Servicestudie: Kfz-Versicherer
Hohe Einsparpotentiale von mehreren hundert Euro im Jahr möglich ? Testsieger sind DEVK und HUK24
Hohe Einsparpotentiale von mehreren hundert Euro im Jahr möglich ? Testsieger sind DEVK und HUK24
Mindestens jedes siebte Kind in Deutschland
wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Das geht aus den aktuellen
Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, über die die "Saarbrücker
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet. Demnach sind derzeit 1,63
Millionen Kinder unter 15 Jahren auf Hartz IV angewiesen. Das sind
14,9 Prozent aller Kinder in Deutschland. Dabei gibt es deutliche
regionale Unterschiede. In Bayern sind nur 6,8 Prozent der unter
15-jä
Das Berliner Unternehmen gruppenbing! stellt auf der Messe Zukunft Personal eine Software vor, mit der Organisationen kollektive Intelligenz für komplexe Herausforderungen anwenden können.
In der Debatte um die Zukunft der
Stasi-Unterlagen-Behörde bekommt deren Leiter Roland Jahn nun
Unterstützung. Das gilt sowohl für den von ihm geplanten "Campus der
Demokratie" in der ehemaligen Stasi-Zentrale in der Normannenstraße
als auch hinsichtlich seines Unwillens, sich bereits jetzt auf
Termine zur Auflösung der Behörde festlegen zu lassen. "Ein moderner
Behördenleiter muss die Behörde modern halten", sagte der Sprecher
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat
die SPD vor einer Nominierung des ehemaligen Finanzministers Peer
Steinbrück zum Kanzlerkandidaten gewarnt. "Für alle, die Interesse an
einer gesellschaftlichen Veränderung nach links haben, ist das
natürlich ein Problem", sagte sie der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Denn die SPD unter Peer
Steinbrück steht klar für die Fortsetzung des Kurses der Ag
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) stößt mit einigen seiner Pläne zur Reorganisation des Verfassungsschutzes auch in den eigenen Unionsreihen auf Widerstand. Friedrichs Idee, das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) künftig vor allem mit dem Kampf gegen gewalttätigen Extremismus zu beauftragen und auf die Beobachtung friedfertiger Radikaler weitgehend zu verzichten, findet nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" in der CDU/CSU weni
Die Bundesländer und Verkehrsverbünde in Deutschland geben nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstag) zu viel Geld für neue Züge im Regionalverkehr aus und verschwenden dadurch pro Jahr Steuermittel in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bahnberatungsunternehmens SCI, die der Zeitung vorab vorliegt. "Wir gehen davon aus, dass bei den aktuell laufenden Ausschreibungen rund eine halbe Milliarde
Die SPD hat gegen die von der Regierung
geplante Eisenbahnregulierung heftigen Widerstand im Bundesrat
angekündigt. "Das Vorhaben ist ein Stück aus dem Tollhaus", sagte
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Insbesondere
die künftige gesetzliche Vorgabe für die Deutsche Bahn, in ihren
Bahnhöfen Platz für den Verkauf von Fahrkarten durch Wettbewerber zu
schaf
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jürgen
Trittin, hat Umweltminister Peter Altmaier (CDU) im Streit um das
Gesetz zur bundesweiten Suche nach einem Endlager für Atommüll
Untätigkeit vorgeworfen. "Immer noch gibt es große Differenzen in der
Sache", sagte Trittin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). Es gebe noch keine Einigung bei der
Behördenstruktur, bei der Frage, wie mit Gorleben umgegangen
In der Debatte über die ungleiche Verteilung
der Vermögen in Deutschland hat sich Saarlands Ministerpräsidentin
Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) für einen höheren Spitzensteuersatz
ausgesprochen. Eine Vermögenssteuer lehnt die CDU-Politikerin
allerdings ab. "Ich bin der Meinung, dass Gerhard Schröder damals den
Spitzensteuersatz zu sehr abgesenkt hat. Darüber muss man reden
können", sagte Kramp-Karrenbauer der in Düsseldorf erschei