Audi-Vorstandschef Stadler lobt Angela Merkels Krisenmanagement

Audi-Chef Rupert Stadler hat das Euro-Krisenmanagement von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gelobt: Sie habe sich bisher "sehr vernünftig und pragmatisch durch die durchaus schwierige Situation bewegt", sagte Stadler im Interview mit der "Welt am Sonntag". "Sie hat die Sorgen, Nöte und Chancen der unterschiedlichen Stakeholder in dieser Krise verstanden, die des Bürgers genauso wie jene der Wirtschaft." Der Wind sei insgesamt im Automobilgesch&auml

Wirtschaftsweiser Bofinger warnt vor Rückkehr zur D-Mark

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat Deutschland eindringlich davor gewarnt, zur D-Mark zurückzukehren. "Wer heute glaubt, dass die Rückkehr zur D-Markt wieder in heile Welt führt, dürfte bitter enttäuscht werden", schreibt Peter Bofinger in einem Vorabdruck seines neuen Buches "Zurück zur D-Mark? Deutschland braucht den Euro", der in der "Welt am Sonntag" erschienen ist. "Das mit alldem verbundene Chaos würde für die

Westerwelle droht muslimischen Staaten mit Konsequenzen

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat muslimischen Ländern, die deutsche Einrichtungen nicht ausreichend schützen, mit Konsequenzen gedroht. "Die Regierungen der Gastgeberländer haben die unbedingte Verpflichtung, ausländische Vertretungen zu schützen", sagte Westerwelle der "Welt am Sonntag". "Wo das nicht geschieht, kritisieren wir es mit Nachdruck. Wo es immer noch nicht geschieht, wird es nicht ohne Konsequenzen bleiben." Der F

Ex-CSU-Chef Stoiber: Mit mir hätte die CSU die absolute Mehrheit 2008 nicht verloren

Der frühere bayerische Ministerpräsident und CSU-Ehrenvorsitzende Edmund Stoiber glaubt, dass seine Partei heute noch mit absoluter Mehrheit regieren könnte, wenn man ihn nicht 2007 zum Rücktritt gedrängt hätte. Stoiber sagte "Bild am Sonntag": "Nach der Landtagswahl (2008) war die Meinung verbreitet, mir hätten die Wähler die absolute Mehrheit noch einmal anvertraut. Ich will dem nicht widersprechen, doch damit beschäftige ich mich nic

Altbundeskanzler Schröder will sich verstärkt um Kinder kümmern

Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat seiner Frau Doris versprochen, sich verstärkt um die Kinder zu kümmern, falls sie im kommenden Jahr SPD-Abgeordnete im niedersächsischen Landtag werden sollte. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Doris Schröder-Köpf: "Ich habe seine Zusage, dass er das macht. Darauf baue ich und verlasse mich jetzt." Bereits jetzt sei ihr Mann eine große Hilfe: "Er nimmt mir Arbeit im Familienallta

Warum Präsentationsmappen?

Warum Präsentationsmappen?

Zu den vielfältigen Themen rund um das Marketing und Verkauf in denen es meist um Verkaufstechniken, tools, Schulungen, Seminarangebote etc., sollte nicht ausser acht geleassen werden, dass es nicht nur die Mitarbeiter ist der die Firma präsentiert, sondern ebenso deren Unterlagen/Präsentationen die dem pot. Kunden/Geschäftspartner übergeben werden, Natürlich gibt es viele Möglichkeiten im heutigen Zeitalter der Digitalisierung seine Informationen weiter zu geb

Sonntag aktuell: zur deutsch-französischen Partnerschaft:

Europas Krise wird noch viel Streit und Ängste
hervorrufen. Frankreich zögert ebenso, weitere Souveränität an
Europa abzugeben wie Deutschland bei der Frage, was beim Teilen
finanzieller Risiken das richtige Maß ist. Und wäre es für Europa
nicht ohnehin besser, wenn man sich bei der weiteren Integration
wieder auf das Wesentliche konzentrieren würde? Differenzen
also werden bleiben. Doch an der deutsch-französischen Freund