Dieser Preis rückt die stillen Stars ins Rampenlicht

.
– "Großer Preis des Mittelstandes 2012" an Unternehmen aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt vergeben
– Ministerpräsident Stanislaw Tillich: "Ich bin davon überzeugt, dass alle nominierten Unternehmen dem Motto des Wettbewerbs 2012 – "Leistung mit Leidenschaft" – gerecht werden
Am 22. September 2012 wurden im Dresdener Hotel Maritim im Rahmen einer festlichen Gala mit mehr als 500 Gäste

Roth: Hätte mir die ein oder andere zusätzliche Frau gewünscht

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hätte sich bei der Urwahl der Spitzenkandidaten ihrer Partei für die nächste Bundestagswahl mehr Frauen gewünscht. Roth sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", die erste Vorstellungsrunde der Bewerber am Freitag in Hannover sei eine "sehr faire und lebendige Veranstaltung" gewesen. Doch schränkte sie ein: "Natürlich hätte ich mir bei den Bewerbern auch noch die eine oder andere zus&a

Friedrich: Mohammed-Video stört öffentlichen Frieden

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ist überzeugt, dass das umstrittene Islam-Video "Die Unschuld der Muslime" den öffentlichen Frieden stören könnte. "Das islamkritische Video enthält Beschimpfungen, Beleidigungen und Schmähungen, die geeignet sind, den öffentlichen Frieden zu stören", sagte Friedrich der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Das hätten die Reaktionen und Demonstrationen von Menschen musl

Steinbrück fordert Banken-ESM

Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will Banken in Zukunft nur noch unter bestimmten Auflagen Staatsgelder zur Verfügung stellen. In einem von ihm erarbeiteten Arbeitspapier zur Bankenregulierung fordert Steinbrück einen Rettungsschirm für Banken aus deren eigenen Mitteln. "Wenn eine Bank vor der Pleite steht, sollte nicht gleich mit Staatsknete geholfen werden", sagte Steinbrück gegenüber dem "Spiegel", "zuerst sind Gläu

Leutheusser-Schnarrenberger will kein Gesetz gegen hohe Dispo-Zinsen

Ein Gesetz gegen hohe Dispo-Zinsen, wie es die nicht-unionsregierten Länder fordern, stößt im Bundesjustizministerium auf Skepsis. Eine gesetzliche Regelung sei "eher unwahrscheinlich", sagte eine Sprecherin dem "Tagesspiegel". Wie Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) fürchtet auch Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), dass eine gesetzliche Deckelung kontraproduktiv sein könne. Der Bundesrat kündigte am Freitag an,

Sarrazin lobt Buschkowskys Neukölln-Buch

Der SPD-Politiker und Ex-Bundesbanker Thilo Sarrazin hat sich anerkennend über das Buch seines Parteikollegen Heinz Buschkowsky "Neukölln ist überall" geäußert. Das Buch sei "authentisch" und eine "Bereicherung des Buchmarkts und der Debatte", sagte Sarrazin dem "Tagesspiegel am Sonntag". Im Buch geht es auch um das Verhältnis der beiden zueinander. Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln erregte bereits im

Ulla Schmidtübernimmt Bundesvorsitz der Lebenshilfe / Mitgliederversammlung wählt Spitzenpolitikerin mit großer Mehrheit

Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (63) aus Aachen ist neue
Bundesvorsitzende der Lebenshilfe. Die Mitgliederversammlung der
Bundesvereinigung Lebenshilfe mit mehr als 500 Delegierten aus ganz
Deutschland hat sie am Sonnabendend, d. 22.09., in Marburg mit 89,64
Prozent der Stimmen gewählt. Unterstützt wird sie vom ebenfalls neu
gewählten Bundesvorstand*, dem auch der Präsident des
Bundessozialgerichts, Peter Masuch aus Kass

Gabriel fordert Freilassung des weißrussischen Oppositionellen Statkevich

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Weißrussland aufgefordert, den ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Nikolai Statkevich freizulassen. Der Sozialdemokrat sitze im Gefängnis, "da er den Mut besaß, Präsident Lukaschenko demokratisch herauszufordern. Ich fordere seine sofortige Freilassung und Rehabilitierung wie auch aller anderen politischen Gefangenen", sagte Gabriel dem "Tagesspiegel am Sonntag". Statkewitsch wurde 1995 Vorsitzender der sozialdemokratis