Schwäbische Zeitung: Wer reformiert, muss erklären – Kommentar

Würden Sie Ihren Kindern Ihren Beruf empfehlen?
Knapp zwei Drittel der Führungskräfte der Bundeswehr würde dies nicht
tun. Wirklich überraschend ist dieses Ergebnis nicht. Es wäre wohl in
kaum einem Betrieb dieser Welt, der sich mitten in einer
Umstrukturierung befindet, besser ausgefallen. Und wenn sich 38
Prozent der Befragten nicht wieder für den Dienst in der Bundeswehr
entscheiden würden, heißt das auf der anderen Seite, dass über die

Schwäbische Zeitung: Paralympics lassen hoffen – Leitartikel

Die besten Spiele aller Zeiten – so lautet der
Standardsatz, wenn Ober-Olympier die jeweiligen Olympischen Spiele
für beendet erklären. Ob dieser Satz morgen Abend, wenn die
Paralympics enden, auch fällt, wissen wir nicht. Dafür wissen wir,
dass vieles für diese Annahme spricht. London hat Maßstäbe gesetzt.

Die Begeisterung des fairen englischen Publikums war selbst durch
den Filter der elektronischen Medien zu spüren. Und die Leistungen
der Ath

Erlinyou und Michael Schumacher beschliessen Zusammenarbeit

Am vergangenen Donnerstag, 6. September, gaben der siebenfache
Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher und die Präsidentin des
chinesischen Navigationsgeräte-Herstellers erlinyou Co. Ltd., Frau
Jianglin Zhang, ihre neue Partnerschaft über die Entwicklung und den
Vertrieb innovativer GPS -Produkte im Fahrerlager zum italienischen
Formel-1-Grand Prix in Monza bekannt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120907/559605-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prn

Gabriel will Altersarmut mit massivem Ausbau von Betriebsrenten bekämpfen

Mit einem mas­si­ven Aus­bau der Be­triebs­ren­ten will die SPD dro­hen­de Alters­ar­mut be­kämp­fen. Das geht nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) aus dem Ren­ten­kon­zept von SPD-Chef Sig­mar Ga­bri­el her­vor, über das der SPD-Vorstand am Montag beraten wird. Die so ge­nann­te "Be­triebs­ren­te Plus" soll der Ries­ter-Ren­te den Rang ab­la

Weser-Kurier: zum Streik der Flugbegleiter bei der Lufthansa schreibt der Bremer WESER-KURIER.

Die Gewerkschaft UFO fordert nach drei Jahren
Nullrunde unter anderem mehr Gehalt – verständlich. Der
Lufthansa-Vorstand sucht wegen der verschärften Konkurrenzsituation
durch die Billig-Airlines seit Längerem nach Einsparpotenzialen –
ebenfalls verständlich. Die Differenz zwischen dem, was die
Gewerkschaft fordert, fünf Prozent mehr Gehalt, und dem, was die
Lufthansa inzwischen bereit ist, anzubieten, nämlich eine Steigerung
um 3,5 Prozent, erscheint nicht m

Schröder verteidigt Rechtsanspruch auf Krippenplätze

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat Forderungen zurückgewiesen, den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz einzuschränken. "Allen muss klar sein: Am Rechtsanspruch wird mit mir nicht gerüttelt", sagte Schröder der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). Zuletzt hatte die Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebunds Nordrhein-Westfalen am Donnerstag vom Bund eine Klausel verlangt, die es ermöglicht, zun&aum

BERLINER MORGENPOST: Blamage auch für deutsche Hightech / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut, und in
München hat es vom Planungsentscheid bis zur Eröffnung des Flughafens
Franz Josef Strauß 23 Jahre gedauert. So gesehen liegt Berlin mit
bislang vergleichbaren 21 Jahren gar nicht so schlecht im Rennen.
Wären da nur nicht die leeren Versprechungen, der nun schon vierte
Eröffnungstermin und die haarsträubenden Fehler bei Planung und
Technik. Das macht den Flughafen Willy Brandt zum Milliarden-Grab und
Gespött i

SPD-Spitzenkandidat Weil: Wulff wird Wahlkampfthema in Niedersachsen

Der Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Niedersachsen, Stephan Weil, will die Affäre um den ehemaligen Bundespräsidenten und niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff zu einem Thema im Wahlkampf machen. "Ich muss mich nicht an Christian Wulff abarbeiten. Das ist jetzt Sache der Justiz", sagte Weil gegenüber der Online-Ausgabe der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Aber die Frage, ob sein Nachfolger im Wege der Frucht

Umfassende Suite von Kamerasteuersystemen von Telemetrics auf der IBC 2012 vorgeführt

Ausstellung zeigt eine Reihe kreativer und effizienter
Produktlösungen für Robotikanwendungen in der Produktion

AMSTERDAM, 7. September 2012 /PRNewswire/ — Telemetrics zeigt in
dieser Woche auf der IBC 2012 Schlüsselprodukte, die zu erhöhter
operationeller Effizienz, Kosteneffektivität und Leistungsqualität
für Anwender in den Broadcast- und Produktionsmärkten führen.
Zusätzlich zu der unlängst auf den Markt gebrachten HDSC-1
Robotikkamer

Ukrainischer Ministerpräsident für kontrollierendes Gas-Konsortium

Der Ministerpräsident der Ukraine, Mykola Asarow, hat sich für ein kontrollierendes Gas-Konsortium ausgesprochen. In einem Gastbeitrag für die Samstagsausgabe der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" hat Asarow vorgeschlagen, die Kontrolle über die Gas-Transitleitungen durch sein Land einem Konsortium zu übertragen, an dem die Ukraine, Russland und die EU beteiligt sein sollen. Damit würde ein Beitrag zur Gewährleistung der Energiesicherheit Europas gele