Der Automobilhersteller Opel hat die Berichte über den geplanten Abbau von 1.000 Stellen zurückgewiesen. Die Zahl sei "falsch", teilte der Betriebsrat am Mittwoch mit. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" hatte zuvor berichtet, dass der Konzern 1.000 Stellen in der Verwaltung abbauen wolle. Dabei sollten die Stellen durch Altersteilzeit und Abfindungen abgebaut werden, betriebsbedingte Kündigungen sollte es nicht geben. Es sei hingegen Kurzarbeit auch in den Ve
Das Bundesverfassungsgericht hat über die
demokratische Legitimation des Euro entschieden. Und es hat richtig
entschieden. Mehr durften die Richter nicht für sich in Anspruch
nehmen, um nicht den Verdacht zu nähren, sie entwendeten der
gewählten – also anders als das Gericht durch demokratische Wahl
legitimierten – Legislative (Bundestag) und Exekutive
(Bundesregierung) die Verantwortung und Handlungshoheit für die
Außen-, Europa- und Finanzpolitik. Es ist a
Es war schwere Kost, was Hannelore Kraft im
Düsseldorfer Landtag zumutete. Während der Regierungserklärung zu
ihrer zweiten Amtszeit ließ Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin
in einem zentralen Punkt die Antwort aus: Wo sind die Sparrezepte, um
die klammen Haushaltskassen zu sanieren und die Menschen am unteren
Ende der sozialen Skala zu unterstützen? Es ist mehr als fraglich, ob
Kraft allein durch Präventionspolitik ihre Ziele erreicht, also früh
Wieder hat ein einzelner der Weltöffentlichkeit
die Nachrichtenlage diktiert und vorgeführt, wie rasch und tödlich
der Keim des Hasses wuchern kann, wenn ihn einer mit Hilfe des alles
beschleunigenden Internets nur entsprechend zu hegen weiß. Kein
Vertun. Mord und Brandschatzung wiegt hundertfach schwerer als jede
Art von Gotteslästerung. Was in Tripolis geschah, ist durch nichts zu
entschuldigen. Die Täter haben keine mildernden Umstände verdient. Zu
hof
Unterstützung von 8x 3,5" Hot-Swap-fähigen Festplatten (HDDs) im
1U-Formfaktor sowie 135-W-Prozessoren (CPUs) bei 47 Grad C
Umgebungstemperatur ganz ohne Leistungseinbußen oder sonstige
Kompromisse; Effizienzmaximierung von Rechenzentren als Basis für
optimale Betriebskosten
SAN FRANCISCO, 12. September 2012 /PRNewswire/ — Super Micro
Computer, Inc. , in den Bereichen hochleistungsfähige und
hocheffiziente Servertechnologie sowie Green Computing weltweit
fü
Nach dem Karlsruher Urteil zum ESM-Fonds hat der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) dazu aufgerufen, die Euro-Zone zu verteidigen. "Grundsätzlich sollten wir ein Interesse daran haben, dass die Europäer beieinander bleiben und dass unsere Währung nicht zerfällt", sagte er der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Persönlich empfehle er allen Kollegen, sich an Gedankenspielen über einen Auszug Griechenlands aus dem Euro nic
Ein festes "Ja", ein entschiedenes "aber nur wenn":
Rettungsschirm und Fiskalunion sind mit dem Grundgesetz vereinbar –
wenn völkerrechtlich verbindlich sichergestellt ist, dass das
jeweilige Haftungsrisiko vom Parlament gebilligt wird. Mit dieser
Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht die Beteiligung
Deutschlands am europäischen Stabilitätsmechanismus für zulässig
erklärt und gleichzeitig weitere Pflöcke für die parlamentar
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Stellungnahmen/LifeWatch AG
12.09.2012
Neuhausen am Rheinfall/Schweiz – LifeWatch AG (SIX Swiss Exchange:
LIFE), der führende Anbieter für drahtlose Telemedizin,
Kann ein Verfassungsgerichtsurteil ein gutes
Urteil sein, wenn es von fast allen Seiten Beifall bekommt? Was
bedeutet es, wenn sich Bundesregierung wie auch Kläger, wenn sich
Parteien und Verbände, ja sogar voraussichtliche Zahler und
Nutznießer des Euro-Rettungsschirms ESM sowie Investoren, Gläubiger
und Schuldner zufrieden zeigen? Das lässt nur einen Schluss zu: Jeder
sucht sich aus dem Urteil jene Aspekte heraus, die ihm passen. Die
Risiken und Nebenwirkungen w
Als um Punkt 19 Uhr am vergangenen Freitag die Turmuhr des Michels (Hamburgs Wahrzeichen) zu läuten begann, füllten sich so langsam die Büroräume der Just Software AG im 8. Stock des Atlantic-Hauses mit den rund 120 geladenen Gästen. Sie blickten nach dem Eintreten auf stimmungsvoll beleuchtete Räume, weiß gedeckte Bistro-Tische, an zahlreichen Stellen aufgehängte, schwarz-weiße Luftballons im Just Software Design sowie auf eine mit prickelndem Sek