Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Jürgen Trittin, unterstützt den Vorschlag der EU-Kommission zur künftigen Banken-Aufsicht in Europa. Der internationale Finanzmarkt habe die Welt in die Krise gerissen und die Bankenkrise zur europäischen Staatschuldenkrise gemacht. Eine "starke" europäische Bankenunion sei daher "der erste Schritt zurück zu einer verantwortungsvollen Finanzmarktpolitik", sagte Trittin "Handelsblatt-Onli
Zur Verwirklichung eines vereinten Europas wirkt die
Bundesrepublik Deutschland bei der Entwicklung der Europäischen Union
mit." So steht es im Grundgesetz, das 1949 nicht zuletzt unter dem
Eindruck der Katastrophe des von Deutschland ausgelösten Zweiten
Weltkriegs formuliert wurde. In diesem Sinn hat das
Bundesverfassungsgericht – abermals – all jenen eine Abfuhr erteilt,
die das politische Streben nach der Einheit Europas prinzipiell für
falsch und gesetzwidrig halten
Royal Philips
Electronics , ein Vorreiter bei der Entwicklung von Behandlungen von
plötzlichem Herztod (PHT), gab heute bekannt, dass das Unternehmen
den einmillionsten produzierten automatisierten externen
Defibrillator (AED) an die Everett Mountain Rescue Unit (EMRU) von
Snohomish im US-Bundesstaat Washington spenden werde. Die EMRU ist
ein Freiwilligen-Such-und-Rettungsdienst, der in Snohomish County,
Washington tätig ist. Dort befindet sich auch die HeartStart-Zentrale
von Philips.
Der Salz- und Düngemittelproduzent K+S AG aus Kassel will sich auf dem Weltmarkt für Kaliumchlorid auch in Zukunft alleine behaupten. Einen Beitritt zum Exportkartell der kanadischen Kaliproduzenten namens Canpotex, das gut ein Drittel der Nachfrage auf dem Weltmarkt abdeckt, schloss der Vorstandsvorsitzende Norbert Steiner im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) aus. K+S hat im Juni die Bauarbeiten zur Erschließung einer Kalilage
Der Personalabbau bei Opel erreicht nun erstmals auch die Beschäftigten in der Verwaltung. Am Stammsitz in Rüsselsheim sollen 1.000 Arbeitsplätze in administrativen Bereichen abgebaut werden. Das haben zwei Mitglieder des Aufsichtsrats, die namentlich nicht genannt werden wollen, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) berichtet. Das Unternehmen selbst wollte die Information nicht direkt kommentieren. "Wir haben wiederholt mitgeteilt, dass unsere
Die politische Krise in Rumänien verzögert den Beitritt des Landes zum Schengen-Raum weiter. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) wurde eine für nächste Woche in Brüssel geplante Sitzung der EU-Innenminister abgesagt, auf der eigentlich ein Beschluss über die Aufnahme Rumäniens und Bulgariens in den Schengen-Raum gefasst werden sollte. Viele Mitgliedstaaten hätten angesichts des Machtkampfs in Rumänie
Die Präsidentin der deutschen Finanzaufsicht BaFin, Elke König, warnt vor der überstürzten Einführung einer gemeinsamen europäischen Bankenaufsicht. Sie teile zwar die Ansicht, dass Europa eine starke und effiziente Bankenaufsicht brauche, sagte sie der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Allerdings stellten sich zunächst einmal einige komplexe rechtliche Fragen: "Wie geht man beispielsweise mit dem Zielkonflikt von Aufsichtshandeln und
Der Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Ferdinand Fichtner, hält die Wirksamkeit des Euro-Rettungsschirms ESM nur für gewährleistet, wenn der Bundestag nicht über jeden Hilfsantrag mitentscheidet. "Dass das Verfassungsgericht dem Bundestag ein Mitspracherecht bei der Höhe der Haftungsobergrenze zuspricht, schadet aus meiner Sicht nicht, solange ein schnelles Eingreifen des ESM im Krisenfalle gewährleistet ist", sagte