, scharf kritisiert. "Die EZB geht einen gefährlichen Weg. Sie darf sich nicht vom Währungshüter zur Inflationsbank entwickeln", sagte er der "Bild am Sonntag". Die Märkte würden bei den Zinsaufschlägen auf Dauer nicht akzeptieren, dass die

Rheinische Post: Schröder: Es fehlen noch 60.000 Kita-Plätze / Betriebskitas stärker fördern

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
(CDU) hält es für möglich, bis zum 1. Januar 2013 die erforderlichen
Kita-Plätze in Deutschland anzubieten. "Ganz Deutschland braucht
780.000 Plätze, in diesem Frühjahr haben noch 160.000 gefehlt.
Zwischen März 2011 und Mai 2012 sind 100.000 Plätze entstanden, für
die restlichen 60.000 haben die Länder 14 Monate", sagte Schröder der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinisc

Rheinische Post: Verdi und CDU kritisieren Diakonie in NRW

Vertreter von Gewerkschaften und Politik haben
die neue Entgeltregelung bei der Diakonie in Nordrhein-Westfalen
scharf kritisiert: "Der Umgang der Diakonie in NRW mit ihren
Altenpflegehelferinnen ist unanständig", sagte Verdi-Chef Frank
Bsirske der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe hat ein
neues Tarifsystem eingeführt, wonach neu eingestellte
Altenpflegehelferinnen deutlich weniger Geh

Rheinische Post: Krankenhausgesellschaft empfiehlt nach Transplantationsskandal neues Abrechnungssystem

Als Konsequenz aus dem Transplantationsskandal
hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) den Kliniken
empfohlen, das interne Abrechnungssystem umzustellen.
Vergütungselemente, die auf einzelne Leistungsarten oder Operationen
Bezug nähmen, sollten in ein Gesamtbudget einfließen, berichtet die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe). "Die
Ärzte würden damit weiterhin am finanziellen Gesamterfolg ihrer
Abteilung oder ih

Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.096,17 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 217,29 Punkten oder 1,69 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit kräftigen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.865,66 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 3,93 Prozent im Verg

Neue OZ: Kommentar zu Allianz

Die halbe und die ganze Wahrheit

Allianz-Chef Michael Diekmann legt den Finger in die Wunde der
Euro-Finanzpolitik. Diese belohnt mehr und mehr das Schuldenmachen
und bestraft das Sparen. Das spüren Bürger, die ihr Geld bei Banken
zinsbringend anlegen wollen und dabei scheitern. Zunehmend aber auch
Versicherer, von denen man annehmen könnte, sie seien darin viel
geschickter. Wenn Diekmann beklagt, dass es für sichere
Staatsanleihen wie deutsche nur noch Zinsen unter