Gold – Die Anlage in Krisenzeiten!

Gold – Die Anlage in Krisenzeiten!

Stock Day Report präsentiert seine dritte kostenlose Rohstoff-Studie 2012!

Die neun aussichtsreichsten Gold-Unternehmen auf einen Blick.

Frankfurt 8.9.12 Vor drei Jahren hat der Stock Day Report (SDR) seine erste Spezial Studie zum Thema Gold veröffentlicht. Damals wurde umfassend über die wichtigsten Länder und die aussichtsreichsten fortgeschrittenen Explorer berichtet. Ein Beispiel ist Aurcana, die sich zu e

Fall Safarov macht anhaltende Auswirkungen des Berg-Karabach-Konflikts deutlich

Der andauernde Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien um
die umstrittene Region Berg-Karabach löste diese Woche eine hitzige
Debatte in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Paris
aus.

Die Auslieferung von Ramil Safarov nach Aserbaidschan durch
Ungarn und seine anschliessende Freilassung lenkten die
Aufmerksamkeit wieder auf die anhaltenden Auswirkungen des
fortwährenden Berg-Karabach-Konflikts seit dem Waffenstillstand 1993.
Safarov wurde wegen Mordes an e

Weltweit erste laserprojizierte Filmvorführung eines Films in voller Länge mit dem Laserprojektor von Christie;

2D-Lichtverhältnisse jetzt auch für 3D-Filme bei großer
Filmvorführung auf der IBC 2012

AMSTERDAM, 7. Sept. 2012 /PRNewswire/ — IBC — Christie®
[http://www.christieemea.com/] wird am Montag das ?IBC Big
Screen"-Kino im Kongresszentrum RAI Amsterdam aufleuchten lassen und
neuartige 2D-Beleuchtung für 3D-Inhalte vorstellen, die eines der
dringendsten Probleme der Kinoindustrie lösen – das wenig
zufriedenstellende Ergebnis von 3D-Inhalten bei dürftig

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Lehrstellensituation: „Die Firmen sind gefordert“

Es ist, wie es schon immer war: Jugendliche
finden manche Berufe einfach viel attraktiver als andere. Und so tun
sich beispielsweise die Hotel- und Gastronomiebranche oder der
Einzelhandel tradtionell schwer damit, geeignete engagierte und
motivierte Nachwuchskräfte zu finden. Viele junge Leute haben etwa
ein Problem damit, am Wochenende zu arbeiten. Wenn Gleichaltrige
feiern, sollen sie fit für den Job sein. Bewerber legen immer mehr
Wert auf angenehme und vor allem gut geregel

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Obama/US-Wahlkampf: „Obama braucht eine weitere Chance“

Vieles spricht gegen Obama. Seine Gegner werfen
ihm vor, er habe seine Versprechen in den vergangenen Jahren nicht
eingehalten. Und wo sei denn der Wandel, den er einleiten wollte,
lautet die Kernfrage. Die Vorwürfe sind in vielen Punkten richtig.
Obamas Strategen haben nicht den Fehler gemacht, sie zu beantworten.
Dem Präsidenten wurde oft vorgehalten, er sei Opfer seines eigenen
Mythos geworden. Also zogen die Demokraten alle Register, Obama in
ein neues Licht zu rücken. M

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.306,64 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 14,64 Punkten oder 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.214,50 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,66 Prozent im Vergleich zum Donnerstag.

Neue OZ: Kommentar zu Obama

Entzauberter Heilsbringer

Vor vier Jahren kam Barack Obama als Heilsbringer. Jetzt wirkt der
US-Präsident entzaubert. Und der Parteitag der Demokraten zeigte
klar: Mitt Romney hat realistische Chancen, Obama trotz des Amtsbonus
bei der Wahl im November zu schlagen.

Früher war Euphorie. Obama träumte von einer Welt ohne Atomwaffen.
Er versprach die Schließung des Gefangenenlagers Guantánamo und
wollte die Wirtschaft nach der Pleite der Investmentbank Lehman

Neue OZ: Kommentar zu Wasserstraßen/Reformpläne

Da hilft nur weiter protestieren

Die Reformvorschläge des Bundesverkehrsministeriums zu den
Wasserstraßen sind zwar schon einige Wochen alt. Leiser wird der
Protest aber nicht. Kein Wunder: Es drängt sich der Eindruck auf, die
Fachleute in Berlin würden den Nordwesten nur von der Landkarte
kennen. Ihre Pläne, Ems, Weser und diverse Kanäle zu Wasserwegen
zweiter Klasse zu degradieren, lassen an Weitsicht fehlen.

Von der Menge her wird die meiste Ware auf

Neue OZ: Kommentar zu Legehennen-Fabriken/Ukraine

In Erklärungsnot

Jetzt ist also die Katze aus dem Sack – oder besser gesagt: die
Henne im Käfig. Mit dem Eingeständnis, dass die beiden
Legehennen-Fabriken in der Ukraine weder deutsches noch EU-Recht
erfüllen, gerät die Bundesregierung in Erklärungsnot. Wie groß der
Druck ist, zeigt die Bereitschaft, künftig Tierschutz-Aspekte zu
berücksichtigen, bevor eine Hermes-Bürgschaft vergeben wird. Das ist
ein Novum in der Geschichte dieser Kr

Ford-Chef Mulally rechnet mit langer Talfahrt in Europa

Ford-Chef Alan Mulally stellt sich in Europa angesichts der andauernden Währungs- und Staatsschuldenkrise auf eine lange Durststrecke ein: "Die Situation in Europa ist ernst, sehr ernst. Wir rechnen nicht damit, dass die Krise rasch überwunden wird" sagt der Konzernchef der "Welt". Dennoch setze Ford auf den Kontinent: "Wir erwarten, dass der Automarkt in Europa, trotz der aktuellen Krisen in den kommenden fünf Jahren, um rund 20 Prozent wachsen wird"