Arbeitgeberpräsident Hundt begrüßt umstrittene Anleihekäufe der EZB

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Eindämmung der Euro-Krise grundsätzlich gutgeheißen. "Ich begrüße, dass anders als beim bisherigen Kauf von Staatsanleihen durch die EZB künftig klare Bedingungen und Voraussetzungen definiert werden sollen", sagte Hundt der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Es sei richtig, erst dann zugunsten eines Landes zu intervenieren, wenn die

Rheinische Post: Obamas Kunststück

Nein, es war nicht die zündende, brillante
Rhetorik des Hoffnungsherbstes 2008. "Hope" und "Change" hätten auch
schlecht gepasst zur aktuellen Stimmungslage der Amerikaner, zu hoher
Arbeitslosigkeit und Rekordschuldenbergen. Vielmehr musste Barack
Obama das Kunststück fertigbringen, die großen Versprechen der
euphorischen Zeit mit der deutlich tristeren Realität zu versöhnen.
Er versuchte es, indem er die Geduld der Amerikaner beschwor, wie

Rheinische Post: Riskantes Fracking

Die Landesregierung hat klug entschieden:
Erdgasbohrungen unter Einsatz von Chemikalien, das sogenannte
Fracking, soll es in NRW nicht geben. Bemerkenswerterweise ziehen
hier Umweltminister (Grüne) und Wirtschaftsminister (SPD) an einem
Strang. Sie haben dafür gute Gründe: Die Risiken für Mensch und
Umwelt sind nämlich groß. Das geht nicht nur aus der von der
rot-grünen NRW-Regierung in Auftrag gegebenen Studie hervor, sondern
auch aus einem Gutachten,

Rheinische Post: Das Gericht wird vernünftig sein

Kaum hat die Europäische Zentralbank den
finanziell unbeschränkten Ankauf von Staatsanleihen maroder
Euro-Länder beschlossen, wartet der nächste Schicksalstag für den
Euro. Obwohl? Dass die Verhandlung der Klage gegen den dauerhaften
Euro-Rettungsschirm ESM vor dem Bundesverfassungsgericht am 12.
September wirklich ein solcher wird, darf bezweifelt werden. Die
Verfassungsrichter werden vernünftig handeln, was in ihrem Falle
heißt: Gerichtspräsident

3ivx HLS Adapter ermöglicht Streamen zu Windows 8 mit der gegenwärtigen HLS Streaming-Infrastruktur

3ivx Technologies bietet
eine Lösung für das anstehende Dilemma an, wie man Videos von der
bestehenden HTTP Live-Streaming-Infrastruktur auf Windows 8-Geräte
streamen kann. Der 3ivx HLS Adapter ist eine einzigartige
Software-Lösung, mit der Sender und Content-Anbieter beim Umstieg auf
Windows 8 Inhalte und Backend-Systeme wiederverwenden können.

Mit der bevorstehenden Einführung von Windows 8 wird eine der größten
Veränderungen in der Geschichte des

WAZ: Die Gefahr des Scheiterns ist groß – Kommentar von Stefan Schulte

Die Börsen jubeln also über Draghis Husarenstück.
Die Finanzmärkte sind beruhigt, die Zinsen für die Krisenländer
sinken. Was uns diese Nachrichten sagen? Nicht mehr, als dass die
Euro-Retter sich einmal mehr etwas Zeit gekauft haben. Nur ist der
Preis dafür ein Blankoscheck. Wie teuer uns die Euro-Rettung kommt,
weiß niemand. Europas Staatenlenker löschen einen Brand nach dem
anderen. Die Ursachen für die Krise können sie aber nur l&

WAZ: Obamas neue Nüchternheit – Kommentar von Dirk Hautkapp

Niemand muss nach dieser Rede auf die Knie gehen.
Barack Obama, 2008 der Überflieger im globalen Rhetoriker-Wettstreit
um das Gute, ist hart gelandet. Aus dem Handelsreisenden in Sachen
Hoffnung ist ein gereifter Staatsmann geworden, der seine
Überzeugungen behalten hat aber um seine Beschränkungen weiß. Anstatt
erneut auf das Dach der Träumer zu steigen, ruft der Präsident
Amerika zur freiwilligen Aufräumarbeit in den Keller des gemeinsamen
Hauses, das

WAZ: Berauscht am Steuer – Kommentar von Matthias Korfmann

Es ist wohl kaum so, dass heute mehr durch Cannabis,
Ecstasy oder Kokain berauschte Menschen Auto fahren als vor fünf oder
zehn Jahren. Neu ist, dass heute mehr dieser "zugedröhnten"
Verkehrsteilnehmer bei Kontrollen auffallen. Die Polizei schaut
genauer hin. Die Tests sind zuverlässiger geworden. Manch einer fällt
bei der Kontrolle aus allen Wolken und kann nicht glauben, was ihm da
widerfährt. Und wenn der Führerschein erst wegen Drogenkonsums weg
ist

Günther Beckstein vermutet weitere Helfer bei NSU-Morden

Bayerns früherer Ministerpräsident und langjähriger Innenminister Günther Beckstein (CSU) glaubt, dass es weitere Unterstützer bei den Morden der rechten Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) gegeben hat. "Mein Gefühl sagt mir, dass noch mehr Leute die Finger im Spiel hatten", sagte Beckstein der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Er glaube, dass es Helfer in Nürnberg gegeben haben müsse. Dort wurd

Börsen-Zeitung: Draghis Paukenschlag, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Christopher Kalbhenn.

Auch wenn die meisten Einzelheiten des geplanten
neuen Anleihekaufprogramms bereits offiziell bekannt gegeben bzw.
über vermeintliche Lecks gestreut worden waren, kann die Ankündigung
des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, vom
Donnerstag als Paukenschlag bezeichnet werden. Denn die Finanzmärkte
haben sehr deutlich auf die avisierten limitlosen Bondkäufe reagiert.
Sogenannte Safe Havens wie Bundesanleihen und sogar der Schweizer
Franken sind