Fall Wulff: Grüne attackieren Niedersachsen-CDU

Die Grünen sehen den Ursprung für die Verbreitung von Gerüchten und Denunziationen über das angebliche Vorleben von Bettina Wulff in der Niedersachsen-CDU. "Neben der Debatte über mangelnde Transparenz bei Google sollte man aber nicht vergessen, dass das Problem in der Debatte um Frau Wulff nicht das Internet, sondern ein niederträchtiger Haufen niedersächsisch-sexistischer CDU-Männer ist", sagte Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Vol

EANS-News: Avirel Invest AG / Strategisch wichtiger Geschäftsabschluss für „Ownership powered by YourPlane“ festigt starkes operatives Wachstum

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Zug, 11. September 2012 (euro adhoc) – die Avirel Invest AG, WKN:
A0RL6W, ISIN: CH0100797254 gibt bekannt, daß die deutsche
Tochtergesellschaft YourPlane AG einen strategisch wichtigen
Abschluss

Schwäbische Zeitung: Alkoholverbot ist keine Lösung – Leitartikel

Saufende und randalierende Jugendliche und
Erwachsene auf dem Marktplatz oder dem Rathausplatz sind jeder
Kommune und den Menschen, die dort leben, ein Graus. Schlägereien
machen Angst, leere Flaschen verschandeln das Stadtbild.
Offensichtlich schaffen es einige Städte in Baden-Württemberg nicht
mehr, das Problem beispielsweise mit Platzverweisen zu lösen. Der
Wunsch von Kommunen, Innenminister Reinhold Gall sowie der
SPD-Landesspitze nach einem Alkoholkonsumverbot auf

Börsen-Zeitung: Ein wenig Glückssache, Kommentar zum Bundeshaushalt 2013, von Angela Wefers.

Eine weiter sinkende Neuverschuldung hat
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) den Deutschen zum
Auftakt der Haushaltsdebatte 2013 versprochen. Knapp 19 Mrd. Euro
sollen es im nächsten Jahr noch sein. 2016 will der Bund überhaupt
keine neuen Schulden mehr machen. Die Schuldenbremse will Schäuble
schon 2013 und damit drei Jahre früher als nötig einhalten. So weit
die Planung.

Die Opposition hält dem Minister vor, er habe versäumt, Vorsorge

Weser-Kurier: Zur Strategie der Deutschen Bank schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. September 2012:

Jain und Fitschen signalisieren mit ihrem neuen
Kurs: Wir haben verstanden. Die Finanzwelt hat sich durch die letzte,
längst noch nicht ganz verarbeitete Krise verändert.
Bankenregulierung und Investoren verlangen höhere Sicherheiten und
solidere Geschäftsmodelle. Auch deshalb sind eine andere Strategie
und eine andere Tonlage gefragt. Zur biederen Regionalbank wird die
Deutsche Bank dennoch nicht. Sie will weiter im internationalen
Geschäft der Großbanken mi

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NSU-Untersuchungsausschuss

Da sind sich die Politiker einmal einig: Die
Mitglieder des NSU-Untersuchungsausschusses, der die Pannenserie
deutscher Sicherheitsbehörden nach der Neonazi-Mordserie aufklären
soll, fühlen sich böswillig getäuscht. Nicht ohne Grund.
Verfassungsschutz, Polizei und auch der militärische Abschirmdienst
(MAD) haben sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Es besteht der
begründete Verdacht, dass sie an einer wahren Aufklärung gar nicht
interessiert sin

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum NSU-Untersuchungsausschuss

Seit gestern ist die Aufarbeitung des NSU-Skandals
endgültig selbst zum Skandal geworden. Erneut wurden in einem
deutschen Geheimdienst, diesmal dem Militärischen Abschirmdienst
(MAD), wichtige Daten gelöscht. Sie enthielten den Nachweis, dass die
Sicherheitsbehörden den NSU-Rechtsextremisten und späteren Mörder Uwe
Mundlos schon in den Neunzigern voll auf dem Zettel hatten. Man
versuchte sogar, ihn als Informanten zu gewinnen. Trotz gezielter
Nachfragen wurde d

Lübecker Nachrichten: Bund für zweite Querung des Fehmarnsunds

Die Insel Fehmarn soll bis zum Jahr 2021 mit einer
zweiten Brücke oder einem neuen Tunnel ans Festland angeschlossen
werden – darüber sind sich Land und Bund jetzt einig. Das berichten
die "Lübecker Nachrichten" (Mittwochausgabe).

Kiel und Berlin betonen, dass die Sundquerung nach dem Bau des
Belttunnels nicht zum Nadelöhr auf der Strecke Hamburg-Malmö werden
darf. Kiels Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) hatte gestern in
Berlin angekündigt, e

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum OECD-Bildungsbericht

»Entscheidend is– auf–m Platz«, lautet eine alte
Fußballerweisheit. Diese sollte auch die OECD beherzigen, wenn sie
die Wertigkeit von Bildungsabschlüssen international vergleicht und
Deutschland einen Nachholbedarf attestiert. Denn in der Praxis hat
sich kaum ein anderes Konzept so bewährt und wird in anderen Ländern
als so vorbildlich angesehen wie die duale Ausbildung in Deutschland.
Schon jetzt suchen viele Branchen händeringend nach Fachkräft