Portugal: Massenprotest gegen Sparpolitik

In Portugal sind am Samstag Zehntausende gegen die Sparpolitik des Landes auf die Straße gegangen. Die Protestanten versammelten sich am Nachmittag im Zentrum der Hauptstadt Lissabon. Der Gewerkschaftsdachverband CGTP hatte eine Demonstration organisiert, die im Stadtzentrum startete. Am Freitag war berichtet worden, dass das Haushaltsdefizit des hoch verschuldeten Eurolandes im ersten Halbjahr 6,8 Prozent der Wirtschaftsleistung beträgt und damit 1,8 Punkte über dem mit den Geld

INET-Rat zur Eurokrise zeigt sich schockiertüber finanziellen ?Verrat“ in Europa

Professor Luis
Garicano von der London School of Economics hat sich heute bei einer
Rede zu den Vorschlägen des Rates zur Krise der Eurozone (Council on
the Euro Zone Crisis – ICEC) des Institute for New Economic Thinking
(INET) am Peterson Institute for International Economics schockiert
über den ?Verrat" von Deutschland, den Niederlanden und Finnland an
den Vereinbarungen des Eurogipfels vom 29. Juni gezeigt, wie auch
über die jüngsten Äußerungen gegen eine

Degustation von Nahrungsmitteln ohne Kalorien und low carb Produkten

Degustation von Nahrungsmitteln ohne Kalorien und low carb Produkten

(Olten, Schweiz) Ein Traum wird wahr: Nahrungsmittel ohne Kalorien oder nur mit kleinsten Spuren davon – bis 5 pro Portion. Mayonnaise, Ketchup, BBQ-Saucen, Konfitüre, Schoko-, Caramel- und Marshmallow Dip ja sogar Nudeln, Fettuccini und Reis und einiges mehr. Auch für die Kinder gibt es Sirup ohne Kalorien. Das Sortiment ist in diesen Tagen sogar nochmals um 20 neue Produkte gewachsen.

Bau des Stavros Niarchos Foundation Cultural Center in Athen begonnen

IE STAVROS NIARCHOS FOUNDATION GIBT JOINT-VENTURE FÜR DEN BAU DES
STAVROS NIARCHOS FOUNDATION CULTURAL CENTER BEKANNT

ATHEN, Griechenland, 29. September 2012 /PRNewswire/ — Die Stavros
Niarchos Foundation (www.SNF.org [http://www.snf.org/]) gab heute
bekannt, dass das Joint-Venture Impregilo-TERNA für den Bau des
Stavros Niarchos Foundation Cultural Center (SNFCC) in Athen
ausgewählt wurde. Die heutige Ankündigung stellt einen Meilenstein in
der Entwicklung des Projekts SNF

Datendiebstahl: Schweizer Bundesrat erwägt häufigere Personenprüfungen

Nach dem Datendiebstahl im Schweizer Nachrichtendienst des Bundes erwägt Bundesrat Ueli Maurer häufigere Personensicherheitsprüfungen. Ein IT-Fachmann konnte zuletzt durch einen externen Hinweis vom Verkauf von geheimen Informationen abgehalten werden. Das "Risiko solcher Verfehlungen" solle nun reduziert werden, hieß es aus dem Verteidigungsdepartement. Dafür wolle man eine stärkere gegenseitige Kontrolle einführen und die Verantwortungsbereiche ver

Schäfer-Gümbel: Keine Eile bei Rentenstreit

Der Fraktions- und Landesvorsitzende der hessischen SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, hat sich gegen eine schnelle Entscheidung der Bundespartei über das von ihr angestrebte künftige Rentenniveau gewandt. Der Parteivorstand wird am kommenden Montag darüber beraten, Parteichef Sigmar Gabriel hat einen Kompromissvorschlag in Aussicht gestellt. "Das Rentenniveau darf nicht auf 43 Prozent abgesenkt werden. Über die richtige Höhe diskutieren wir jetzt in der SPD. D

Schweiz plant Gasspeicherung in Italien

Die Schweiz will in Zukunft Gas in Italien speichern. Wie das Schweizer Bundesamt für Energie mitteilte, prüfen beide Staaten derzeit eine mögliche Zusammenarbeit. Schweizer Gas könnte dann zukünftig in unterirdische Speicher in Italien fließen. Die Schweiz und Italien diskutierten auf dem jährlichen Energiedialog am Donnerstag und Freitag zudem die jeweiligen neuen Energiestrategien. Beide Länder begrüßten dabei die Fortschritte im Projekt ein

Feuerwehren positionieren sich fürs Wahljahr 2013 / DFV-Delegiertenversammlung beschließt bundespolitische Agenda

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und seine
Mitglieder sind regelmäßig im Bundestag, in Gremien, Anhörungen und
Ausschüssen in ganz Deutschland präsent, um die Positionen des
deutschen Feuerwehrwesens zu vertreten. Für die Vorbereitung auf die
Bundestagswahl 2013 hat die 59. Delegiertenversammlung als oberstes
Verbandsorgan nun die Politische Agenda des DFV beschlossen.

Im Rahmen des 8. Deutschen Feuerwehr-Verbandstages in Frankenthal
(Rheinland-Pfalz)