EANS-News: airberlin strafft Management Struktur

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Berlin (euro adhoc) – airberlin gab heute mehrere Initiativen für
eine Stärkung ihrer Management Struktur und eine Straffung des Air
Berlin PLC Boards bekannt.

Der erfahrene Airline-Manager

EANS-Adhoc: Air Berlin PLC reorganisiert Führung

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Air Berlin PLC – Board

19.09.2012

Ad hoc-Meldung nach § 15 WpHG

London, 19. September 2012 – Im Rahmen einer umfassenden
Neuorganisation der Führungss

Schwäbische Zeitung: Riesters Ruf retten – Kommentar

Die Riester-Rente bekommt einen Beipackzettel.
Das ist gut und richtig. Endlich lesen die Kunden Schwarz auf Weiß,
mit welchen Renditen sie im Alter rechnen können und welche Kosten
schlimmstenfalls drohen. Zu lange durften schwarze Schafe in der
Banken- und Versicherungsbranche mit dem einst guten Namen Riester
Schindluder treiben. Sie drehten den Sparern Verträge mit
kümmerlichen Zinsen oder unverfrorenen Provisionen an. Riester wurde
zum Synonym für Abzocke. D

Schwäbische Zeitung: Wir drucken die Karikaturen nicht – Leitartikel

Es ist eine Provokation um der Provokation und
der Gewinnmaximierung willen. Ein billiger PR-Gag einer französischen
Satire-Zeitung, die nach Aufmerksamkeit heischt, die sie im normalen
Medienalltag nicht bekommt. Mit intellektuell verbrämten Witzen über
den Propheten Mohammed kann man seine Kassen klingeln lassen. Charlie
Hebdo pflegt diese Verkaufsstrategie seit Jahren. In dieser Woche
waren die Kioske sofort leer gekauft und 75000 Exemplare mussten
nachgedruckt werden.

Schwäbische Zeitung: Nur ein kleiner Schritt – Kommentar

Ein Meilenstein ist die Neonazidatei nicht, nur
ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung. Dass 36 (!)
rivalisierende Dienste, die bisher getrennt vor sich hingewurschtelt
haben, nun Namen von Neonazis austauschen wollen, ist immerhin ein
Anfang. Doch viele Fragen bleiben: Führt ein Suchmuster, das
Gewaltbereite aufführt, geistige Brandstifter sowie V-Leute aber
ausschließt, zum Erfolg? Hält das von der Antiterrordatei geklonte
Konzept der anhän

Rheinische Post:Öl ins Feuer Kommentar Von Sylvie Stephan

Charlie Hebdo" hat wieder zugschlagen. Abermals
provoziert das bissige Satireblatt mit Mohammed-Karikaturen. Diesmal
kommt die Veröffentlichung just zu dem Zeitpunkt, da das Schmähvideo
aus den USA die arabische Welt aufpeitscht. Damit ist die aktuelle
Kontroverse um Meinungsfreiheit und Respekt vor Andersgläubigen auf
europäischem Boden angelangt. Der Zwiespalt bereitet im Mutterland
der Menschenrechte mit seinen Millionen Muslimen besondere
Bauchschmerzen. Ja, ei

Börsen-Zeitung: Signalcharakter, Kommentar zu Porsche von Gerhard Bläske

Vor Gericht und auf hoher See sind wir
bekanntermaßen alle in Gottes Hand. Insofern ist nach dem
erstinstanzlichen Urteil des Landgerichts Braunschweig, das die
Klagen sich geprellt fühlender Anleger gegen Porsche zurückwies, noch
Vorsicht angebracht. Eine Schweizer Investmentgesellschaft und ein
privater Anleger aus Berlin forderten von der
Beteiligungsgesellschaft Porsche SE 4,7 Mill. Euro Schadenersatz. Sie
werfen der Holding, die etwa die Hälfte des VW-Kapitals und

Westdeutsche Zeitung: Strafbarkeit von Steuergeldverschwendung = von Stefan Küper

Wer Steuerhinterzieher zu Recht kompromisslos
ermittelt und bestraft, der muss endlich auch auf der Ausgabenseite
konsequent sein und Steuergeldverschwendung ahnden. Die Argumentation
des Bundes der Steuerzahler für einen erweiterten Straftatbestand der
Haushaltsuntreue ist einleuchtend. Zwar gibt es schon gesetzliche
Regelungen auf diesem Feld, aber diese greifen in vielen Fällen
nicht. Ein neues Gesetz könnte hingegen die manchmal offenbar in
Verwaltungen anzutreffende Neig

Kredite und ihre Unterschiede

Kredite und ihre Unterschiede

Sie möchten einen Kredit aufnehmen oder Geld anlegen? Dann sollten Sie dringend darauf achten, dass Sie nicht zu viel an Konditionen zahlen müssen bzw. die besten Konditionen bekommen !

Rheinische Post: Untreue bestrafen Kommentar Von Gerhard Voogt

Jedes Jahr legt der Bund der Steuerzahler sein
Schwarzbuch der öffentlichen Verschwendung vor. Auch diesmal sind die
Fälle, die dort angeprangert werden, zum Teil haarsträubend. Bei
Prestigeprojekten laufen regelmäßig die Kosten aus dem Ruder. Private
Bauherren, die bei der Fertigstellung ihres Häuschens dreimal so viel
Geld berappen mussten wie ursprünglich eingeplant, sind in der Regel
Pleite. Wenn der Steuerzahler die Zeche zahlt, ist eine seriöse